Eine fremde Ameisenkönigin dringt in ein Nest ein und bringt Arbeiterinnen mit einem speziellen Trick dazu, deren eigene Mutterkönigin zu töten. Und dann – besteigt stattdessen sie selbst den Thr...
Seit 15 Jahren herrscht in Chile eine anhaltende Dürre als Folge sehr geringer Niederschläge. Noch mindert das Schmelzwasser der Andengletscher die Folgen. Ein Studie zeigt nun aber, dass die stark ...
Der weltweite Ausstoß des Treibhausgases Methan steigt weniger schnell als erwartet – für die international verabredeten Senkungen sind aber noch deutliche Anstrengungen nötig. Zu diesem Ergebnis...
In Gestein, das 3,33 Milliarden Jahre alt ist, hat ein Forschungsteam Hinweise auf Leben entdeckt. Der Fund könnte auch die Annahmen über die Entwicklung der Photosynthese weit nach hinten verschieb...
Die Behandlung von krebskranken Kindern hat sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gebessert. Bei der häufigsten Form von Blutkrebs können heute etwa 90 Prozent der Betroffenen geheilt werden,...
Am Rande der 30. UNO-Klimakonferenz im brasilianischen Belem (COP30) pocht eine hochkarätige Gruppe, darunter der österreichischen Klimaforscher Keywan Riahi, erneut auf mehr Anstrengungen bei der T...
2025 haben einige Nationen, allen voran die USA, angekündigt, ihre Ausgaben für internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe zu kürzen. Die Folgen dieser Einsparungen sind bereit...
Die Weltklimakonferenz ist zurückgekehrt zur Wiege der globalen Klimapolitik: Auf dem Erdgipfel 1992 in Rio de Janeiro wurde die Klimarahmenkonvention verabschiedet. Darauf folgte eine klimapolitisch...
Waschbären sind in den USA auf dem Weg, Haustiere zu werden, berichtet eine österreichische Zoologin. Viele von ihnen leben in engem Kontakt mit Menschen in Ballungsräumen. Wie Bildanalysen zeigen,...
Den durch die Erderwärmung fortschreitenden Anstieg des Meeresspiegels nimmt bald ein neuer europäischer Erdbeobachtungssatellit namens „Sentinel-6B“ unter die Lupe. Am Montag soll das Hightech-...
Hunde gibt es heute in allen möglichen Größen und Farben. Einst Wölfe, mussten sie sich nach und nach an das Leben mit Menschen anpassen. Die Analyse alter Hundeschädel ergab nun, dass sie sich d...
Laut einer neuen Studie leiden drei Milliarden Menschen weltweit unter einer Kopfschmerzerkrankung – eine Zahl, die sich in den vergangenen 30 Jahren kaum verändert hat. Damit sind ein erheblicher ...
Wie der neue OECD-Bericht „Health at a Glance 2025“ zeigt, ist Österreich weiterhin ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol, bei den Durchimpfungsraten sieht es auch eher schlecht aus. Die Leb...
Österreichs Gesundheitssystem erfüllt seine Aufgaben weiterhin auf hohem Niveau, die Zufriedenheit mit der Versorgungsqualität ist in den vergangenen zehn Jahren aber deutlich gesunken. Das zeigt d...
Wo Plastik verwendet wird, entsteht mit der Zeit durch Abrieb Mikroplastik – und dieses landet auch in Kläranlagen und womöglich wieder im Boden. Ein österreichisches Forschungsteam entwickelte n...
Die CO-Emissionen durch fossile Brennstoffe steigen weiter, laut dem neuen Bericht zum globalen Kohlenstoffbudget (Global Carbon Budget) für 2025 um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Voraussichtlic...
Bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) matchen sich Schülerinnen und Schüler aus aller Welt um den Titel. Ein Forschungsteam mit österreichischer Beteiligung wartete 2024 mit einem KI-S...
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!