RSS Feeds > Bildung & Gesellschaft > Umwelt & Natur > GEO.de | RSS Verzeichnis

GEO.de


Der RSS-Feed von GEO.de bietet Ihnen spannende und informative Inhalte aus den Bereichen Natur, Wissenschaft, Reisen, Kultur und mehr. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit topaktuellen Artikeln, Reportagen, Bildergalerien und interessanten Hintergrundberichten. Unser Feed liefert Ihnen hochwertige Inhalte von renommierten Autoren und Experten. Abonnieren Sie jetzt unseren RSS-Feed und erhalten Sie inspirierende Informationen direkt in Ihrem Feed-Reader oder Ihrer bevorzugten RSS-Anwendung. Verpassen Sie keine faszinierenden Geschichten, spannenden Entdeckungen und aktuellen Themen aus aller Welt mit GEO.de.

Betreiber-URL: https://www.geo.de/
RSS-Feed-URL: https://www.geo.de/feed/rss/geo/
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von GEO.de:
Reiserecht: Hotelzimmer unrenoviert: Mann darf Reise kostenfrei absagen
16.09.2025 10:16
Ein Pauschalurlauber storniert, weil das Hotelzimmer alt ist – anders als angegeben. Ein Urteil wirft ein Schlaglicht darauf, welche Rechte Reisende bei falschen Versprechen im Reisebüro haben.
Darwins Galapagos-Reise: Wie die Finken unseren Blick auf die Welt veränderten
15.09.2025 16:59
Vor 190 Jahren beobachtet Naturforscher Charles Darwin auf den Galapagosinseln Vögel – und zieht daraus Schlüsse, die die Vorstellung von der Natur revolutionieren
Essay: Warum wir mehr Seesterne retten sollten | GEOplus
16.09.2025 11:22
Im Internet kursiert eine Geschichte über eine scheinbar aussichtslose Tierrettung: eine kluge Antwort auf die Polykrise, meint GEO-Redakteur Peter Carstens
Brauchtum: Von Hund bis Brotzeit: Was darf mit aufs Oktoberfest?
16.09.2025 04:30
Am Samstag startet das legendäre Volksfest - und lockt auch wieder Touristen aus allen Teilen der Republik an. Was sie wissen sollten, um am Eingang keine Überraschung zu erleben.
Umwelt: Ozonloch 2024 so klein wie lange nicht mehr
16.09.2025 02:01
Weniger FCKW, weniger Risiko: Warum die Ozonschicht sich erholt und wann wir weltweit wieder auf dem Stand der 1980er Jahre sein könnten.
Feuriger Totenkult: Wie die ältesten Mumien der Welt entstanden
15.09.2025 21:01
Nicht nur in Ägypten entstanden aus Menschen Mumien. In bestimmten Regionen kamen dabei nicht Sand oder spezielle Substanzen, sondern Hitze und Rauch von Feuern zum Einsatz.
Archäologie: Räuchermumien bis zu 12.000 Jahre alt
15.09.2025 21:01
Nicht nur in Ägypten entstanden aus Menschen Mumien. In bestimmten Regionen kamen dabei nicht Sand oder spezielle Substanzen, sondern Hitze und Rauch von Feuern zum Einsatz
Reparationszahlungen: Polen will 1,3 Billionen Euro – wie realitätsnah ist die Forderung? | GEOplus
15.09.2025 17:32
Polens Präsident Karol Nawrocki besucht Berlin – und will auch über Entschädigungen für deutsche Verbrechen im Zweiten Weltkrieg sprechen. So wurden Reparationsfragen nach 1945 geregelt
Zu viel "Biss" im Alltag: Kopfschmerzen? Oft steckt der Kiefer dahinter
15.09.2025 17:01
Viele greifen bei Kopf- und anderen Schmerzen, etwa im Nacken, zu Tabletten und Wärmepflastern. Doch auch der Kiefer kann Auslöser sein - oder besser: Stress. Was kann dann helfen?
