Startseite > Business > Bauwirtschaft > konstruktionspraxis.de - Alles was der Konstrukteur braucht | RSS Verzeichnis

konstruktionspraxis.de - Alles was der Konstrukteur braucht


konstruktionspraxis.de - News zu Automation, Antriebe, Konstruktionsbauteile, CAD, Werkstoffe, Fluidtechnik, Elektrotechnik, Verbindungstechnik

Betreiber-URL: https://www.konstruktionspraxis.vogel.de
RSS-Feed-URL: https://www.konstruktionspraxis.de/rss/n..
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von konstruktionspraxis.de - Alles was der Konstrukteur braucht:
Status Quo: Kunststoffe und Kreislaufwirtschaft
17.04.2025 09:30
Die K 2025 findet vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf statt. Eines ihrer drei Hot Topics lautet „Shaping the circular economy“. Grund genug, ein halbes Jahr vor der Weltleitmesse der Kunststoff ...
App zeigt Wege zu mehr Nachhaltigkeit anhand Pariser Wahrzeichen auf
17.04.2025 05:32
Die „Energy Experience“ von Dassaault Systèmes erweckt neun berühmte Pariser Sehenswürdigkeiten durch Augmented Reality (AR) zum Leben und präsentiert Innovationen, die nachhaltige Energie erz...
Sechs neue Stromversorgungen im Überblick
16.04.2025 14:28
Von AC/DC-Netzteilen für Medizin- und industrielle Anwendungen über Leistungsmodule mit bidirektionaler Leistungswandlung und Stromversorgungen für Standardanwendungen bis hin zu DC/DC-Wandler für...
Fügeverfahren für dichte und stabile Metall-Kunststoff-Verbindungen
16.04.2025 11:57
Um Elektronikkomponenten und Sensoren zuverlässig vor Feuchtigkeit, Staub und anderen Umwelteinflüssen zu schützen, braucht es dichte Gehäuseverbindungen. Klassische Verbindungstechniken stoßen h...
Von der Hype-Welle zur Marktkonsolidierung
16.04.2025 08:24
Die additive Fertigung wurde einst als Wegbereiter einer industriellen Revolution gefeiert. Heute, nach Jahren des intensiven Hypes und massiver Investitionen zeichnet sich ein gemischtes Bild ab. Ist...
Vom Pulver zum Bauteil
16.04.2025 07:58
Stahl wird nicht nur gegossen und gewalzt. Der robuste Stoff lässt sich auch Schicht für Schicht aus kleinsten Partikeln formen. Mit additiven Fertigungsverfahren wie dem Selective Laser Melting, ku...
Smarte Temperaturmessung für höchste Präzision
16.04.2025 07:09
Präzise Temperatursensoren ermöglichen das exakte Steuern industrieller Fertigungsprozesse sowie eine berührungslose Prozessüberwachung für eine frühe und schnelle Fehlererfassung. Infrarot-Pyro...
Das bringt der 3D-Druck für Konstrukteure
15.04.2025 14:01
Die additive Produktion entwickelt sich rasant und setzt sich immer weiter durch – doch viele potenzielle Anwender haben nach wie vor Probleme mit der Einführung des 3D-Drucks in ihren Arbeitsallta...
Nachhaltige flammschutzmittelhaltige Kunststoffe
15.04.2025 11:39
Halogenfreie Flammschutzmittel (hffr) für recycelte Kunststoffe zu entwickeln, um die steigenden Recyclingquoten zu erfüllen, stellt eine große Herausforderung dar. Das Fraunhofer LBF will im Proje...
Ökosystem zur Industrialisierung der Additiven Fertigung
15.04.2025 10:03
In Bayern entsteht mit Bavaria Makes e.V. ein starkes Ökosystem zur Industrialisierung der Additiven Fertigung. Der Verein aus Großunternehmen, Mittelstand, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und ...
Produktionsdaten richtig schützen
15.04.2025 07:03
Während Unternehmen durch dezentrale Fertigung und externe Dienstleister innerhalb der Additiven Fertigung schneller und flexibler agieren, steigt gleichzeitig das Risiko von Produktpiraterie. Doch w...
Wie sich auf dem Mond Glas für Perowskit-Solarzellen herstellen lässt
15.04.2025 06:11
In unserer Rubrik „Faszination Technik“ stellen wir Konstrukteuren jede Woche beeindruckende Projekte aus Forschung und Entwicklung vor. Heute: wie Photovoltaik dank Solarzellen aus Mondglas eine ...
