Startseite > Nachrichten > Regional > Nachrichten aus Franken | RSS Verzeichnis

Nachrichten aus Franken


Die aktuellen Nachrichten aus Franken, Nordbayern, von der Webseite des Studio Franken / Bayerischer Rundfunk.

Betreiber-URL: https://www.br.de/franken
RSS-Feed-URL: https://www.br.de/franken/franken100~rss..
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Nachrichten aus Franken:
Silberbach: Die Osterhasen-Mama Elke Eckardt
Im oberfränkischen Silberbach gibt es mehr Osterhasen als Einwohner! Schuld daran ist Elke Eckardt, die jedes Jahr neue Osterhasen für Ihre liebevoll ausgestattete Scheune und den ganzen Ort zur Dek...
Aktion Frankenbilder: Ihre Bilder von Osterbrunnen in Franken
Osterzeit in Franken: Fast kein Brunnen ist "oben ohne". Unsere Frankenfotografen haben Bilder von festlich dekorierten Osterbrunnen aus der Region eingesendet. In dieser Galerie präsentier...
Wörter und Bedeutung: Des is fei Fränggisch!
Des mit dem fränkischen Dialekt ist ja nicht so ganz einfach, denn "das Fränkische" gibt es nicht: stattdessen viele fränkische Einfärbungen. In der Rubrik "Fei Fränggisch" e...
Kontakt: Ihr heißer Draht zu BR Franken
Ärgert Sie Ihr Gemeinderat? Verzweifeln Sie an Behörden? Oder haben Sie gerade etwas Wunderbares erlebt, das Sie unserem Publikum gerne mitteilen wollen? – Ihr direkter Draht zu BR Franken!
Jonas Nähr: Die Schönheit der Bäume
Jonas Nähr aus Burgbernheim ist fasziniert von Holz. Als er einmal eine alte Eiche im Sägewerk aufschneiden ließ, da hat ihn die Maserung des Holzes dermaßen in den Bann gezogen, dass ihn der Werk...
Ein Blick über Franken : Neuer Aussichtsturm bei Kulmbach eröffnet 
Auf dem 690 Meter hohen Pressecker Knock (Lkr. Kulmbach) kann man nun noch weiter hinaus: Ein 45 Meter hoher Aussichtsturm ist offiziell eröffnet worden.
Typisierungsaktionen : Suche nach Julias Lebensretter 
Julia Betz leidet unter einer seltenen Art von Leukämie. Um ihr Leben zu retten, braucht es einen passenden Stammzellenspender. 
80 Jahre danach: Erinnerungen an Kriegsende in Nürnberg 
Der 20. April 1945 war ein historischer Tag. Mit der Kapitulation der ehemaligen Stadt der Reichsparteitage war der Zweite Weltkrieg für die Nürnberger vorbei. Ernst Bayerlein ist einer der wenigen ...
Umschwung: Das passiert, wenn das Heizungsgesetz kippt 
Mit der neuen Bundesregierung soll das Heizungsgesetz kippen. Der Umweltwissenschaftler Stefan Holzeu erklärt im Studio, wie es dann weitergehen könnte.
Umbau: Das wünschen sich Fans für Nürnbergs neues Stadion
Das Max-Morlock-Stadion, Heimat des 1. FC Nürnberg, ist in die Jahre gekommen. 2028 soll es komplett umgebaut werden. Auf die Wünsche der Fans möchte der Club besondere Rücksicht nehmen.
Eine Woche voll Musik: Jugendsymphonieorchester vor den Osterkonzerten
Der Bezirk Oberfranken möchte junge, musikalische Talente fördern. Immer zu Ostern wird dafür ein Jugendsymphonieorchester aufgestellt. Unter professionellen Bedingungen erarbeiten die Jugendliche ...
Sammlerstücke: Ü-Ei-Figuren-Schau in Schwabach 
Die Figuren aus den Überrasschungs-Eiern begeistern seit über 50 Jahren viele Sammler, auch Herrmann Strohbach. Im Schwabacher Stadtmuseum wird nun ein Teil seiner Kollektion ausgestellt.
Blütenpracht: Kirschblühte in der Fränkischen Schweiz
Mehr als 200.000 Kirschbäume wachsen in der Fränkischen Schweiz. Die Region zählt damit in Deutschland zum größten Anbaugebiet für Süßkirschen. Gerade stehen die Bäume dort in voller Blüte.