Himmelskörper: Gefährlich? Mit bloßem Auge sichtbar? Mythencheck zum Kometen 3I/Atlas
15.09.2025 13:56
Die ganze Welt redet über ihn: 3I/Atlas, den Kometen, der aus einem anderen Sonnensystem stammt. Doch nicht alle Gerüchte, die den Himmelskörper begleiten, stimmen
Mere-Exposure-Effekt: Warum wir uns im Spiegel schöner finden als auf Fotos
15.09.2025 16:24
Im Bad gefällt uns das eigene Spiegelbild, auf Bildern fremdeln wir mit uns. Der Mere-Exposure-Effekt erklärt, warum. Und gibt Einblick in die Selbstwahrnehmung
Erderwärmung: Klimabericht zeichnet düstere Zukunft für Australien
15.09.2025 15:37
Hitzetote, Überschwemmungen, Stromausfälle: Ein neuer Bericht zeigt, wie drastisch sich das Leben in Australien bis 2050 verändern könnte – und wer besonders betroffen ist.
Klimawandel: Einsturz der Eiskapelle am Königssee: Es hat zwölf geschlagen
15.09.2025 16:00
Die Eiskapelle am Königssee war wie ein letztes Bollwerk. Ihr Einsturz bedeutet unserem Autor mehr als nur den Verlust eines Naturdenkmals
Stauprognose: Stausaison vorbei - aber nicht überall freie Fahrt
15.09.2025 12:50
Die Sommerferien sind in Deutschland überall zu Ende, was den Verkehr auf den Autobahnen verringert. Doch auch jetzt kann es auf einigen Strecken richtig voll werden. Ein Grund ist das Oktoberfest.
Psychologie: So geht Mitgefühl – ohne sich selbst zu überfordern
15.09.2025 12:10
Empathie und Mitgefühl sind nicht dasselbe. Warum es sich lohnt, den Unterschied zu kennen und gezielt das Mitgefühl zu trainieren.
"Irgendwas läuft falsch": Wenn die Arbeit nervt: 3 Tipps zum Selbstschutz
15.09.2025 07:00
Im Job herrscht unnötiger Stress, in Firma oder Behörde toxische Muster - aber einfach kündigen geht nicht? Eine Expertin sagt, was man tun kann, um die eigene Belastung zu verringern.
Pilgern in Spanien: Valencia: Auf der Suche nach dem Heiligen Gral
15.09.2025 00:06
Könige, Tempelritter, Nazis, Indiana Jones - sie alle suchten nach dem Kelch, der laut Überlieferung beim letzten Abendmahl herumging. Heute findet man das Gefäß hinter dickem Glas in einer Kapell...
Studie: Im Alter hat man weniger Lieblingslieder
14.09.2025 04:30
Einer Studie zufolge wird unser Musikgeschmack mit zunehmendem Alter individueller - das ist erst mal keine Überraschung. Aber wir haben dann auch weniger Lieblingslieder. Woran liegt das?
Interview: "Es wurde immer radikaler" – die Nürnberger Gesetze und ihre Folgen | GEOplus
12.09.2025 15:44
Die "Nürnberger Gesetze", erlassen am 15. September 1935, degradierten die Juden zu einer fast rechtlosen Randgruppe. Historiker Magnus Brechtken erklärt, wie die Mechanismen dieser Diskriminierung ...
Neurowissenschaft: Rätselhafte Phantomschmerzen: Was im Hirn passiert und was hilft
12.09.2025 14:30
Phantomschmerzen sind wie Schatten des Körpers: Sie lassen Glieder, die längst verloren sind, brennen, pochen, stechen. Woher rühren die seltsamen Empfindungen?
Tüftler: Eigentlich für Kostüm gedacht: Cosplayer erfindet Greifprothese
12.09.2025 10:57
Als Kostümfan Ivan Fisher-Owen an einer besonderen Verkleidung tüftelt, entsteht eine Greifprothese. Aus seiner Idee wächst ein Projekt, das heute Menschen in mehr als 100 Ländern hilft
Verhaltensforschung: Oktopusse bevorzugen bestimmte Arme für spezielle Aufgaben
12.09.2025 09:21
Warum nutzen Oktopusse beim Erkunden eher die Vorderarme und beim Kriechen die Hinterarme? Forschende haben das Verhalten der Tiere genau analysiert.