Mobiles Messgerät prüft Pulver für 3D-Druck sekundenschnell
14.04.2025 14:56
Gebrauchtes Kunststoffpulver auf sein Alter zu prüfen war bisher zeitraubend und teuer. Ein Wissenschaftler vom Fraunhofer IPA hat nun ein Prüfverfahren entwickelt, das binnen Sekunden Ergebnisse li...
Überschallflugzeug so leise wie ein Fön
14.04.2025 13:11
China hat – ganz leise – erstaunliche Details über sein neues Überschallflugzeug enthüllt. Die C949 werde 50 Prozent mehr Reichweite haben als die berühmte Concorde vor ihrem Einmotten, schrei...
Beeindruckende Bilder und wieder mehr Besucher: Das war die Bauma 2025
14.04.2025 10:18
Bei schönstem Wetter fand die Bauma 2025 in München statt. Das Interesse war groß: Die Messe konnte im Vergleich zur vorigen Ausgabe deutlich mehr Besucher anlocken.
Investitionsbereitschaft im Maschinenbau steigt wieder an
14.04.2025 09:46
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steckt in einer Krise. Dennoch gibt es Indikatoren, die auf einen Umschwung für die gebeutelte Branche hindeuten, wie das aktuelle Maschinenbau-Barometer von Pw...
Wie beschleunigte Elektronen Kunststoffe optimieren
13.11.2017 13:55
Stoßen Massenkunststoffe an ihre Einsatzgrenzen, kann die gezielte Eigenschaftsveränderung durch Strahlenvernetzung eine kostengünstige Alternative zu Hochleistungskunststoffen sein. Konstruktionsp...
Durchbruch in der Stahlgusstechnologie
14.04.2025 09:39
Forscher am Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg haben einen kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlguss mit TRIP/TWIP-Eigenschaften entwickelt. Die neue Legierung kombiniert ...
Auf dem Weg zur KI-gesteuerten Industrie
14.04.2025 09:24
Siemens zeigte auf der Hannover Messe 2025 neue Entwicklungen in den Bereichen industrielle KI, softwaredefinierte Automatisierung und digitale Zwillinge. In Kombination mit einem starken Partner-Öko...
Bodo Möller Chemie und Henkel kooperieren für zukunftsweisende Technologien
14.04.2025 07:16
Die Bodo Möller Chemie Gruppe hat ihr Portfolio durch eine strategische Kooperation mit der Henkel AG & Co. KGaA erweitert. Ab sofort wird die Sonderhoff Formed-In-Place-Foam-Gaskets-Technolo...
Was ist Filament für den 3D-Druck?
14.04.2025 07:14
Filament ist ein vielseitiger Begriff, zu finden etwa in der Elektronik, Biologie oder Astronomie. Am bekanntesten ist er derzeit aus dem 3D-Druck. Was Hat Filament mit 3D-Druck zu tun? Welche Filamen...
Design to Cost – was das ist und wie es funktioniert
17.02.2020 07:54
Bei der Produktentwicklung spielt die Kostenoptimierung eine essentielle Rolle. Mit Design to Cost kann man alle anfallenden Kosten planen und senken – doch dazu müssen die richtigen Methoden einge...
Kostenfreie Module im neuen Look
11.04.2025 11:45
GWJ Technology stellt neue Versionen der kostenfreien Berechnungsmodule im Rahmen der webbasierten Software E-Assistant für Auslegung, Nachrechnung und Optimierung klassischer Maschinenelemente vor.
Plasmapolymer-Beschichtungen als Ersatz für PFAS
11.04.2025 11:08
Anwender PFAS stehen aufgrund regulatorischer Vorschläge der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) unter Druck. Im Projekt Hate-Fluor wollen Fraunhofer-Experten Hochleistungs-Elastomermischungen al...
Kleinflächenlampe für Hochgeschwindigkeits-Lichthärtung
11.04.2025 08:57
Delo hat die Aushärtungslampe Delolux 30 in sein Portfolio aufgenommen. Sie löst die Delolux 80 ab und verfeinert die äußerst anpassbaren Lichthärtungsfähigkeiten ihres Vorgängers.