Englische Tradition: Gedämpfte Glocken in der Passionszeit
In der ältesten Stadtpfarrkirche Nürnbergs werden erstmals die Kirchenglocken zur Passionszeit gedämpft. Dieser Brauch stammt aus England und soll künftig für die Stadt wichtige Ereignisse akusti...
Vertrauliche Geburt: Schwangerschaftsberatung der Caritas Nürnberg
Nicht immer ist eine Schwangerschaft ein Grund zur Freude. Die Caritas in Nürnberg unterstützt Frauen, die ihre Schwangerschaft verheimlichen müssen - auch mit einer sogenannten vertraulichen Gebur...
Mega-Baustelle: Erneuerung des Happurgers Pumpspeicherkraftwerks
Vor mehr als 70 Jahren wurde das Pumpspeicherkraftwerk in Happurg im Landkreis Nürnberger Land erbaut. Doch seit 2011 steht das Kraftwerk wegen einer undichten Stelle still. Nun soll es zum wichtigst...
Video Übersicht: Weitere Videos aus Franken
Alle Videos aus Franken: Aus der Frankenschau aktuell, der sonntäglichen Frankenschau oder den aktuellen Nachrichtenvideos von Rundschau, Abendschau und BR24.
Religion: Immer weniger Kirchenmitglieder in Bayern
Die Zahl der Menschen, die zu einer der beiden abgenommen. Das Landesamt für Statistik in Fürth hat den Zensus 2022 ausgewertet - demnach sind nur noch rund 60 Prozent der Bevölkerung katholisch od...
Vereinsprojekt in Geldersheim: Neues Leben in altem Dorfwirtshaus
Acht Jahre lang stand das über 300 Jahre alte Dorfwirtshaus in Geldersheim leer. Der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege kümmern sich nun drei Mal die Woche um die Bewirtung der zahlreichen Gä...
Brose: Im Sommer fällt Entscheidung über Schließung
Der Autozulieferkonzern Brose hat seinen Sparkurs verteidigt - denn er macht mehr Verluste als zunächst gedacht. Deshalb steht das Werk in Würzburg weiterhin zur Debatte. Bis zum Sommer will Brose Ã...
Rauch über Weißenburg: Maschinenhalle brennt lichterloh
Im mittelfränkischen Weißenburg steht seit heute Morgen eine Maschinenhalle in Flammen. Die Rauchsäule ist weithin sichtbar. Die Bevölkerung soll Fenster und Türen geschlossen halten. Die Löscha...
Beschwerde abgelehnt: Ausbau des Frankenschnellwegs kann beginnen
Der Streit um den Ausbau des Frankenschnellwegs in Nürnberg dauert schon Jahrzehnte. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Auseinandersetzung beendet: Es lehnte eine Beschwerde des Bund...
Lösung mit neuem Zug: Bahnärger in Hochfranken:
Bahnärger in Hochfranken: Zusätzlicher Zug soll Situation verbessern
Marcus König: Nürnberg - eine der sichersten Städte
Die Stadt Nürnberg ist eine der sichersten Städte in Bayern. Das geht aus dem Sicherheitsbericht für das Jahr 2024 hervor, den die Stadt Nürnberg gemeinsam mit der Polizei vorgestellt hat.
Vorwurf "Greenwashing": Umwelthilfe gewinnt gegen Adidas
Wenn Adidas Klimaneutralität verspricht, muss das Unternehmen auch erklären, wie es dieses Ziel erreichen will. Das hat das Landgericht Nürnberg-Fürth entschieden. Die Deutsche Umwelthilfe hatte w...
Günther Felßner: Tierrechtsaktivisten protestieren auf Hof von Günther Felßner
Tierrechtsaktivisten haben auf dem Hof von Bauernverbandspräsident Günther Felßner gegen seine Nominierung als Agrarminister im Kabinett Merz protestiert. Die Polizei ermittelt wegen Hausfriedensbr...
Spaß ist harte Arbeit: Mordsviel Mühe mit dem Spielplatz
Kinder brauchen Spielplätze um Bewegen und Austoben. Früher hat dazu ein Haufen Sand gereicht, heutzutage sind aufwendige Spielwelten mit Piratenschiffen und Kletterwänden fast schon Standard. So b...
Übersicht: Weitere Audios aus Franken
Alle Audios und Beiträge aus Franken: aus Bayern 1 "Mittags in Franken", Bayern 1 "Mittags in Mainfranken" und "Stadt Land Leute" auf Bayern 2.
Fei Fränggisch: A Schermidzl Gudserla bidde! Bidde wos?
Was Dialektwörter bedeuten, lässt sich oft erraten, weil sie lautmalerisch sind. Doch was ist ein Schermidzl? Die Antwort: eine dreieckige Papiertüte. Wo das Wort herkommt? David Saam hat sich auf ...
Fei Fränggisch: Einfach mal a weng rumflaggn
Wer keine Lust hat, sich zu bewegen, der flaggd gern auf dem Sofa rum. Flaggn ist ein wunderbares fränkisches Wort, das aber nicht nur das Ausruhen beschreibt, sondern auch noch andere Qualitäten, w...
"Fei Fränggisch": Die schwer greifbare "Dogga"
Freilich sind "Dogga" gut zu greifen, könnte der Dialektkenner beim Lesen der Überschrift denken. Bezeichnet es doch Puppen, die Kinder oft gar nicht mehr loslassen. Doch steckt darin noch...
Fei Fränggisch: Bridschäbraad auf dem Kanapee liegen
Was gibt es nach Feierabend Besseres, als bridschäbraad auf dem Kanapee zu liegen? Bridschäbraad ist eines der schönsten fränkischen Wörter, das sich nicht einfach so ins Hochdeutsche übersetzen...
"Jung und närrisch": Fastnachts-Nachwuchs Finn Reichert
Ohne Lampenfieber bestreitet der 12-jährige Finn Reichert seinen Auftritt bei der Fastnachts-Nachwuchssendung in Veitshöchheim. Sogar bei der Fastnacht in Franken war er schon dabei. Kabarettist Mic...
Fastnacht in Franken 2025: Die Künstler der Kultsendung und ihre Auftritte
Bei der Fastnacht in Franken schwingen die Narren und Närrinen das Zepter: Ihnen gehört die Bühne der Mainfrankensäle, denn auch 2025 heißt es wieder: "Veitshöchheim bebt, denn Frankens Fas...
"Größer denn andere tausend": Johann Philipp Krieger zum 300. Todestag
Vokalensemble Ӕlbgut | Ensemble Art d’Echo: Juliane Laake | Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Aufseßsaal
Mozartfest Würzburg: Expedition I
Kit Armstrong, Klavier; Jasmine Choi, Flöte; Ramón Ortega Quero, Oboe; Sebastian Manz, Klarinette; Andrej Bielow, Violine; Philipp Bohnen, Violine; Matthew McDonald, Kontrabass; Schumann Quartett; Q...
Konzertabend: Nürnberger Symphoniker
Leitung: Jonathan Darlington | Solist: Stephen Darlington, Orgel | Peter Tschaikowsky: Suite G-Dur, op. 55; Charles Ives: "The Unanswered Question"; Aaron Copland: Orgelsinfonie | Aufnahme v...
Konzertreihe: Musica Antiqua 2024/25
Ubi sunt mulieres – wo sind die Frauen? Diese Frage, die als Motto über dem Programm des jungen Ensembles Contre le Temps steht, können wir beantworten: Hier bei uns in der Musica-Antiqua-Reihe si...
Passagen 2024/25: Sichern Sie sich die Abos!
Die neue PASSAGEN-Saison steht! Freuen Sie sich auf Wallis Bird und Spark, Izabella Effenberg und die "Sisters in Jazz", das Ensemble Constantinople, Djazia Satour und ihre Band. Die neue Sa...
Konzertreihe: unerHÖRT!
Eine Konzertreihe mit Neuer Musik, veranstaltet von BR Franken in Kooperation mit dem gVe (Gemeinnützigen Theater- und Konzertverein Erlangen).
BR Wandertouren 2025: Wandererlebnis in der Rhön – vom 10. bis 13. Juni 2025
Seit zehn Jahren wandert der Bayerische Rundfunk einmal im Jahr mit Ihnen durch Franken. Das Jubiläum feiern wir 2025 mit vier Touren in der Rhön. Das "Land der offenen Fernen" wird das Mi...
