Der Italiener Bruno Strocchi kam einst nach Augsburg, um Deutsch zu lernen. Er blieb. Wie er durch Helmut Haller den FCA lieben lernte und warum er das Stadion seit drei Jahren meidet.
Die Krankenhausreform wirft ihre Schatten im Raum Augsburg voraus. Kliniken setzen verstärkt auf Abstimmung untereinander. Klar ist aber: Es wird sich einiges ändern.
Die Basketballer des TV Augsburg kämpfen gegen den Abstieg aus der viertklassigen Regionalliga. Dass die Ausgangslage für Trainer Markus Mosig und sein Team schwierig ist, dafür gibt es Gründe.
Ein 43-jähriger Autofahrer ist in der Eichendorffstraße im Augsburger Stadtteil Spickel-Herrenbach alkoholisiert unterwegs. Eine Zeugin verhindert die Weiterfahrt.
Die Gewerkschaft Verdi ruft am Donnerstag in der Versorgungssparte der Stadtwerke zum Warnstreik auf. Es dürfte noch mehr kommen. Der Nahverkehr ist absehbar nicht betroffen.
Die Augsburger Bundestags-Direktkandidaten kamen vor hunderten Studierenden zusammen. Heraus kam eine geballte Ladung Emotionen. Das Protokoll eines verrückten Abends.
Seit fünf Jahren gibt es das markante Gebäude in Kriegshaber. Entstanden ist es aus einem Traum der Freien evangelischen Gemeinde. Es ist aber längst nicht nur Kirche.
Vor 150 Jahren eröffnete der heutige Gasthof „Zum Bärenkeller“. Das Kellergewölbe unter diesem Anwesen wurde auch zum Namensgeber des Stadtteils Bärenkeller.
In Augsburger Kindergärten und Schulen häufen sich derzeit Einbrüche. Die Schäden sind hoch, die Einrichtungsleitungen alarmiert. Treiben Serientäter ihr Unwesen?
15 Mal in einem Jahr war der Lift in einem Haus im Antonsviertel kaputt. Bewohner sammelten Unterschriften für einen neuen Lift. Die Wohnbaugruppe räumt Pannen ein.
Baumaßnahmen gibt es im Bereich Schulen und Kitas viele. Mit der geplanten Realschule und der Nutzung des Karstadt-Gebäudes will die Stadt auch vorankommen.
Einem Mann, der womöglich verwandtschaftliche Beziehungen in die russische Oberschicht hat, gehören Areale eines geplanten neuen Wohngebietes. Was steckt hinter dem Deal?
Ein Lkw-Fahrer streift ein Auto im Augsburger Stadtteil Oberhausen und flieht. Die Polizei sucht Zeugen - auch, um die Identität des Fahrers festzustellen.
Eine Polizeistreife wurde in Augsburg Zeuge, wie Jugendliche sich außen an einer Straßenbahn festhielten und mitfuhren. Die Beamten schritten sofort ein.
Bis wann kann man in Augsburg Briefwahl beantragen? Kann ich noch Wahlhelfer werden? Und wie steht es um die Wahllokale? Alle Infos für die Bundestagswahl 2025 in Augsburg.
Bei einer Razzia gegen gebürtige Nigerianer geriet auch ein Mann aus Augsburg in den Fokus der Ermittler. Es geht um modernen Heiratsschwindel. Nun liegt eine Anklage vor.
Als Teil des Sicherheitskonzepts soll ein Einrichtungsbeirat für den neuen Süchtigentreff St. Johannes in Augsburg-Oberhausen entstehen. Nun werden Mitglieder gesucht.
Die Klimaaktivisten sind zurück auf dem Augsburger Rathausplatz. Sie wollen nun aber lediglich für ein Wochenende campieren. Man hoffe auf Austausch mit Passanten.
In Göggingen steht eine Villa für knapp vier Millionen Euro zum Verkauf, eine Seltenheit auf dem Augsburger Immobilienmarkt. Über das besondere Geschäft mit besonderen Häusern.
Johanna Enke, eine junge Ärztin an der Uniklinik, will dabei helfen, die Therapien gegen die gefährliche Krankheit zu verbessern. Ihre Stelle hat sie sich quasi selbst geschaffen.
Die Augsburger OB Eva Weber hofft, dass Gräben aus der Bundespolitik nicht auch im Stadtrat aufgerissen werden. Von den Parteien hört man Unterschiedliches.
Ein Sohn hat im vergangenen Sommer im Univiertel seinen Vater getötet. Beim Start des Verfahrens um die Familientragödie kommt es zu herzzerreißenden Momenten.
In der Langenmantelstraße in der Augsburger Innenstadt reißt ein Mann ein Wahlplakat herab. Ein Autofahrer stellt ihn zur Rede – und wird selbst zum Ziel.
Das beliebte türkische Lokal an der Bürgermeister-Aurnhammer-Straße ist in die Jahre gekommen. Ein Neubau mit Restaurant, Wohnungen und Tiefgarage ist geplant.
Zwei Jugendliche steigen am Sonntag auf das Dach der Rentenversicherung in Augsburg-Oberhausen. Nach einer Rettungsaktion landet ein 15-Jähriger im Krankenhaus.
Das Augsburger Wahrzeichen wird saniert, im Herbst 2027 soll der Turm nach zehn Jahren Schließung wieder eröffnen. Danach bekommen Besucher auch neue Einblicke.
Nach einem Raubüberfall in Augsburg-Oberhausen und einem Großeinsatz der Polizei gehen die Ermittler nun mit neuen Details an die Öffentlichkeit – und suchen nach Zeugen.
Daten geben Auskunft über die Gesundheit der Augsburger und die medizinische Versorgung in der Stadt. Wie Augsburg im Vergleich zu anderen Orten abschneidet.
Politiker müssen dem Souverän, der Bevölkerung, gegenübertreten können, ohne Gewalt fürchten zu müssen. Digitale Formate schaffen keine ausreichende Nähe.
Drei Wochen vor der Wahl ringen die Parteien an Infoständen um Unterstützung. Dabei erfahren sie Zustimmung – aber auch harsche Ablehnung. Ein Stimmungsbild.
Am Samstagabend sollen vier Tatverdächtige in der Krumbacher Straße einen Autofahrer mit einer Schusswaffe bedroht haben. Sie raubten Schlüssel, Geldbörse und flüchteten.
Ein neues Innenstadtkonzept sieht mehr als 30 Maßnahmen vor, die Augsburg attraktiver machen sollen. Die Akteure versprechen sich nicht nur Effekte für den Handel.
Angesichts des Einwohner-Zuwachses muss wohl ein Neubau her. Wegen der Geldknappheit erwägt die Stadt erstmals, einen privaten Investor ins Boot zu holen.
Nach der Migrationsabstimmung im Bundestag rufen linke Organisationen zum Protest auf. Während des Zuges schließen sich etliche Menschen an. Im Feuer stehen CDU/CSU und FDP.
Die städtische Wohnbaugruppe treibt es bunt. Und die Strafzettelaktion am Rande des IHK-Empfangs traf in einigen Fällen auch die Richtigen. Unsere Augsburger Anekdoten.
Zehntausende demonstrierten Anfang 2024 auf dem Augsburger Rathausplatz gegen Rechtsextremismus. Seitdem wurde es still – bis jetzt. Was am 22. Februar geplant ist.
Die Wirtschaftskrise ist in fast allen Branchen in Augsburg angekommen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert dringend Taten – und hat einen Wunsch für die Zeit nach der Wahl.
Die Planungen zum Start des neuen Süchtigentreffs St. Johannes in Augsburg-Oberhausen gehen voran. Referent Pintsch nennt einen groben Zeitrahmen, die Kirche investiert.
Die Demonstration gegen den Fall der „Brandmauer“ findet am Samstag um 14 Uhr statt. Man wolle ein Zeichen gegen jede rassistische Politik setzen, heißt es.
Mit Hakenkreuz beschmiert, überklebt, heruntergerissen: Beschädigte Plakate gehören zum Augsburger Straßenbild. Was die Parteien dennoch optimistisch stimmt.
Ein Prozess in Augsburg dreht sich um ein Double, das einem Asylbewerber bei der theoretischen Führerschein-Prüfung half. Nicht alle Verdächtigen konnten bislang ermittelt werden.
Während der Corona-Zeit war das Geschäft mit dem käuflichen Sex in Augsburg faktisch verboten – existierte aber weiterhin. Die Folgen sind bis heute spürbar.
Statt in großen Bordellen findet der Sexkauf in Augsburg zunehmend in kleinen, wechselnden und oft illegalen Wohnungen statt. Das birgt für die Frauen ein erhebliches Risiko.
Die Abgeordneten von Regierung und Opposition sind auch in Augsburg nicht gut aufeinander zu sprechen. Und CSU-Oberbürgermeisterin Eva Weber hat eine Bitte an ihre eigene Partei.
Augsburgs Innenstadt sei schwer erreichbar, es gebe zu wenig Parkplätze und diese seien zu teuer – so lautet die Kritik. Was Experten sagen und Recherchen ergeben.
Vadzim A. hat einem Zufallsopfer in einer Tram ein Messer in den Hals gerammt. Dafür wird er jetzt vor dem Augsburger Landgericht verurteilt. Ein Motiv finden die Richter nicht.
Der Vorfall ereignete sich in der Innsbrucker Straße. Der Unbekannte flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Der König von Augsburg feiert seinen 72. Geburtstag. Zu seinem 70. hat er mit uns auf sein bisheriges Leben zurückgeblickt. Hätte er sich um manche Beziehungen besser kümmern sollen?
Das Urteil gegen einen 28-Jährigen, der beim Spiel des FC Augsburg gegen Hoffenheim mit einem illegalen Böller Zuschauer verletzt hatte, ist rechtskräftig. Das ist der Hintergrund.
Seit hundert Jahren wirbt die Stadt um Touristen und auswärtige Gäste. Viele waren berühmt, die besten Geschichten werden zum Jubiläum in einer Chronik erzählt.
In mehreren Augsburger Krankenhäusern gibt es gesonderte Bereiche mit höherem Komfort. Wo die Unterschiede zu „normalen“ Stationen liegen – und wer dort behandelt wird.
Die Krankenhausreform wirft ihre Schatten im Raum Augsburg voraus. Kliniken setzen verstärkt auf Abstimmung untereinander. Klar ist aber: Es wird sich einiges ändern.
Die Basketballer des TV Augsburg kämpfen gegen den Abstieg aus der viertklassigen Regionalliga. Dass die Ausgangslage für Trainer Markus Mosig und sein Team schwierig ist, dafür gibt es Gründe.
Ein 43-jähriger Autofahrer ist in der Eichendorffstraße im Augsburger Stadtteil Spickel-Herrenbach alkoholisiert unterwegs. Eine Zeugin verhindert die Weiterfahrt.
Die Gewerkschaft Verdi ruft am Donnerstag in der Versorgungssparte der Stadtwerke zum Warnstreik auf. Es dürfte noch mehr kommen. Der Nahverkehr ist absehbar nicht betroffen.
Die Augsburger Bundestags-Direktkandidaten kamen vor hunderten Studierenden zusammen. Heraus kam eine geballte Ladung Emotionen. Das Protokoll eines verrückten Abends.
Seit fünf Jahren gibt es das markante Gebäude in Kriegshaber. Entstanden ist es aus einem Traum der Freien evangelischen Gemeinde. Es ist aber längst nicht nur Kirche.
Vor 150 Jahren eröffnete der heutige Gasthof „Zum Bärenkeller“. Das Kellergewölbe unter diesem Anwesen wurde auch zum Namensgeber des Stadtteils Bärenkeller.
In Augsburger Kindergärten und Schulen häufen sich derzeit Einbrüche. Die Schäden sind hoch, die Einrichtungsleitungen alarmiert. Treiben Serientäter ihr Unwesen?
15 Mal in einem Jahr war der Lift in einem Haus im Antonsviertel kaputt. Bewohner sammelten Unterschriften für einen neuen Lift. Die Wohnbaugruppe räumt Pannen ein.
Baumaßnahmen gibt es im Bereich Schulen und Kitas viele. Mit der geplanten Realschule und der Nutzung des Karstadt-Gebäudes will die Stadt auch vorankommen.
Einem Mann, der womöglich verwandtschaftliche Beziehungen in die russische Oberschicht hat, gehören Areale eines geplanten neuen Wohngebietes. Was steckt hinter dem Deal?
Ein Lkw-Fahrer streift ein Auto im Augsburger Stadtteil Oberhausen und flieht. Die Polizei sucht Zeugen - auch, um die Identität des Fahrers festzustellen.
Eine Polizeistreife wurde in Augsburg Zeuge, wie Jugendliche sich außen an einer Straßenbahn festhielten und mitfuhren. Die Beamten schritten sofort ein.
Bis wann kann man in Augsburg Briefwahl beantragen? Kann ich noch Wahlhelfer werden? Und wie steht es um die Wahllokale? Alle Infos für die Bundestagswahl 2025 in Augsburg.
Bei einer Razzia gegen gebürtige Nigerianer geriet auch ein Mann aus Augsburg in den Fokus der Ermittler. Es geht um modernen Heiratsschwindel. Nun liegt eine Anklage vor.
Als Teil des Sicherheitskonzepts soll ein Einrichtungsbeirat für den neuen Süchtigentreff St. Johannes in Augsburg-Oberhausen entstehen. Nun werden Mitglieder gesucht.
Die Klimaaktivisten sind zurück auf dem Augsburger Rathausplatz. Sie wollen nun aber lediglich für ein Wochenende campieren. Man hoffe auf Austausch mit Passanten.
In Göggingen steht eine Villa für knapp vier Millionen Euro zum Verkauf, eine Seltenheit auf dem Augsburger Immobilienmarkt. Über das besondere Geschäft mit besonderen Häusern.
Johanna Enke, eine junge Ärztin an der Uniklinik, will dabei helfen, die Therapien gegen die gefährliche Krankheit zu verbessern. Ihre Stelle hat sie sich quasi selbst geschaffen.
Die Augsburger OB Eva Weber hofft, dass Gräben aus der Bundespolitik nicht auch im Stadtrat aufgerissen werden. Von den Parteien hört man Unterschiedliches.
Ein Sohn hat im vergangenen Sommer im Univiertel seinen Vater getötet. Beim Start des Verfahrens um die Familientragödie kommt es zu herzzerreißenden Momenten.
In der Langenmantelstraße in der Augsburger Innenstadt reißt ein Mann ein Wahlplakat herab. Ein Autofahrer stellt ihn zur Rede – und wird selbst zum Ziel.
Das beliebte türkische Lokal an der Bürgermeister-Aurnhammer-Straße ist in die Jahre gekommen. Ein Neubau mit Restaurant, Wohnungen und Tiefgarage ist geplant.
Zwei Jugendliche steigen am Sonntag auf das Dach der Rentenversicherung in Augsburg-Oberhausen. Nach einer Rettungsaktion landet ein 15-Jähriger im Krankenhaus.
Das Augsburger Wahrzeichen wird saniert, im Herbst 2027 soll der Turm nach zehn Jahren Schließung wieder eröffnen. Danach bekommen Besucher auch neue Einblicke.
Nach einem Raubüberfall in Augsburg-Oberhausen und einem Großeinsatz der Polizei gehen die Ermittler nun mit neuen Details an die Öffentlichkeit – und suchen nach Zeugen.
Daten geben Auskunft über die Gesundheit der Augsburger und die medizinische Versorgung in der Stadt. Wie Augsburg im Vergleich zu anderen Orten abschneidet.
Politiker müssen dem Souverän, der Bevölkerung, gegenübertreten können, ohne Gewalt fürchten zu müssen. Digitale Formate schaffen keine ausreichende Nähe.
Drei Wochen vor der Wahl ringen die Parteien an Infoständen um Unterstützung. Dabei erfahren sie Zustimmung – aber auch harsche Ablehnung. Ein Stimmungsbild.
Am Samstagabend sollen vier Tatverdächtige in der Krumbacher Straße einen Autofahrer mit einer Schusswaffe bedroht haben. Sie raubten Schlüssel, Geldbörse und flüchteten.
Ein neues Innenstadtkonzept sieht mehr als 30 Maßnahmen vor, die Augsburg attraktiver machen sollen. Die Akteure versprechen sich nicht nur Effekte für den Handel.
Angesichts des Einwohner-Zuwachses muss wohl ein Neubau her. Wegen der Geldknappheit erwägt die Stadt erstmals, einen privaten Investor ins Boot zu holen.
Nach der Migrationsabstimmung im Bundestag rufen linke Organisationen zum Protest auf. Während des Zuges schließen sich etliche Menschen an. Im Feuer stehen CDU/CSU und FDP.
Die städtische Wohnbaugruppe treibt es bunt. Und die Strafzettelaktion am Rande des IHK-Empfangs traf in einigen Fällen auch die Richtigen. Unsere Augsburger Anekdoten.
Zehntausende demonstrierten Anfang 2024 auf dem Augsburger Rathausplatz gegen Rechtsextremismus. Seitdem wurde es still – bis jetzt. Was am 22. Februar geplant ist.
Die Wirtschaftskrise ist in fast allen Branchen in Augsburg angekommen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert dringend Taten – und hat einen Wunsch für die Zeit nach der Wahl.
Die Planungen zum Start des neuen Süchtigentreffs St. Johannes in Augsburg-Oberhausen gehen voran. Referent Pintsch nennt einen groben Zeitrahmen, die Kirche investiert.
Die Demonstration gegen den Fall der „Brandmauer“ findet am Samstag um 14 Uhr statt. Man wolle ein Zeichen gegen jede rassistische Politik setzen, heißt es.
Mit Hakenkreuz beschmiert, überklebt, heruntergerissen: Beschädigte Plakate gehören zum Augsburger Straßenbild. Was die Parteien dennoch optimistisch stimmt.
Ein Prozess in Augsburg dreht sich um ein Double, das einem Asylbewerber bei der theoretischen Führerschein-Prüfung half. Nicht alle Verdächtigen konnten bislang ermittelt werden.
Während der Corona-Zeit war das Geschäft mit dem käuflichen Sex in Augsburg faktisch verboten – existierte aber weiterhin. Die Folgen sind bis heute spürbar.
Statt in großen Bordellen findet der Sexkauf in Augsburg zunehmend in kleinen, wechselnden und oft illegalen Wohnungen statt. Das birgt für die Frauen ein erhebliches Risiko.
Die Abgeordneten von Regierung und Opposition sind auch in Augsburg nicht gut aufeinander zu sprechen. Und CSU-Oberbürgermeisterin Eva Weber hat eine Bitte an ihre eigene Partei.
Augsburgs Innenstadt sei schwer erreichbar, es gebe zu wenig Parkplätze und diese seien zu teuer – so lautet die Kritik. Was Experten sagen und Recherchen ergeben.
Vadzim A. hat einem Zufallsopfer in einer Tram ein Messer in den Hals gerammt. Dafür wird er jetzt vor dem Augsburger Landgericht verurteilt. Ein Motiv finden die Richter nicht.
Der Vorfall ereignete sich in der Innsbrucker Straße. Der Unbekannte flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Der König von Augsburg feiert seinen 72. Geburtstag. Zu seinem 70. hat er mit uns auf sein bisheriges Leben zurückgeblickt. Hätte er sich um manche Beziehungen besser kümmern sollen?
Das Urteil gegen einen 28-Jährigen, der beim Spiel des FC Augsburg gegen Hoffenheim mit einem illegalen Böller Zuschauer verletzt hatte, ist rechtskräftig. Das ist der Hintergrund.
Seit hundert Jahren wirbt die Stadt um Touristen und auswärtige Gäste. Viele waren berühmt, die besten Geschichten werden zum Jubiläum in einer Chronik erzählt.
In mehreren Augsburger Krankenhäusern gibt es gesonderte Bereiche mit höherem Komfort. Wo die Unterschiede zu „normalen“ Stationen liegen – und wer dort behandelt wird.
Die Krankenhausreform wirft ihre Schatten im Raum Augsburg voraus. Kliniken setzen verstärkt auf Abstimmung untereinander. Klar ist aber: Es wird sich einiges ändern.
Die Basketballer des TV Augsburg kämpfen gegen den Abstieg aus der viertklassigen Regionalliga. Dass die Ausgangslage für Trainer Markus Mosig und sein Team schwierig ist, dafür gibt es Gründe.
Ein 43-jähriger Autofahrer ist in der Eichendorffstraße im Augsburger Stadtteil Spickel-Herrenbach alkoholisiert unterwegs. Eine Zeugin verhindert die Weiterfahrt.
Die Gewerkschaft Verdi ruft am Donnerstag in der Versorgungssparte der Stadtwerke zum Warnstreik auf. Es dürfte noch mehr kommen. Der Nahverkehr ist absehbar nicht betroffen.
Die Augsburger Bundestags-Direktkandidaten kamen vor hunderten Studierenden zusammen. Heraus kam eine geballte Ladung Emotionen. Das Protokoll eines verrückten Abends.
Seit fünf Jahren gibt es das markante Gebäude in Kriegshaber. Entstanden ist es aus einem Traum der Freien evangelischen Gemeinde. Es ist aber längst nicht nur Kirche.
Vor 150 Jahren eröffnete der heutige Gasthof „Zum Bärenkeller“. Das Kellergewölbe unter diesem Anwesen wurde auch zum Namensgeber des Stadtteils Bärenkeller.
In Augsburger Kindergärten und Schulen häufen sich derzeit Einbrüche. Die Schäden sind hoch, die Einrichtungsleitungen alarmiert. Treiben Serientäter ihr Unwesen?
15 Mal in einem Jahr war der Lift in einem Haus im Antonsviertel kaputt. Bewohner sammelten Unterschriften für einen neuen Lift. Die Wohnbaugruppe räumt Pannen ein.
Baumaßnahmen gibt es im Bereich Schulen und Kitas viele. Mit der geplanten Realschule und der Nutzung des Karstadt-Gebäudes will die Stadt auch vorankommen.
Einem Mann, der womöglich verwandtschaftliche Beziehungen in die russische Oberschicht hat, gehören Areale eines geplanten neuen Wohngebietes. Was steckt hinter dem Deal?
Ein Lkw-Fahrer streift ein Auto im Augsburger Stadtteil Oberhausen und flieht. Die Polizei sucht Zeugen - auch, um die Identität des Fahrers festzustellen.
Eine Polizeistreife wurde in Augsburg Zeuge, wie Jugendliche sich außen an einer Straßenbahn festhielten und mitfuhren. Die Beamten schritten sofort ein.
Bis wann kann man in Augsburg Briefwahl beantragen? Kann ich noch Wahlhelfer werden? Und wie steht es um die Wahllokale? Alle Infos für die Bundestagswahl 2025 in Augsburg.
Bei einer Razzia gegen gebürtige Nigerianer geriet auch ein Mann aus Augsburg in den Fokus der Ermittler. Es geht um modernen Heiratsschwindel. Nun liegt eine Anklage vor.
Als Teil des Sicherheitskonzepts soll ein Einrichtungsbeirat für den neuen Süchtigentreff St. Johannes in Augsburg-Oberhausen entstehen. Nun werden Mitglieder gesucht.
Die Klimaaktivisten sind zurück auf dem Augsburger Rathausplatz. Sie wollen nun aber lediglich für ein Wochenende campieren. Man hoffe auf Austausch mit Passanten.
In Göggingen steht eine Villa für knapp vier Millionen Euro zum Verkauf, eine Seltenheit auf dem Augsburger Immobilienmarkt. Über das besondere Geschäft mit besonderen Häusern.
Johanna Enke, eine junge Ärztin an der Uniklinik, will dabei helfen, die Therapien gegen die gefährliche Krankheit zu verbessern. Ihre Stelle hat sie sich quasi selbst geschaffen.
Die Augsburger OB Eva Weber hofft, dass Gräben aus der Bundespolitik nicht auch im Stadtrat aufgerissen werden. Von den Parteien hört man Unterschiedliches.
Ein Sohn hat im vergangenen Sommer im Univiertel seinen Vater getötet. Beim Start des Verfahrens um die Familientragödie kommt es zu herzzerreißenden Momenten.
In der Langenmantelstraße in der Augsburger Innenstadt reißt ein Mann ein Wahlplakat herab. Ein Autofahrer stellt ihn zur Rede – und wird selbst zum Ziel.
Das beliebte türkische Lokal an der Bürgermeister-Aurnhammer-Straße ist in die Jahre gekommen. Ein Neubau mit Restaurant, Wohnungen und Tiefgarage ist geplant.
Zwei Jugendliche steigen am Sonntag auf das Dach der Rentenversicherung in Augsburg-Oberhausen. Nach einer Rettungsaktion landet ein 15-Jähriger im Krankenhaus.
Das Augsburger Wahrzeichen wird saniert, im Herbst 2027 soll der Turm nach zehn Jahren Schließung wieder eröffnen. Danach bekommen Besucher auch neue Einblicke.
Nach einem Raubüberfall in Augsburg-Oberhausen und einem Großeinsatz der Polizei gehen die Ermittler nun mit neuen Details an die Öffentlichkeit – und suchen nach Zeugen.
Daten geben Auskunft über die Gesundheit der Augsburger und die medizinische Versorgung in der Stadt. Wie Augsburg im Vergleich zu anderen Orten abschneidet.
Politiker müssen dem Souverän, der Bevölkerung, gegenübertreten können, ohne Gewalt fürchten zu müssen. Digitale Formate schaffen keine ausreichende Nähe.
Drei Wochen vor der Wahl ringen die Parteien an Infoständen um Unterstützung. Dabei erfahren sie Zustimmung – aber auch harsche Ablehnung. Ein Stimmungsbild.
Am Samstagabend sollen vier Tatverdächtige in der Krumbacher Straße einen Autofahrer mit einer Schusswaffe bedroht haben. Sie raubten Schlüssel, Geldbörse und flüchteten.
Ein neues Innenstadtkonzept sieht mehr als 30 Maßnahmen vor, die Augsburg attraktiver machen sollen. Die Akteure versprechen sich nicht nur Effekte für den Handel.
Angesichts des Einwohner-Zuwachses muss wohl ein Neubau her. Wegen der Geldknappheit erwägt die Stadt erstmals, einen privaten Investor ins Boot zu holen.
Nach der Migrationsabstimmung im Bundestag rufen linke Organisationen zum Protest auf. Während des Zuges schließen sich etliche Menschen an. Im Feuer stehen CDU/CSU und FDP.
Die städtische Wohnbaugruppe treibt es bunt. Und die Strafzettelaktion am Rande des IHK-Empfangs traf in einigen Fällen auch die Richtigen. Unsere Augsburger Anekdoten.
Zehntausende demonstrierten Anfang 2024 auf dem Augsburger Rathausplatz gegen Rechtsextremismus. Seitdem wurde es still – bis jetzt. Was am 22. Februar geplant ist.
Die Wirtschaftskrise ist in fast allen Branchen in Augsburg angekommen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert dringend Taten – und hat einen Wunsch für die Zeit nach der Wahl.
Die Planungen zum Start des neuen Süchtigentreffs St. Johannes in Augsburg-Oberhausen gehen voran. Referent Pintsch nennt einen groben Zeitrahmen, die Kirche investiert.
Die Demonstration gegen den Fall der „Brandmauer“ findet am Samstag um 14 Uhr statt. Man wolle ein Zeichen gegen jede rassistische Politik setzen, heißt es.
Mit Hakenkreuz beschmiert, überklebt, heruntergerissen: Beschädigte Plakate gehören zum Augsburger Straßenbild. Was die Parteien dennoch optimistisch stimmt.
Ein Prozess in Augsburg dreht sich um ein Double, das einem Asylbewerber bei der theoretischen Führerschein-Prüfung half. Nicht alle Verdächtigen konnten bislang ermittelt werden.
Während der Corona-Zeit war das Geschäft mit dem käuflichen Sex in Augsburg faktisch verboten – existierte aber weiterhin. Die Folgen sind bis heute spürbar.
Statt in großen Bordellen findet der Sexkauf in Augsburg zunehmend in kleinen, wechselnden und oft illegalen Wohnungen statt. Das birgt für die Frauen ein erhebliches Risiko.
Die Abgeordneten von Regierung und Opposition sind auch in Augsburg nicht gut aufeinander zu sprechen. Und CSU-Oberbürgermeisterin Eva Weber hat eine Bitte an ihre eigene Partei.
Augsburgs Innenstadt sei schwer erreichbar, es gebe zu wenig Parkplätze und diese seien zu teuer – so lautet die Kritik. Was Experten sagen und Recherchen ergeben.
Vadzim A. hat einem Zufallsopfer in einer Tram ein Messer in den Hals gerammt. Dafür wird er jetzt vor dem Augsburger Landgericht verurteilt. Ein Motiv finden die Richter nicht.
Der Vorfall ereignete sich in der Innsbrucker Straße. Der Unbekannte flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Der König von Augsburg feiert seinen 72. Geburtstag. Zu seinem 70. hat er mit uns auf sein bisheriges Leben zurückgeblickt. Hätte er sich um manche Beziehungen besser kümmern sollen?
Das Urteil gegen einen 28-Jährigen, der beim Spiel des FC Augsburg gegen Hoffenheim mit einem illegalen Böller Zuschauer verletzt hatte, ist rechtskräftig. Das ist der Hintergrund.
Seit hundert Jahren wirbt die Stadt um Touristen und auswärtige Gäste. Viele waren berühmt, die besten Geschichten werden zum Jubiläum in einer Chronik erzählt.
In mehreren Augsburger Krankenhäusern gibt es gesonderte Bereiche mit höherem Komfort. Wo die Unterschiede zu „normalen“ Stationen liegen – und wer dort behandelt wird.
Die Krankenhausreform wirft ihre Schatten im Raum Augsburg voraus. Kliniken setzen verstärkt auf Abstimmung untereinander. Klar ist aber: Es wird sich einiges ändern.
Die Basketballer des TV Augsburg kämpfen gegen den Abstieg aus der viertklassigen Regionalliga. Dass die Ausgangslage für Trainer Markus Mosig und sein Team schwierig ist, dafür gibt es Gründe.
Ein 43-jähriger Autofahrer ist in der Eichendorffstraße im Augsburger Stadtteil Spickel-Herrenbach alkoholisiert unterwegs. Eine Zeugin verhindert die Weiterfahrt.
Die Gewerkschaft Verdi ruft am Donnerstag in der Versorgungssparte der Stadtwerke zum Warnstreik auf. Es dürfte noch mehr kommen. Der Nahverkehr ist absehbar nicht betroffen.
Die Augsburger Bundestags-Direktkandidaten kamen vor hunderten Studierenden zusammen. Heraus kam eine geballte Ladung Emotionen. Das Protokoll eines verrückten Abends.
Seit fünf Jahren gibt es das markante Gebäude in Kriegshaber. Entstanden ist es aus einem Traum der Freien evangelischen Gemeinde. Es ist aber längst nicht nur Kirche.
Vor 150 Jahren eröffnete der heutige Gasthof „Zum Bärenkeller“. Das Kellergewölbe unter diesem Anwesen wurde auch zum Namensgeber des Stadtteils Bärenkeller.
In Augsburger Kindergärten und Schulen häufen sich derzeit Einbrüche. Die Schäden sind hoch, die Einrichtungsleitungen alarmiert. Treiben Serientäter ihr Unwesen?
15 Mal in einem Jahr war der Lift in einem Haus im Antonsviertel kaputt. Bewohner sammelten Unterschriften für einen neuen Lift. Die Wohnbaugruppe räumt Pannen ein.
Baumaßnahmen gibt es im Bereich Schulen und Kitas viele. Mit der geplanten Realschule und der Nutzung des Karstadt-Gebäudes will die Stadt auch vorankommen.
Einem Mann, der womöglich verwandtschaftliche Beziehungen in die russische Oberschicht hat, gehören Areale eines geplanten neuen Wohngebietes. Was steckt hinter dem Deal?
Ein Lkw-Fahrer streift ein Auto im Augsburger Stadtteil Oberhausen und flieht. Die Polizei sucht Zeugen - auch, um die Identität des Fahrers festzustellen.
Eine Polizeistreife wurde in Augsburg Zeuge, wie Jugendliche sich außen an einer Straßenbahn festhielten und mitfuhren. Die Beamten schritten sofort ein.
Bis wann kann man in Augsburg Briefwahl beantragen? Kann ich noch Wahlhelfer werden? Und wie steht es um die Wahllokale? Alle Infos für die Bundestagswahl 2025 in Augsburg.
Bei einer Razzia gegen gebürtige Nigerianer geriet auch ein Mann aus Augsburg in den Fokus der Ermittler. Es geht um modernen Heiratsschwindel. Nun liegt eine Anklage vor.
Als Teil des Sicherheitskonzepts soll ein Einrichtungsbeirat für den neuen Süchtigentreff St. Johannes in Augsburg-Oberhausen entstehen. Nun werden Mitglieder gesucht.
Die Klimaaktivisten sind zurück auf dem Augsburger Rathausplatz. Sie wollen nun aber lediglich für ein Wochenende campieren. Man hoffe auf Austausch mit Passanten.
In Göggingen steht eine Villa für knapp vier Millionen Euro zum Verkauf, eine Seltenheit auf dem Augsburger Immobilienmarkt. Über das besondere Geschäft mit besonderen Häusern.
Johanna Enke, eine junge Ärztin an der Uniklinik, will dabei helfen, die Therapien gegen die gefährliche Krankheit zu verbessern. Ihre Stelle hat sie sich quasi selbst geschaffen.
Die Augsburger OB Eva Weber hofft, dass Gräben aus der Bundespolitik nicht auch im Stadtrat aufgerissen werden. Von den Parteien hört man Unterschiedliches.
Ein Sohn hat im vergangenen Sommer im Univiertel seinen Vater getötet. Beim Start des Verfahrens um die Familientragödie kommt es zu herzzerreißenden Momenten.
In der Langenmantelstraße in der Augsburger Innenstadt reißt ein Mann ein Wahlplakat herab. Ein Autofahrer stellt ihn zur Rede – und wird selbst zum Ziel.
Das beliebte türkische Lokal an der Bürgermeister-Aurnhammer-Straße ist in die Jahre gekommen. Ein Neubau mit Restaurant, Wohnungen und Tiefgarage ist geplant.
Zwei Jugendliche steigen am Sonntag auf das Dach der Rentenversicherung in Augsburg-Oberhausen. Nach einer Rettungsaktion landet ein 15-Jähriger im Krankenhaus.
Das Augsburger Wahrzeichen wird saniert, im Herbst 2027 soll der Turm nach zehn Jahren Schließung wieder eröffnen. Danach bekommen Besucher auch neue Einblicke.
Nach einem Raubüberfall in Augsburg-Oberhausen und einem Großeinsatz der Polizei gehen die Ermittler nun mit neuen Details an die Öffentlichkeit – und suchen nach Zeugen.
Daten geben Auskunft über die Gesundheit der Augsburger und die medizinische Versorgung in der Stadt. Wie Augsburg im Vergleich zu anderen Orten abschneidet.
Politiker müssen dem Souverän, der Bevölkerung, gegenübertreten können, ohne Gewalt fürchten zu müssen. Digitale Formate schaffen keine ausreichende Nähe.
Drei Wochen vor der Wahl ringen die Parteien an Infoständen um Unterstützung. Dabei erfahren sie Zustimmung – aber auch harsche Ablehnung. Ein Stimmungsbild.
Am Samstagabend sollen vier Tatverdächtige in der Krumbacher Straße einen Autofahrer mit einer Schusswaffe bedroht haben. Sie raubten Schlüssel, Geldbörse und flüchteten.
Ein neues Innenstadtkonzept sieht mehr als 30 Maßnahmen vor, die Augsburg attraktiver machen sollen. Die Akteure versprechen sich nicht nur Effekte für den Handel.
Angesichts des Einwohner-Zuwachses muss wohl ein Neubau her. Wegen der Geldknappheit erwägt die Stadt erstmals, einen privaten Investor ins Boot zu holen.
Nach der Migrationsabstimmung im Bundestag rufen linke Organisationen zum Protest auf. Während des Zuges schließen sich etliche Menschen an. Im Feuer stehen CDU/CSU und FDP.
Die städtische Wohnbaugruppe treibt es bunt. Und die Strafzettelaktion am Rande des IHK-Empfangs traf in einigen Fällen auch die Richtigen. Unsere Augsburger Anekdoten.
Zehntausende demonstrierten Anfang 2024 auf dem Augsburger Rathausplatz gegen Rechtsextremismus. Seitdem wurde es still – bis jetzt. Was am 22. Februar geplant ist.
Die Wirtschaftskrise ist in fast allen Branchen in Augsburg angekommen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert dringend Taten – und hat einen Wunsch für die Zeit nach der Wahl.
Die Planungen zum Start des neuen Süchtigentreffs St. Johannes in Augsburg-Oberhausen gehen voran. Referent Pintsch nennt einen groben Zeitrahmen, die Kirche investiert.
Die Demonstration gegen den Fall der „Brandmauer“ findet am Samstag um 14 Uhr statt. Man wolle ein Zeichen gegen jede rassistische Politik setzen, heißt es.
Mit Hakenkreuz beschmiert, überklebt, heruntergerissen: Beschädigte Plakate gehören zum Augsburger Straßenbild. Was die Parteien dennoch optimistisch stimmt.
Ein Prozess in Augsburg dreht sich um ein Double, das einem Asylbewerber bei der theoretischen Führerschein-Prüfung half. Nicht alle Verdächtigen konnten bislang ermittelt werden.
Während der Corona-Zeit war das Geschäft mit dem käuflichen Sex in Augsburg faktisch verboten – existierte aber weiterhin. Die Folgen sind bis heute spürbar.
Statt in großen Bordellen findet der Sexkauf in Augsburg zunehmend in kleinen, wechselnden und oft illegalen Wohnungen statt. Das birgt für die Frauen ein erhebliches Risiko.
Die Abgeordneten von Regierung und Opposition sind auch in Augsburg nicht gut aufeinander zu sprechen. Und CSU-Oberbürgermeisterin Eva Weber hat eine Bitte an ihre eigene Partei.
Augsburgs Innenstadt sei schwer erreichbar, es gebe zu wenig Parkplätze und diese seien zu teuer – so lautet die Kritik. Was Experten sagen und Recherchen ergeben.
Vadzim A. hat einem Zufallsopfer in einer Tram ein Messer in den Hals gerammt. Dafür wird er jetzt vor dem Augsburger Landgericht verurteilt. Ein Motiv finden die Richter nicht.
Der Vorfall ereignete sich in der Innsbrucker Straße. Der Unbekannte flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Der König von Augsburg feiert seinen 72. Geburtstag. Zu seinem 70. hat er mit uns auf sein bisheriges Leben zurückgeblickt. Hätte er sich um manche Beziehungen besser kümmern sollen?
Das Urteil gegen einen 28-Jährigen, der beim Spiel des FC Augsburg gegen Hoffenheim mit einem illegalen Böller Zuschauer verletzt hatte, ist rechtskräftig. Das ist der Hintergrund.
Seit hundert Jahren wirbt die Stadt um Touristen und auswärtige Gäste. Viele waren berühmt, die besten Geschichten werden zum Jubiläum in einer Chronik erzählt.
In mehreren Augsburger Krankenhäusern gibt es gesonderte Bereiche mit höherem Komfort. Wo die Unterschiede zu „normalen“ Stationen liegen – und wer dort behandelt wird.
Die Krankenhausreform wirft ihre Schatten im Raum Augsburg voraus. Kliniken setzen verstärkt auf Abstimmung untereinander. Klar ist aber: Es wird sich einiges ändern.
Die Basketballer des TV Augsburg kämpfen gegen den Abstieg aus der viertklassigen Regionalliga. Dass die Ausgangslage für Trainer Markus Mosig und sein Team schwierig ist, dafür gibt es Gründe.
Ein 43-jähriger Autofahrer ist in der Eichendorffstraße im Augsburger Stadtteil Spickel-Herrenbach alkoholisiert unterwegs. Eine Zeugin verhindert die Weiterfahrt.
Die Gewerkschaft Verdi ruft am Donnerstag in der Versorgungssparte der Stadtwerke zum Warnstreik auf. Es dürfte noch mehr kommen. Der Nahverkehr ist absehbar nicht betroffen.
Die Augsburger Bundestags-Direktkandidaten kamen vor hunderten Studierenden zusammen. Heraus kam eine geballte Ladung Emotionen. Das Protokoll eines verrückten Abends.
Seit fünf Jahren gibt es das markante Gebäude in Kriegshaber. Entstanden ist es aus einem Traum der Freien evangelischen Gemeinde. Es ist aber längst nicht nur Kirche.
Vor 150 Jahren eröffnete der heutige Gasthof „Zum Bärenkeller“. Das Kellergewölbe unter diesem Anwesen wurde auch zum Namensgeber des Stadtteils Bärenkeller.
In Augsburger Kindergärten und Schulen häufen sich derzeit Einbrüche. Die Schäden sind hoch, die Einrichtungsleitungen alarmiert. Treiben Serientäter ihr Unwesen?
15 Mal in einem Jahr war der Lift in einem Haus im Antonsviertel kaputt. Bewohner sammelten Unterschriften für einen neuen Lift. Die Wohnbaugruppe räumt Pannen ein.
Baumaßnahmen gibt es im Bereich Schulen und Kitas viele. Mit der geplanten Realschule und der Nutzung des Karstadt-Gebäudes will die Stadt auch vorankommen.