Erfolgsfaktoren für die perfekte Schweißnaht
11.04.2025 07:36
Beim Schweißen ist eine hohe Prozesssicherheit das A und O, denn instabile Prozesse begünstigen Spritzer, Porenbildung und Bindefehler. So kann keine Schweißnaht von hoher Qualität entstehen. Für...
Die Entwicklung des Scheibenwischers
11.04.2025 05:09
In unserer Serie „Technik kurz erklärt“ stellen wir regelmäßig Meisterwerke der Konstruktion und besondere Entwicklungen vor. Heute: der Scheibenwischer.
3D-Druck beschleunigt Produktentstehungsprozess
10.04.2025 15:35
Forscher am Fraunhofer IPA haben den 3D-Druckprozess des Lasersinterns so optimiert, dass es den Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie deutlich schneller und zu geringeren Kosten ablaufe...
Magnet-Klebstoff für E-Motoren
10.04.2025 14:17
Mit Structalit 5859 hat Panacol ein Klebstoffsystem speziell für Magnetverklebungen entwickelt. Magnet-/Rotorverklebungen sind mit diesem Klebstoff ebenso möglich wie das Fügen von Magneten in Polg...
Thermisches Verfahren ermöglicht Recycling von Gummi-Metall-Verbunden
10.04.2025 13:58
Um Gummi-Metall-Verbunde wie die Ketten von Raupenfahrzeugen wiederverwenden zu können, müssen die Materialien sauber voneinander gelöst werden. Ein Forschungsteam vom Labor für Werkstoffe der TH ...
Ein Grund zum Feiern
10.04.2025 13:45
Im Jahr 2025 feiern zahlreiche deutsche Industrieunternehmen ihr Firmenjubiläum, darunter der Sensorspezialist Kübler, der Antriebsspezialist Nord, der Vakuumpionier Leybold, der Hydraulikexperte HÃ...
Acht neue Produkte aus der Fluidtechnik
10.04.2025 13:29
Wir stellen Ihnen neue Proportionalverstärker, Filter, Flügelzellenpumpen, Temperaturfühler, Sprühventile, Leckagesuchgeräte, Vakuumeinheiten und ein Luft/Klima-Ökosystem vor.
Unerwartet meldet der Maschinenbau ein Auftragsplus
10.04.2025 10:05
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau ist gestiegen, wie der Branchenverband VDMA jetzt verkündet hat. Im Februar konnte ein Plus von real 8 Prozent verzeichnet werden.
Etikettierung in einem Bruchteil der Rüstzeit
10.04.2025 07:40
Der Etikettier-Spezialist Langguth setzt bei seinen Maschinen unter anderem auf Positioniersysteme von Halstrup-Walcher um den Umrüstprozess zu beschleunigen.
Optimierte Programm- und Benutzerverwaltung
09.04.2025 15:18
Cloos hat seine Digitalisierungsplattform C-Gate um das C-Gate Operation Modul erweitert. Die Erweiterung sorgt für mehr Effizienz und Sicherheit in der Produktion.
Für den Einsatz unter extremen Bedingungen
09.04.2025 13:41
Weicon hat mit Weicon Fire Safe ein schwer entflammbares Klebstoffsystem entwickelt, das sich für den Einsatz unter extremen Bedingungen eignet.
Nächster Batteriewechsel in 100 Jahren
09.04.2025 12:58
Da ist sie: die Batterie mit einer Lebensdauer von 100 Jahren. Zwar ist es erst ein Prototyp, der gerade vorgestellt worden ist. Doch das Team chinesischer Wissenschaftler, das die neue Mikro-Nuklearb...
Acht Neuheiten aus der Additiven Fertigung
09.04.2025 10:57
Von einem Software-Update für den Metalldruck mit einfacher Anwendbarkeit, über ein flammhemmendes Harz für den 3D-Druck von Mikroteilen, bis zu einer Nachhärtestation, die Teile in nur 60 Sekunde...
Cyberresilienz von Unternehmen steigt – kein Grund für Entwarnung
09.04.2025 10:35
Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten und Sabotage.
Minimale Größe, maximale Sicherheit
09.04.2025 07:33
Der neue ultra-kompakte Sicherheits-Laserscanner RSL 200 von Leuze lässt sich mühelos integrieren und flexibel zur Absicherung von Gefahrenbereichen- und Zugängen einsetzen.
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
meist gelesenen Feeds