Lachgas hat sich in jüngster Zeit als schnell wirkende, effektive Behandlung bei schweren Depressionen entpuppt. Ein Team um den österreichischen Mediziner Peter Nagele von der Universität Chicago ...
Ein Forschungsteam hat nach eigenen Angaben den kleinsten Herzschrittmacher der Welt entwickelt. Das kabellose Gerät ist kleiner als ein Reiskorn und soll sich im Körper auflösen, wenn es nicht meh...
Affen und Menschenaffen sind die nächsten Verwandten des Menschen in der Tierwelt. Sie können nicht sprechen, aber einige von ihnen haben spezielle Strukturen im Kehlkopf, durch die sie einen Freque...
Ein kollektives Geschichtsverständnis – meist in Form von „Opfermythen“ – ist für das neue österreichische Nationalbewusstsein nach 1945 zentral gewesen, schreiben Birgit Haberpeuntner und ...
Bei der Vorbereitung auf ein zukünftiges Leben im Weltall werden alltägliche, aber auch ungewöhnliche Dinge getestet. Ein Forschungsteam berichtet nun von einem kulinarischen Erfolg auf der Interna...
Vor 7.000 Jahren war die Sahara noch keine Wüste, sondern grün. Ein Forschungsteam hat nun das Erbgut von zwei mumifizierten Leichen von Menschen aus der „grünen Saharazeit“ untersucht – und ...
Ein Forschungsteam hat in Wales eine überraschende Entdeckung gemacht: Ein – heute nicht mehr verwendeter – Impfstoff gegen Gürtelrose führte dazu, dass 80-jährige später seltener an Demenz e...
Ehemals römisch besiedelte Gebiete in Deutschland sind heute noch immer tendenziell wohlhabender und die Lebenszufriedenheit ist höher als in ehemaligen germanischen Territorien. Das zeigen mehrere ...
Ein großes internationales Forschungsteam hat einen Test entwickelt, der rund um die Welt das Risiko für Arbeitssucht ermitteln kann. Über Länder- und Kulturgrenzen hinweg zeigt dieser, dass knapp...
Bei Alzheimer gibt es nach wie vor kein Medikament, das die Erkrankung stoppen kann. Zwei neue Wirkstoffe gelten als vielversprechend – sie warten auf Zulassung in Europa. Welche Patientinnen und Pa...
Flüchtlinge, LGBTQ+ oder andere Minderheiten: Die meisten Menschen überschätzen deren Anteil an der Gesamtbevölkerung. Eine Studie kommt nun zum Schluss, dass dies womöglich nichts mit Vorurteile...
Ein fast lebensgroßes Relief eines Paares, Mann und Frau, das zu einem monumentalen Grab gehörte, ist bei einer archäologischen Ausgrabung in der Nekropole Porta Sarno nahe Pompeji aufgetaucht.
Prominente Wirtschaftswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen fordern, dass Deutschland gezielt eine Aufnahme von Forschern aus den USA anbieten sollte, die von Einschränkungen des US-Regierung bet...
Am Europäischen Kernforschungszentrum (CERN) in Genf steht der weltgrößte Teilchenbeschleuniger. Nun schlagen Fachleute einen Nachfolger vor, der noch deutlich größer ist – und fundamentale Fra...
Wut gilt heute in manchen feministischen Kreisen als authentischer Ausdruck von weiblichem Widerstand und politische Strategie. In einer von Männern dominierten Welt ist das verständlich, meint die ...
Kamele verbindet man nicht unbedingt mit Europa. Dabei hatten sie hier eine lange Tradition, ehe sie im Mittelalter selten wurden. Aktuell leben rund 6.000 Kamele in Europa – und könnten laut einer...
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!