Hier geht's zum Upload: Aktion Frankenbilder
Wie ist das Wetter bei Ihnen? In der Frankenschau aktuell, hier auf BR.de und auf unseren Social-Kanälen zeigen wir Ihre Frankenbilder. Schicken Sie uns Ihr aktuelles Bild von Franken: Stadtansichten...
Frankenbilder April X: Ihr aktuelles Bild aus Franken
Jeden Tag erreicht uns eine Vielzahl an schönen Bildern aus Franken. In dieser Galerie zeigen wir Ihre neuesten Leserbilder aus Franken.
Frankenbilder April IX: Ihr aktuelles Bild aus Franken
Jeden Tag erreicht uns eine Vielzahl an schönen Bildern aus Franken. In dieser Galerie zeigen wir Ihre neuesten Leserbilder aus Franken.
Frankenbilder April VIII: Ihr aktuelles Bild aus Franken
Jeden Tag erreicht uns eine Vielzahl an schönen Bildern aus Franken. In dieser Galerie zeigen wir Ihre neuesten Leserbilder aus Franken.
Frankenbilder April VII: Ihr aktuelles Bild aus Franken
Jeden Tag erreicht uns eine Vielzahl an schönen Bildern aus Franken. In dieser Galerie zeigen wir Ihre neuesten Leserbilder aus Franken.
Kabarett aus Franken: Ana Lucia | Mobbing in der Schulzeit
Markus Barth lädt zu einem hintersinnigen, pfiffig-pikanten Kabarett-Abend mit Spitzen-Kabarettisten. Seine Gäste sind: Sara Brandhuber, Mathias Tretter, Maxi Gstettenbauer, Ana Lucia und Stefan Dan...
Kabarett aus Franken: Stefan Danziger | Bob Ross der Sterne
Markus Barth lädt zu einem hintersinnigen, pfiffig-pikanten Kabarett-Abend mit Spitzen-Kabarettisten. Seine Gäste sind: Sara Brandhuber, Mathias Tretter, Maxi Gstettenbauer, Ana Lucia und Stefan Dan...
Kabarett aus Franken: Mathias Tretter | ADHS im Oval Office
Markus Barth lädt zu einem hintersinnigen, pfiffig-pikanten Kabarett-Abend mit Spitzen-Kabarettisten. Seine Gäste sind: Sara Brandhuber, Mathias Tretter, Maxi Gstettenbauer, Ana Lucia und Stefan Dan...
Kabarett aus Franken: Maxi Gstettenbauer | Hypochonder
Markus Barth lädt zu einem hintersinnigen, pfiffig-pikanten Kabarett-Abend mit Spitzen-Kabarettisten. Seine Gäste sind: Sara Brandhuber, Mathias Tretter, Maxi Gstettenbauer, Ana Lucia und Stefan Dan...
Django Asül präsentiert: Asül für alle
Wenn ein Amt für Nachhaltigkeit von Django Asül geleitet wird, ist das Chaos nicht weit. Wenn ihm dabei Rolf Miller, Wolfgang Krebs, Helmut Schleich, Kathi Wolf und Christine Eixenberger ambitionier...
Kabarett aus Franken: Fränkisch frech
Markus Barth lädt zu einem hintersinnigen, pfiffig-pikanten Kabarett-Abend mit Spitzen-Kabarettisten. Seine Gäste sind: Sara Brandhuber, Mathias Tretter, Maxi Gstettenbauer, Ana Lucia und Stefan Dan...
Unterrichtsmaterial: "1806" in der Schule
Das Unterrichtsmaterial zu "1806 – Die Nürnberg Saga" bereitet in sechs Arbeitsmodulen die Geschichte rund um das Jahr 1806 auf. Die einzelnen Module sind für den Einsatz in Mittelschule...
Als Nürnberg bayerisch wurde: Der TV-Dreiteiler
In drei Folgen erzählt "1806 – Die Nürnberg Saga" wie es dazu kam, dass Nürnberg bayerisch wurde: Vom Niedergang und Ende der Freien Reichsstadt bis zum atemberaubenden Wiederaufstieg N...
Frankens Wendejahr 1806: Die wahre Geschichte
Der Glanz der einst mächtigen Freien Reichsstadt Nürnberg verblasst um das Jahr 1800, die Stadt taumelt dem Bankrott entgegen. Obwohl sich die Franken nicht als Bayern betrachten, werden sie auf Geh...
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
meist gelesenen Feeds