Startseite > Bildung & Gesellschaft > Umwelt & Natur > Die kalte Sonne | RSS Verzeichnis

Die kalte Sonne


Populärwissenschaftliche Berichte zur neuesten Klimawandelforschung unter besonderer Berücksichtigung von natürlichen Klimaschwankungen. Sind die berüchtigten Treibhausgase tatsächlich im Alleingang für unser Klima verantwortlich? Die Buch- und Blogautoren Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning haben sich im Laufe ihrer Untersuchungen intensiv mit den verschiedenen Klimamodellen beschäftigt. Sie kommen zu der Auffassung, dass ein großer Teil der Erderwärmung der letzten 150 Jahre durch einen natürlichen Zyklus bedingt ist, der von der Sonne geprägt wird. Die nächsten Jahrzehnte wird es aufgrund natürlicher Ursachen eher zu einer leichten Erdabkühlung kommen, die vom CO2 vorerst nicht ausgeglichen werden kann. Das bietet Zeit, erneuerbare Energieträger zielgerichtet auszubauen und diese Umstellung in ökonomisch vernünftiger Weise und nachhaltig zu gestalten.

Betreiber-URL: https://www.kaltesonne.de
RSS-Feed-URL: https://www.kaltesonne.de/?feed=rss2
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Die kalte Sonne:
Der Tag, als die CO2-Pipeline explodierte
18.04.2025 07:25
Sie finden keine Meldung über dieses Unglück? Das ist kein Wunder, denn die Explosion gab es nicht. Es gab sie nur in der Phantasie einer deutschen Journalistin. Die Journalistin heißt Annika...
Warum ist reden übers Klima so schwer?
17.04.2025 07:25
Das fragt sich Eckart von Hirschhausen in Wissen vor Acht. Ausnahmsweise mal ohne Stethoskop um den Hals erklärt er die Schwierigkeiten. Wobei er sich selbst nicht meinen kann, denn reden über das...
Die ewige Glasscherbe
16.04.2025 07:25
Der Kachelmann-Moment in der Tagesschau. Eine Bericht über den Niederschlagsmangel in Deutschland im Frühjahr 2025. Ein Förster in Hessen zeigt vertrocknete Bäumchen. Danach demonstriert er, wi...
Die 2,5°C-Erwärmung seit Beginn der Messungen beim DWD oder: Was ein einzelner Vulkan anrichtet 
15.04.2025 07:25
Von Frank Bosse Wir hatten schon über die seit Anfang April 2025 benutzte „Trendermittlung“ beim DWD und mögliche Probleme dabei berichtet.   Schließlich gründete sich dieser Satz au...
Gefahren für die Windkraft
14.04.2025 07:25
Gleich zwei Dinge kommen zusammen.  Chip.de beschreibt das Phänomen Windstilling. Bis 2025 könnte es weniger Wind geben. 5% hören sich nicht viel an, weil beim Wind aber die 3. Potenz beim Ertra...
Fritz Vahrenholt: Was bedeutet eigentlich Netto Null CO2 ?
13.04.2025 07:30
Monatlicher Newsletter Von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, Wie die Grafik zeigt, ist die globalen Mitteltemperatur im März gegenüber dem Vormonat leicht angestiegen. Die Abweichung v...
Sonnige Aussichten?
12.04.2025 07:25
Ab 1. April beginnt die „hohe Zeit“ von Photovoltaik im Energiemix. Die Einstrahlung der Sonne ist dann so hoch, dass zwischen dem 1.4 und 9.4. bis zu 70% des Verbrauchs (auf Stunden bezogen) mit ...
Das “Trockenheits-Phantom” im deutschen Frühjahr 2025  
11.04.2025 07:25
Von Frank Bosse Der März hielt nur sehr wenig Regen für Deutschland bereit. Das kommt vor in unregelmäßigen Abständen, so ist das mit dem Wetter. Nun aber lesen wir in der Süddeutschen Zeitung (...
Mit Gestein CO2 binden
10.04.2025 07:25
 Das Handelsblatt in einem Bezahlartikel über Startups, die mittels Gesteinen CO2 binden wollen. Wenn das Verfahren dabei günstiger ist als eine Tonne CO2 aktuell oder in Zukunft kosten wi...
Deutschland- Temperaturen im 1. Quartal und die „lieben Trends“ 
09.04.2025 07:25
Von Frank Bosse Nach Einführung des neuen nichtlinearen Loess-Trends findet man leider nicht mehr die Daten für Jahre, Jahreszeiten und Monate der Bundesländer und das Deutschlandmittel am woh...
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
meist gelesenen Feeds