Startseite > Bildung & Gesellschaft > Chemie, Physik & Mathematik > Welt der Physik - Neu in Welt der Physik | RSS Verzeichnis

Welt der Physik - Neu in Welt der Physik


Jede Woche veröffentlichen Physiker Tausende neuer Ergebnisse in Fachzeitschriften und auf Kongressen. Welt der Physik präsentiert jede Woche eine kleine Auswahl der spannendsten Themen aus den Laboren rund um den Globus. Leicht verständlich formuliert kann der Leser in die Welt der Physik eintauchen. Für Wissbegierige führen zahlreiche Links auf Hintergrundtexte innerhalb und außerhalb des Welt der Physik-Portals.

Betreiber-URL: https://www.weltderphysik.de
RSS-Feed-URL: https://www.weltderphysik.de/intern/inde..
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Welt der Physik - Neu in Welt der Physik:
Atmosphärenschichten eines Exoplaneten gemessen
19.02.2025 14:00
Erstmals ist es Forschenden gelungen, Wind und Wetter eines Exoplaneten Schicht für Schicht zu untersuchen.
Trubel im Zentrum der Milchstraße
18.02.2025 17:00
Ein starkes Flackern aus der Umgebung des supermassereichen Schwarzen Lochs überrascht Astronominnen und Astronomen.
Wie hält Wolle uns warm?
17.02.2025 11:30
Mit ihren Eigenschaften übertrumpft die Naturfaser so manches Hightech-Material. Dabei steckt hinter dem Geheimnis der wärmenden Wolle nicht viel mehr als – Luft!
Rekord-Neutrino im Mittelmeer
12.02.2025 17:00
Forschende haben vor der Küste Siziliens das bisher energiereichste kosmische Neutrino entdeckt.
Erderwärmung dauerhaft über 1,5 Grad?
10.02.2025 17:00
Neue Analysen zeigen, dass die Rekorderwärmung im vergangenen Jahr vermutlich keine einmalige Abweichung nach oben darstellt.
Dynamik großer Menschenmassen
05.02.2025 17:00
Drängen sich viele Personen dicht aneinander, treten ab einem bestimmten Wert gefährliche Bewegungsmuster auf.
Grand Canyons auf dem Mond
04.02.2025 17:00
Zwei Canyons auf dem Mond sind offenbar innerhalb weniger Minuten entstanden – ganz anders als der irdische Grand Canyon.
„Ein Hunderttausendstel des Lichts eines sonnigen Tages genügt“
30.01.2025 16:00
Im Interview berichtet Clara Hoppe, warum sie Mikroalgen auf einer Eisscholle untersucht hat und was das über Photosynthese verrät.
Asteroid Bennu beherbergt Bausteine des Lebens
29.01.2025 17:00
Die Bodenproben des Asteroiden Bennu enthalten Moleküle, die in Proteinen und im Erbgut vorkommen. Das stützt eine These über die Entstehung des Lebens.
Warum ist Glas durchsichtig?
27.01.2025 11:00
Während uns Wände die Sicht versperren, können wir durch Fensterscheiben mühelos hindurchschauen. Verantwortlich dafür sind vor allem Effekte der Quantenphysik.
Salzring im Nudelwasser
22.01.2025 15:00
Nach dem Nudelnkochen lagert sich manchmal ein weißer Ring am Topfboden ab. Dahinter steckt ein Zusammenspiel physikalischer Mechanismen.
Rätsel um seltenen Schnellen Radioblitz
21.01.2025 17:00
Für Sekundenbruchteile blitzte Radiostrahlung an einem Ort auf, an dem es kaum Sterne gibt – geschweige denn Magnetare, die man hinter solchen Ausbrüchen vermutet.
„Die KI gibt uns eine zweite Meinung“
20.01.2025 11:00
Im Interview berichtet Cristina Pérez Guillén, wie Künstliche Intelligenz bei der Vorhersage von Lawinen hilft.
Ungewöhnliche Sternentstehung
16.01.2025 20:15
Das James-Webb-Weltraumteleskop enthüllt eine Sternentstehungsgeschichte, die es in Zwerggalaxien nahe der Milchstraße so nicht gibt.
Riesigen Grundwasserspeicher entdeckt
13.01.2025 21:00
Ein bisher unbekanntes Reservoir unter dem Kaskadengebirge in Oregon enthält doppelt so viel Wasser wie der Bodensee.
Mit Zement CO2 speichern
09.01.2025 20:00
Mit Füllstoffen könnte der sonst energieaufwendig hergestellte Zement die Emissionen von Treibhausgasen wie Kohlendioxid im Bausektor drastisch senken.
„Schon bald werden erste Prototypen ticken“
08.01.2025 17:00
Kernuhren sollen in Zukunft noch genauer laufen als Atomuhren. Über den aktuellen Stand der Forschung berichtet Thorsten Schumm.
Wie Pluto zu seinem Mond Charon kam
06.01.2025 17:00
Bisher war nicht klar, wie Pluto zu seinem Mond Charon gekommen ist. Laut einer neuen Theorie war eine kurze Berührung ausschlaggebend.
Was funkelt bei einer Wunderkerze?
30.12.2024 10:00
Ob an Silvester oder zum Geburtstag: Wunderkerzen erfreuen Groß und Klein – sind aber durchaus mit Vorsicht zu genießen.
Jahresrückblick 2024
27.12.2024 11:00
Polarlichter weitab der Polarkreise, 70 Jahre CERN und ein Nobelpreis für die Forschung zu Künstlicher Intelligenz: Wir blicken zurück auf das Jahr 2024.
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds