Die Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes ist im April 2025 in Kraft getreten. Eine wichtige Änderung ist die Verlängerung der Fördermöglichkeit von KWK-Anlagen sowie Wärme- und Kältenetzen...
Die mit Biogas betriebene KWK-Technik stellt insbesondere im ländlichen Raum seit vielen Jahren eine etablierte Säule der Energiewende dar. Ab sofort sind von RMB/Energie speziell für diesen Brenns...
Wer Erholung sucht, wird mit Schwimmbad, Sauna und Salzgrotte in das Landhaus Haake in Niedersachsen gelockt. Der Komfort wird hier durch ein optimiertes Energiesystem gesichert: mit dezentraler Wärm...
Der „Dachs” von SenerTec, das Mini-Blockheizkraftwerk mit einer elektrischen Leistung von bis zu 20 kW, arbeitet nach dem 2-in-1-Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Neben der Stromerzeugung für d...
Die HPS Home Power Solutions AG ernennt Matthias Holder zum neuen CEO und Rainer Gehrung zum neuen CFO/CSO. Aus dem Vorstand ist Jewgeni Elster, ehemals CFO, ausgeschieden....
Neues Vorstandsmitglied im Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie ist Christian Sieg, Geschäftsführer der BDR Thermea Deutschland. Er tritt damit in die Fußstapfen von Bertrand Schmitt....