Psychologie : Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden | GEOplus
12.09.2025 08:55
Warum sehen manche Menschen die Welt rosa-rot und andere grau? Forschende verstehen immer besser, was unsere Sicht der Dinge formt – und wie wir Zuversicht gezielt trainieren können 
Infektionen: Lebensgefährliche Sepsis: 4 Schritte helfen beim Erkennen
12.09.2025 08:00
Eine sogenannte Blutvergiftung muss umgehend behandelt werden. Aber kennen Sie die Symptome?
Auszeichnung: Umweltpreis für Rostschutz-Unternehmen und Klimaforscherin
12.09.2025 07:13
Wie hauchdünn kann eine Zink-Schicht zum Rostschutz sein? Und was haben trockene Böden mit Hitzewellen zu tun? Der Deutsche Umweltpreis zeichnet in diesem Jahr Forschung und Pionierarbeit dazu aus.
Als Angehöriger oder im Job: Erste Hilfe für die Seele lernen: Was bringt ein MHFA-Kurs?
12.09.2025 00:06
Wie erkennt man, ob jemand nur gestresst ist oder Hilfe braucht? Kurse zeigen, wie Laien in psychischen Krisen richtig reagieren und helfen – und nehmen die Angst, etwas falsch zu machen.
Faszinierende Aufnahmen: Forschende entschlüsseln die komplexen Armbewegungen der Kraken
11.09.2025 17:58
Die Greifer der Kraken zählen zu den flexibelsten Strukturen des Tierreichs. Forscherinnen und Forscher haben in freier Wildbahn untersucht, wie die Lebewesen ihre Arme einsetzen
Reisen mit dem Auto: Bußgeldbescheid nach Urlaub: Wie man sich verhalten sollte
11.09.2025 16:29
Kaum wieder daheim, flattert eine saftige Rechnung in den Briefkasten, weil man sich im Ausland nicht an die Verkehrsregeln gehalten hat - kann das sein? Was Autofahrer zahlen müssen und was nicht.
Blattgold der Berge: Das Geheimnis des edelsten Tees der Welt | GEOplus
11.09.2025 16:35
Am Jingmai-Berg in China gedeihen die Blätter für einen der wertvollsten Tees der Welt: Pu-Erh. Über Jahre gereift, kostet er ein kleines Vermögen. So wird er produziert
Naturkatastrophe am Traumziel: Überschwemmungen auf Bali: Was Urlauber wissen müssen
11.09.2025 15:03
Starke Regenfälle haben im Urlaubsparadies schwere Zerstörungen angerichtet, es herrscht Notstand. Ein Überblick über die Situation vor Ort und die Rechte von betroffenen Reisenden
Katastrophenschutz: Bundeswehr drängt auf Zulassung von Vollblut
11.09.2025 13:07
Im Katastrophenfall könnten mehr Menschenleben gerettet werden – doch Gesetze verhindern den Einsatz von nicht zuvor aufgeteilten Blutspenden.
Weltraum: Neue Hinweise zu Leben auf Mars und Enceladus
11.09.2025 12:45
Ein vom NASA-Rover Perseverance gefundener Stein könnte Hinweise auf Leben liefern. Zu einem möglichen anderen außerirdischen Biotop gibt es währenddessen einen Dämpfer 
Lebenswichtig: Herzgesundheit: So geht Herzvorsorge - spätestens ab 50
11.09.2025 12:15
Bluthochdruck, Cholesterin, EKG: Ab einem Alter von 35 Jahren empfiehlt die Deutsche Herzstiftung regelmäßige Checks, um Herzkrankheiten vorzubeugen. Was dabei besonders wichtig ist.
Herzbericht: Weniger Tote wegen Herzkrankheiten - aber Experten warnen
11.09.2025 12:00
Es klingt nach einer guten Nachricht: Es gab 2023 etwas weniger Herztote in Deutschland. Trotzdem sind diese Zahlen laut Experten immer noch viel zu hoch - auch im europäischen Vergleich. Warum?
Naturschutz: Bärtierchenart trägt jetzt Kretschmanns Namen
11.09.2025 11:53
Rötlich-beige und einem Gummibärchen ähnelnd: "Ramazzottius kretschmanni" ist eine neue Bärtierchenart im Schwarzwald. Das Besondere: Es trägt den Namen von Regierungschef Kretschmann.
