Die Weinlieferungen in die USA laufen wieder. Sie kamen nach der Verhängung der Zölle Mitte März fast zum Erliegen. Im 90-Tage-Fenster der reduzierten Zölle versuchen jetzt viele Winzer, w...
In diesem #Podcast spricht Diego mit Martina von Il Roncale über das #Friaul, welche Rebsorten dort angebaut werden und über das dort ansässige #Weingut.
Erstmals seit 2017 deklariert Symington einen Jahrgang für Quinta Vintage Ports. Die Bedingungen waren 2023 im gesamten Douro-Gebiet ideal. #weinplus #wein
Die Weinelf Deutschland hat sich eine neue Organisation gegeben. Künftig hat die deutsche FuÃballnationalmannschaft der Winzer ein Präsidium, einen Vorstand, einen erweiterten Vorstand und ei...
Die US-Käufer von Fine Wines ziehen sich aus dem internationalen Fine-Wine-Handel zurück. Die Nachfrage brach nach den Ankündigungen von Zöllen um 90 % ein, berichtet die Handelsplattform Liv-ex...
Die weltweite Weinproduktion und der Weinkonsum sanken 2024 auf den niedrigsten Stand seit 1961. Laut den Zahlen der OIV stiegen dagegen die Durchschnittspreise auf ein Rekordhoch - und der globale ...
Die Hochschule Geisenheim erhält zwei neue Forschungszentren. Im Mai eröffnet das jetzt fertiggestellte Getränketechnologische Zentrum, 2026 folgt das Zentrum für nachhaltigen und klimaangepassten...
Der weltgrößte Flaschenhersteller O-I aus USA reduziert in Frankreich seine Belegschaft um 320 Mitarbeiter und legt dort einen Schmelzofen still. Schuld seien der Abschwung im globalen Weinhandel...
Die Weinregion Burgund will bis 2035 CO2-neutral werden – 15 Jahre vor den staatlichen Vorgaben in Frankreich. Das Projekt „Objectif Climat“ des Verbands BIVB setzt bei Flaschen und Weinbergen ...
Die weltweit größte Studie zu den Auswirkungen von Alkoholkonsum auf Gesundheit und Sterblichkeit startet in Spanien mit 10.000 Probanden. Sie wird nur mit öffentlichem Geld finanziert und folgt h...
Die Familie Perrin hat ihr Weingut Château de Beaucastel in Châteauneuf-du-Pape für rund 12 Mio Euro ökologisch umgebaut. Der künftige Wasser- und Energiebedarf der Kellerei sinkt damit erheblich...
Europas Weinbranche leidet weiter unter der Unsicherheit der US-Zollpolitik. Doch die größte Verteuerung entsteht durch das dreiteilige amerikanische Importeurs- und Vertriebssystem: In der Kalkulat...
Die Vinitaly zieht eine positive Bilanz und positioniert sich erneut als zentrale Plattform der italienischen Weinbranche. Insgesamt kamen rund 97.000 Besucher nach Verona. Trotz der Zollprobleme war...
Um dem EU-Weinexport in die USA den von Trump angedrohten "Strafzoll" von 200% zu ersparen, wurden US-Spirituosen wie Bourbon-Whisky vorläufig von der Liste der europäischen Gegenzölle gestrichen...
Die Cava-Produktion ist wegen der dreijährigen Dürre deutlich kleiner geworden. Die Verkaufspreise sind laut Verbandsangaben aber deutlich gestiegen - und biologische sowie Premium-Cavas legten 202...
In Troja tranken nicht nur Palast-Bewohner regelmäßig Wein, sondern auch die Menschen in den einfachen Vorstädten. Diese neuen Studienergebnissen widersprechen bisherigen Annahmen über Weinkonsum ...
Als Reaktion auf Trumps Zölle haben alle Weinimporteure in den USA ihre Einfuhren aus der EU gestoppt. Die europäische Weinbranche verliert damit pro Woche rund 100 Millionen Euro Umsatz, erklärte ...
Die Marktpreise für Bordeaux sind in den vergangenen zwölf Monaten um 18 Prozent gefallen, zeigt eine Analyse. Auch Burgund und Champagne mussten Rückgänge hinnehmen. #weinplus #wein #bordeaux...
Die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle auf ausländische Weine werden der US-Weinbranche massiv schaden. Gastronomen und Händler erwarten Preiserhöhungen, weniger Auswahl und deutlichen...
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!