Startseite > Bildung & Gesellschaft > Politik & Wirtschaft > Politiker > Knut Kuckel, Journalist | RSS Verzeichnis

Knut Kuckel, Journalist


Journalismus, Meinungen, Medien, Trends – Politik und Medienkritik. Das Blog KnutKuckel.de steht überwiegend für politischen Journalismus, bietet Standpunkten ein Forum. Zur Politik, zu Menschenrechten, zur Medien-Debatte (vor und hinter den Kulissen) und damit immer auch zur Qualität im Journalismus. Berufliche Stationen des Herausgebers: Belgischer Rundfunk (BRF), Südwestfunk (SWF), Baden-Baden, heute Südwestrundfunk, SWR, Hessischer Rundfunk (hr), (u.a. Studioleiter in Giessen). Knut Kuckel: "Fast die Hälfte meines Lebens habe ich u.a. im europäischen Ausland verbracht. Deshalb denke und fühle ich pro-europäisch.Zuhause bin ich in München und in Tirol/Österreich."

Betreiber-URL: https://www.knutkuckel.de
RSS-Feed-URL: https://www.knutkuckel.de/feed/
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Knut Kuckel, Journalist:
Ist unsere Demokratie in Gefahr? – Herausforderungen und Aussichten
26.03.2025 16:00
Unsere Demokratie steht heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die ihren Zustand und ihre Funktionsfähigkeit auf die Probe stellen. Doch obwohl die politischen Prozesse zäher und die Proble...
Journalismus und Social Media – eine neue Ära der Berichterstattung?
13.12.2024 17:59
In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich Journalismus und Medienlandschaft grundlegend verändert. Die Digitalisierung und insbesondere Social Media haben die Art und Weise, wie Nachrichten produzie...
Konstruktiver Journalismus informiert und ist lösungsorientiert
23.11.2024 19:02
Viele Medienschaffende machen in diesen Tagen eine ähnliche Beobachtung: Die Menschen sind erschöpft von problemorientierter Berichterstattung über Krisen und Katastrophen. Der Beitrag Konstruktive...
Journalismus heute – unabhängig, transparent und glaubwürdig?
21.11.2024 15:18
Journalismus muss sich vielfach neu erfinden. Ein Plädoyer für mehr Gemeinwohlorientierung und gegen Reichweite um jeden Preis. Was Journalismus soll, darf oder muss, wird in diesen Zeiten zur d...
Informationsmedien – “alter Journalismus”
20.11.2024 12:30
Der Begriff "Alter Journalismus" bezieht sich auf traditionelle journalistische Praktiken und Medienformen, die vor dem Aufkommen digitaler Medien vorherrschten. Der Beitrag Informationsmedien –...
Diskussionskultur in der Krise – „Empörung erzeugt Aufmerksamkeit“
29.06.2024 11:31
Die öffentliche Diskussionskultur scheint vergiftet zu sein. Die Zuspitzung gesellschaftspolitischer Konflikte polarisiert und beeinflusst die freie Meinungsäußerung. Der Beitrag Diskussionskultur ...
Demokratie braucht Medienvielfalt und eine informierte Gesellschaft
29.05.2024 10:23
Ein Gradmesser für den Zustand einer Demokratie sind ihre Medien. Ihre Vielfalt und Beschaffenheit entscheiden über die Qualität der demokratischen Öffentlichkeit und den Informationsstand der Bev...
Auf- und Absteigen, Weggehen und Heimkommen
13.01.2024 12:20
Leben und arbeiten in den Alpen. Mir begegnen Almbauern, Forstleute, Bergretter, Handwerker, Kletterinnen und Kletterer. Die Blog-Idee “Mensch am Berg” findet sich im Konzept zur Ausstellung “Ge...
Lokaljournalismus – Aufgaben und Chancen
