Startseite > Bildung & Gesellschaft > Chemie, Physik & Mathematik > Welt der Physik - Neuigkeiten aus der Forschung | RSS Verzeichnis

Welt der Physik - Neuigkeiten aus der Forschung


Jede Woche veröffentlichen Physiker Tausende neuer Ergebnisse in Fachzeitschriften und auf Kongressen. Welt der Physik präsentiert jede Woche eine kleine Auswahl der spannendsten Themen aus den Laboren rund um den Globus. Leicht verständlich formuliert kann der Leser in die Welt der Physik eintauchen. Für Wissbegierige führen zahlreiche Links auf Hintergrundtexte innerhalb und außerhalb des Welt der Physik-Portals.

Betreiber-URL: https://www.weltderphysik.de
RSS-Feed-URL: https://www.weltderphysik.de/intern/inde..
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Welt der Physik - Neuigkeiten aus der Forschung:
Ein doppelt ungewöhnliches Sternsystem
16.04.2025 20:00
120 Lichtjahre von uns entfernt zieht ein Planet seine Bahn um zwei Braune Zwerge – und ist damit gleich in zweifacher Hinsicht eine Überraschung.
Was die Sonneneinstrahlung variieren lässt
15.04.2025 09:00
Mehrere Faktoren sorgten dafür, dass die Strahlungsleistung der Sonne auf der Erde nicht immer konstant war – mit Auswirkungen in vielen Regionen.
Wie schwer ist ein Neutrino?
10.04.2025 20:00
Nach jahrelangen Messungen des Beta-Zerfalls von Tritium zeigen neue Ergebnisse des Experiments KATRIN: Neutrinos wiegen noch weniger als bislang bekannt.
Der Boden unter dem Aralsee hebt sich
07.04.2025 17:00
Der enorme Wasserverlust des Aralsees wirkt sich auch auf Prozesse im Erdmantel aus.
Solarzellen aus Mondstaub
03.04.2025 17:00
Eine zuverlässige Energieversorgung zählt zu den großen Hürden der Raumfahrt – könnte aber mit bestimmten Mineralien auf dem Mond möglich werden.
Kollabiert der Golfstrom?
31.03.2025 16:00
Die arktische Wirbelströmung könnte sich im Zuge des Klimawandels drastisch abschwächen – ein Risiko für den Golfstrom?
Galaxie zeigt Spuren von Reionisierung
26.03.2025 17:00
Mit immer besseren Teleskopen tasten sich Forschende in immer frühere Zeitalter vor. Eine neu entdeckte Galaxie lässt nun in eine frühe Phase des Kosmos blicken.
Langkettige Moleküle auf dem Mars
24.03.2025 20:00
Mit seinem integrierten Labor wies der Rover Curiosity auf dem Mars bisher unentdeckte Moleküle nach. Sind sie ein Beweis für früheres Leben auf dem Roten Planeten?
Kosmische Schatztruhe tut sich auf
19.03.2025 12:05
Der erste große Datensatz des Weltraumteleskops Euclid ist veröffentlicht – mit hunderttausenden Aufnahmen von Galaxien. Und das ist erst der Anfang.
Kohlendioxid fernab des Sonnensystems
17.03.2025 15:00
Infrarotaufnahmen des James-Webb-Teleskops weisen auf erstaunliche Mengen von CO2-Molekülen auf fernen Planeten hin.
Andromedas rätselhafter Begleiter
11.03.2025 17:00
Die Entdeckung eines neuen Begleiters der Andromedagalaxie stellt Modelle zur Sternentstehung in kleinen Galaxien infrage.
Es wird enger für Satelliten
10.03.2025 17:00
Noch immer stoßen wir große Mengen an Treibhausgasen aus. Das lässt obere Schichten der Atmosphäre schrumpfen – mit Folgen für tausende Satelliten.
Warum sich das Ozonloch schließt
05.03.2025 17:00
Eine neue Studie zeigt, wie stark sich das FCKW-Verbot im Vergleich zu natürlichen Einflüssen auf die Erholung der Ozonschicht über der Antarktis auswirkte.
Wasser in Fülle kurz nach dem Urknall
03.03.2025 17:00
Wasser ist die entscheidende Zutat für Leben auf einem Planeten. Und das war offenbar schon deutlich früher im Universum vorhanden als bislang gedacht.
Textilfaser misst Körperfunktionen
27.02.2025 15:00
Forschende entwickelten eine intelligente Kleidung mithilfe neuer Fasern, in die bereits Sensoren, Controller und Batterien eingebaut sind.
Atmosphärenschichten eines Exoplaneten gemessen
19.02.2025 14:00
Erstmals ist es Forschenden gelungen, Wind und Wetter eines Exoplaneten Schicht für Schicht zu untersuchen.
Trubel im Zentrum der Milchstraße
18.02.2025 17:00
Ein starkes Flackern aus der Umgebung des supermassereichen Schwarzen Lochs überrascht Astronominnen und Astronomen.
Rekord-Neutrino im Mittelmeer
12.02.2025 17:00
Forschende haben vor der Küste Siziliens das bisher energiereichste kosmische Neutrino entdeckt.
Erderwärmung dauerhaft über 1,5 Grad?
10.02.2025 17:00
Neue Analysen zeigen, dass die Rekorderwärmung im vergangenen Jahr vermutlich keine einmalige Abweichung nach oben darstellt.
Dynamik großer Menschenmassen
05.02.2025 17:00
Drängen sich viele Personen dicht aneinander, treten ab einem bestimmten Wert gefährliche Bewegungsmuster auf.
RSS und SEO

Gesundheits-Websites und RSS-Feeds: Automatisierte Updates zu Forschungsergebnissen

Entdecken Sie, wie Gesundheits-Websites RSS-Feeds nutzen können, um ihren Nutzern automatische Updates zu neuen Forschungsergebnissen und Gesundheitsinformationen zu bieten.
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds