Junge Menschen fühlen sich zunehmend psychisch belastet. Dazu tragen, wie zahlreiche Untersuchungen zeigen, auch Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram bei. Eine neue Studie bestätigt nun...
Nach einem ungeplanten Raumschifftausch auf der Weltraumstation „Tiangong“ hat China eine neue Rückkehrkapsel ins All geschickt. Das unbemannte Raumschiff „Shenzhou 22“ hob am Dienstag vom We...
Menschen sind ihren vierbeinigen Begleitern vielleicht ähnlicher als gedacht: Das Verhalten von Golden Retrievern wird laut einer neuen Studie von denselben Genen gesteuert, die auch beim Menschen f...
Die Nähe zu Menschen machte Hunde sexuell freizügiger als ihre Vorfahren, die Wölfe, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Freilaufende Hündinnen und Rüden haben typischerweise mehrere Geschlec...
Die Erderwärmung hinterlässt auch in der Atmosphäre deutliche Spuren: Die Troposphäre, also die erdnahe „Wetterschicht“ unseres Planeten, hat sich laut einer neuen Studie in den vergangenen 20...
Das Rechnen mit Fingern in der Volksschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges Werkzeug für mathematisches Lernen. Langzeitbeobachtungen zeigen, dass Kin...
Gut 50 Jahre nach der Wiederansiedlung hat die österreichische Biberpopulation ein neues Maximum erreicht. Kärnten, Salzburg und Oberösterreich reagieren mit einer Lockerung der Abschussregeln, da ...
Gegenwärtig kennt die Wissenschaft rund 60 Exoplaneten, auf denen theoretisch Bedingungen für Leben herrschen könnten. Allerdings sind einige kaum beobachtbar, weil sie von einer dicken Wolkenschic...
„Das kann doch jedes Kind“ ist ein Ausspruch, der im Zusammenhang mit moderner Kunst oft zu hören ist, etwa im Fall des Malers Jackson Pollock. Bei seinen bekanntesten Werken tropfte und spritzte...
Schon lange suchen Forschende nach der biologischen Basis des hervorragenden Orientierungssinnes von Vögeln. Nun wurde ein neuer Signalweg im Gehirn von Tauben gefunden, der höchstwahrscheinlich der...
Die seit fünf Jahren anhaltende extreme Dürre im Iran und Teilen Westasiens wäre einer Studie zufolge ohne menschengemachten Klimawandel in der Form nicht entstanden. Die durch fossile Brennstoffe ...
Moose wachsen auf Steinen, Hauswänden und sie halten sogar den extremen Bedingungen im Weltall stand. Das zeigt eine neue Studie, für die Moossporen mehr als neun Monate an der Außenseite der Inter...
Europa ist der Landung auf dem Mond ein Stück näher gekommen: Das Industriekonsortium um das französisch-italienische Unternehmen Thales Alenia Space (TAS) gab am Donnerstag die Aufgabenverteilung ...
Seit rund 400 Mio. Jahren ziehen Haie und Rochen recht artenreich ihre Kreise durch die Meere. Eine neue Studie der Universität Wien zeigt nun aber einen stetigen Artenrückgang seit rund 45 Mio. Jah...
Der Komet 3I/Atlas, das dritte bekannte interstellare Objekt im Sonnensystem, wird von Forschern und Forscherinnen weltweit in einer „beispiellosen sonnensystemweiten Beobachtungskampagne“ untersu...
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!