19.06.2023 11:46
Die Medien sind schuld, wenn die Politik versagt und das Leben teurer wird. Viele beschweren sich, die keine klassischen Medien mehr konsumieren. Denn die sind zu teuer, berichten nur noch über „di...
Radiojahre in Hessen – Start ins digitale Informationszeitalter
25.07.2022 12:50
In meinen ersten Radiojahren in Hessen machten wir uns auf ins digitale Informationszeitalter. Chips und Computer – Telekommunikation und Internet. Die Weiterentwicklung war nicht mehr aufzuhalten. ...
Zuhören und schreiben – in der Rolle des Erzählers
26.02.2022 13:47
Blogs waren ursprünglich digitale Tagebücher. Heute stehen sie für eine Stilform zahlreicher Medien im Web. Ursprünglich sehr persönlich, dienen sie inzwischen auch wirtschaftlichen Interessen. D...
Buchpremiere mit Gisela Steinhauer auf einem Rheinschiff
02.09.2021 13:08
Mitte August (noch in Bayern) erreicht mich vom Westend-Verlag die Einladung zur Buchpremiere von Gisela Steinhauer am 31. August 2021 ins Bootshaus MS Rodenkirchen. Natürlich freue ich mich darüber...
Großes Welttheater – 100 Jahre Salzburger Festspiele
11.08.2021 16:05
Die Landesausstellung „Großes Welttheater – 100 Jahre Salzburger Festspiele“ widmet sich der Geschichte des weltweit bedeutendsten Festivals für klassische Musik und darstellende Kunst. Der B...
Von Kippe zu Kippe – gefragt sind Einfälle, statt Abfälle
28.08.2020 13:45
Schilder im Naturschutzgebiet mahnen „Unsere Wanderwege haben ein Problem, Ihre Abfälle…“ – nur ein paar Schritte weiter erreicht man eine Bank. Der Blick auf Alp- und Zugspitze ist getrübt....
200 Jahre Zugspitze – Erstbesteiger war ein Tiroler
19.08.2020 15:28
Am 27. August jährt sich die Erstbesteigung der Zugspitze zum 200. Mal. Damals wie heute: Die Faszination des höchsten Berges in Deutschland ist ungebrochen. Der Tiroler Josef Naus gilt mit zwei Weg...
Veronika Gerber – „In meinen Bildern gehe ich spazieren“
06.08.2020 18:18
Von der Afra-Benefiz-Lithographie „Porto San Nicolo“ stehen 140 gerahmte Bilder abholbereit im Keller der Steindrucker in Affenhausen. Im Atelier arbeitet Veronika Gerber an ihrer neuen Lithograph...
Bauernfotograf Josef Schöpf – Tiroler Holzarbeiter auf Saison
04.07.2020 16:43
Bilder des Pitztaler Bauernfotografen Josef Schöpf zeigt das Holzknechtmuseum in Ruhpolding. Darunter auch Fotos von Wanderarbeitern aus Tirol, die in den Wäldern Bayerns zum Einsatz kamen. Der Beit...
Sonnwendfeuer in den Mieminger Bergen
22.06.2020 15:17
Wenn der längste Tag auf die kürzeste Nacht trifft, wird der Sommer im alpenländischen Raum mit Feuern am Berg begrüßt. In Tirol ist das seit dem Mittelalter Brauch. Am 20. Juni machen sich Bergl...
Journalismus nachhaltig verändern – “Nachrichten mit Perspektive”
13.05.2020 16:29
Journalismus soll aufklären und Missstände aufdecken. Eine relativ neue Strömung versucht nun, Berichterstattung lösungsorientiert anzugehen. Das Fazit von „Nachrichten mit Perspektive“, der ...
Ramsachkircherl “s’Ähndl” – ältestes Gotteshaus bei Murnau
25.01.2020 17:09
„Ähndl“ nennt der Volksmund das Ramsachkircherl, südlich von Murnau am Staffelsee. Offiziell trägt die kleine Kirche am Murnauer Moos den Namen St. Georg. Begründet vermutlich vom heiligen Mag...
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds