Seit wenigen Jahren gibt es hierzulande Asiatische Tigermücken und Japanische Buschmücken. Die beiden Gelsenarten werden bei stark steigender Tendenz nicht so schnell wieder verschwinden. Das entspr...
Gibt es eine Obergrenze, wie viele Kalorien ein Mensch pro Tag über einen längeren Zeitraum hinweg im Durchschnitt verbrennen kann? Eine aktuelle Studie legt das nahe. Der Plafond dürfte bei dem 2,...
In der Debatte über ein Klimaziel der EU für 2040 verschaffen sich mehr als 2.000 europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Gehör – darunter auch knapp über 200 Forschende aus Öster...
Tuberkulosebakterien schlummern viele Jahre lang im menschlichen Körper. In der Zeit ernähren sie sich mit Hilfe eines bestimmten Enzyms. Ein Grazer Forschungsteam hat nun einen Wirkstoff entdeckt,...
Vulkanasche des Ätna kann laut einem Forschungsteam der Universität Catania zusammen mit Altglas aus Glasfaserkabelproduktion zu Tinte für 3D-Drucker verarbeitet werden. Künftig könnten mit dies...
W. H. Auden gilt als einer der bedeutendsten Lyriker des 20. Jahrhunderts. Von 1958 bis zu seinem Tod verbrachte der britisch-amerikanische Dichter seine Sommer in Niederösterreich. Nun wurden überr...
Rund um die Pasterze am Fuß des Großglockners sind Gletscherweberknechte zu finden. Während Forscher versuchen, das faszinierende Leben dieser perfekt an ihren Lebensraum angepassten Spinnentiere z...
Seufzen kann die Lungenfunktion verbessern. Das damit verbundene tiefe Durchatmen spielt eine entscheidende Rolle, um die Formbarkeit der Lunge wiederherzustellen, hat ein internationales Forschungste...
Was genau passiert, wenn ein Elektron einen Festkörper verlässt, konnte bisher nicht korrekt berechnet werden. Ein Team der Technischen Universität (TU) Wien fand nun den dafür fehlenden Puzzletei...
Der weltweite Meeresspiegel ist von 1900 bis 2020 deutlich schneller gestiegen als zu irgendeiner anderen Zeit in den vergangenen 4.000 Jahren. Das geht aus einer Untersuchung hervor, in der die Verä...
Während Sigmund Freud als Begründer der Psychoanalyse in die Geschichte einging, ist mit Helene Deutsch eine der wichtigsten Psychoanalytikerinnen dieser Zeit in Vergessenheit geraten. Dabei war si...
Zum ersten Mal ist es einem Forschungsteam gelungen, fossile Spuren von Leben zu entdecken, die ursprünglich aus dem Erdmantel stammen – aus Tiefen von über 100 Kilometern. Sie sind bis zu 300 Mil...
Lange anhaltende Hitzeperioden werden häufiger. Ein internationales Forschungsteam untersuchte nun die weltweiten Folgen von Dürre. Die Studie zeigt, dass Ökosysteme den Regenausfall nach einigen w...
In den USA hat die Universität Harvard ihre Finanzen trotz des Drucks der US-Regierung deutlich steigern können. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2025 habe das Stiftungsvermögen um fast vier Milliard...
Die Erkältungssaison hat begonnen, die Zahl der Krankenstände steigt. Grund dafür sind unterschiedliche Viren, die zunächst ähnliche Symptome wie Schnupfen, Halsweh und Fieber verursachen, im Fal...
Um sich nicht bei ihren kranken Artgenossen anzustecken, bauen Schwarze Wegameisen ihr Nest um. Weitere Abstände zwischen den Ein- und Ausgängen und längere Tunnel helfen ihnen dabei, den Kontakt z...
Die tropischen Regenwälder in Australien sind laut einer Studie die ersten, die infolge der Erderwärmung nachweislich mehr klimaschädliches CO2 ausstoßen als sie absorbieren. Laut den Studienautor...
Der britische Historiker und Journalist Richard Cockett ist am Mittwochabend im Wiener Rathaus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2024 ausgezeichnet worden. Er erhielt die Auszeichnu...
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!