Planetenentstehung: Wie viel Wasser brachten Asteroiden auf die Erde?
11.09.2025 09:51
Gesteinsbrösel aus dem All stellen gängige Vermutungen dazu infrage, wie viel Wasser Asteroiden einst auf die Erde brachten
Evolution: Was ein Bernstein über gefiederte Dinosaurier verrät
11.09.2025 10:47
Die Evolution der Federn stellt die Forschung bis heute vor Rätsel. Der Fund eines Bernsteins in Myanmar brachte auf unerwartete Weise Licht ins Dunkel
Erreger: Krankenhaus-Pilz ist weit verbreitet - auch in Deutschland
11.09.2025 10:00
Der Pilz-Erreger Candidozyma auris kann vor allem für schon kranke Menschen lebensgefährlich sein. Deutschland gehört zu den fünf EU-Ländern mit den meisten gemeldeten Fällen. Was sagen Experten...
GEOlino Mini: Igel
09.09.2025 16:00
GEOlinoMini 09-2025 IFrame Ausgabe bestellen Abonnieren Inhaltsverzeichnis: Tiere Außen hart und innen ganz weich: Igel Suchen Basteln Rätseln Weitermalen Quatschgedicht Vorlesen Ein wil...
GEOlino: Löwen
09.09.2025 00:00
GEOlino 09-2025 IFrame Ausgabe bestellen Abonnieren Inhaltsverzeichnis: Wilde Welt Planetlino Schnappschüsse, Erfindungen, Rekorde: Darüber staunt die Welt Die Löwen sind los Menschensk...
Geothermie: Neues Leben für alte Stollen: Wie stillgelegte Bergwerke uns warmhalten | GEOplus
11.09.2025 10:00
Unter dem Ruhrgebiet schlummern zehntausende alte Stollen – Überreste einer Ära, in der Kohle den Fortschritt antrieb. Heute könnten sie helfen, die Energiewende voranzutreiben
Heimwerken, Gärtnern und Co: Ins Auge gegangen: Wann spülen hilft - und wann der Arzt
11.09.2025 08:00
Ob beim Sägen, Schleifen oder bei der Gartenarbeit: Wer ohne Schutzbrille werkelt, riskiert, dass Fremdkörper ins Auge gelangen. Wie man sich im Fall der Fälle verhalten sollte.
Doktor Computer: Gesundheitsumfrage: Ein Viertel nutzt KI zur Selbstdiagnose
11.09.2025 05:00
Wer krank ist, kämpft neben den Beschwerden häufig mit Sorgen: Was könnte ich denn haben? Ein wachsender Teil der Bevölkerung fragt die künstliche Intelligenz.
Steigender Meeresspiegel: Wie Wissenschaftler den Küstenschutz voranbringen wollen
15.09.2025 12:11
Der Meeresspiegel steigt, das macht den Küstenschutz aufwendig und teuer. Zwar sei der Anstieg unvermeidlich, sagt ein Forscher. Aber es geht jetzt vor allem um eines: Zeit gewinnen
Orte der Seensucht: Orte der Seensucht | GEOplus
12.09.2025 15:46
Den Menschen zieht es zur Erholung ans Wasser und in die Berge, und wenn eins zum andern kommt, entsteht ein Übermaß: an Schönheit wie an Ansturm. Beides dokumentiert der Fotograf Marco Ferrario
Römische Antike: Bär gegen Gladiator: Ein Schädel zeugt vom tödlichen Kampf im Amphitheater
10.09.2025 17:35
Ein 1700 Jahre alter Braunbärschädel liefert erstmals den physischen Beweis für einen Schaukampf zwischen Gladiator und Bär. Und gibt Einblicke in die Tierhaltung der Römer
Astrophysik: Der "Schrei" Schwarzer Löcher beweist: Stephen Hawking hatte recht
10.09.2025 17:00
Das bislang lauteste Beben der Raumzeit zeigt einmal mehr, wie außergewöhnlich Schwarze Löcher sind
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
meist gelesenen Feeds