Einem Mann, der womöglich verwandtschaftliche Beziehungen in die russische Oberschicht hat, gehören Areale eines geplanten neuen Wohngebietes. Was steckt hinter dem Deal?
Ein Lkw-Fahrer streift ein Auto im Augsburger Stadtteil Oberhausen und flieht. Die Polizei sucht Zeugen - auch, um die Identität des Fahrers festzustellen.
Eine Polizeistreife wurde in Augsburg Zeuge, wie Jugendliche sich außen an einer Straßenbahn festhielten und mitfuhren. Die Beamten schritten sofort ein.
Bis wann kann man in Augsburg Briefwahl beantragen? Kann ich noch Wahlhelfer werden? Und wie steht es um die Wahllokale? Alle Infos für die Bundestagswahl 2025 in Augsburg.
Bei einer Razzia gegen gebürtige Nigerianer geriet auch ein Mann aus Augsburg in den Fokus der Ermittler. Es geht um modernen Heiratsschwindel. Nun liegt eine Anklage vor.
Als Teil des Sicherheitskonzepts soll ein Einrichtungsbeirat für den neuen Süchtigentreff St. Johannes in Augsburg-Oberhausen entstehen. Nun werden Mitglieder gesucht.
Die Klimaaktivisten sind zurück auf dem Augsburger Rathausplatz. Sie wollen nun aber lediglich für ein Wochenende campieren. Man hoffe auf Austausch mit Passanten.
In Göggingen steht eine Villa für knapp vier Millionen Euro zum Verkauf, eine Seltenheit auf dem Augsburger Immobilienmarkt. Über das besondere Geschäft mit besonderen Häusern.
Johanna Enke, eine junge Ärztin an der Uniklinik, will dabei helfen, die Therapien gegen die gefährliche Krankheit zu verbessern. Ihre Stelle hat sie sich quasi selbst geschaffen.
Die Augsburger OB Eva Weber hofft, dass Gräben aus der Bundespolitik nicht auch im Stadtrat aufgerissen werden. Von den Parteien hört man Unterschiedliches.
Ein Sohn hat im vergangenen Sommer im Univiertel seinen Vater getötet. Beim Start des Verfahrens um die Familientragödie kommt es zu herzzerreißenden Momenten.
In der Langenmantelstraße in der Augsburger Innenstadt reißt ein Mann ein Wahlplakat herab. Ein Autofahrer stellt ihn zur Rede – und wird selbst zum Ziel.
Das beliebte türkische Lokal an der Bürgermeister-Aurnhammer-Straße ist in die Jahre gekommen. Ein Neubau mit Restaurant, Wohnungen und Tiefgarage ist geplant.
Zwei Jugendliche steigen am Sonntag auf das Dach der Rentenversicherung in Augsburg-Oberhausen. Nach einer Rettungsaktion landet ein 15-Jähriger im Krankenhaus.
Das Augsburger Wahrzeichen wird saniert, im Herbst 2027 soll der Turm nach zehn Jahren Schließung wieder eröffnen. Danach bekommen Besucher auch neue Einblicke.
Nach einem Raubüberfall in Augsburg-Oberhausen und einem Großeinsatz der Polizei gehen die Ermittler nun mit neuen Details an die Öffentlichkeit – und suchen nach Zeugen.
Daten geben Auskunft über die Gesundheit der Augsburger und die medizinische Versorgung in der Stadt. Wie Augsburg im Vergleich zu anderen Orten abschneidet.
Politiker müssen dem Souverän, der Bevölkerung, gegenübertreten können, ohne Gewalt fürchten zu müssen. Digitale Formate schaffen keine ausreichende Nähe.
Drei Wochen vor der Wahl ringen die Parteien an Infoständen um Unterstützung. Dabei erfahren sie Zustimmung – aber auch harsche Ablehnung. Ein Stimmungsbild.
Am Samstagabend sollen vier Tatverdächtige in der Krumbacher Straße einen Autofahrer mit einer Schusswaffe bedroht haben. Sie raubten Schlüssel, Geldbörse und flüchteten.
Ein neues Innenstadtkonzept sieht mehr als 30 Maßnahmen vor, die Augsburg attraktiver machen sollen. Die Akteure versprechen sich nicht nur Effekte für den Handel.
Angesichts des Einwohner-Zuwachses muss wohl ein Neubau her. Wegen der Geldknappheit erwägt die Stadt erstmals, einen privaten Investor ins Boot zu holen.
Nach der Migrationsabstimmung im Bundestag rufen linke Organisationen zum Protest auf. Während des Zuges schließen sich etliche Menschen an. Im Feuer stehen CDU/CSU und FDP.
Die städtische Wohnbaugruppe treibt es bunt. Und die Strafzettelaktion am Rande des IHK-Empfangs traf in einigen Fällen auch die Richtigen. Unsere Augsburger Anekdoten.
Zehntausende demonstrierten Anfang 2024 auf dem Augsburger Rathausplatz gegen Rechtsextremismus. Seitdem wurde es still – bis jetzt. Was am 22. Februar geplant ist.
Die Wirtschaftskrise ist in fast allen Branchen in Augsburg angekommen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert dringend Taten – und hat einen Wunsch für die Zeit nach der Wahl.
Die Planungen zum Start des neuen Süchtigentreffs St. Johannes in Augsburg-Oberhausen gehen voran. Referent Pintsch nennt einen groben Zeitrahmen, die Kirche investiert.
Die Demonstration gegen den Fall der „Brandmauer“ findet am Samstag um 14 Uhr statt. Man wolle ein Zeichen gegen jede rassistische Politik setzen, heißt es.
Mit Hakenkreuz beschmiert, überklebt, heruntergerissen: Beschädigte Plakate gehören zum Augsburger Straßenbild. Was die Parteien dennoch optimistisch stimmt.
Ein Prozess in Augsburg dreht sich um ein Double, das einem Asylbewerber bei der theoretischen Führerschein-Prüfung half. Nicht alle Verdächtigen konnten bislang ermittelt werden.
Während der Corona-Zeit war das Geschäft mit dem käuflichen Sex in Augsburg faktisch verboten – existierte aber weiterhin. Die Folgen sind bis heute spürbar.
Statt in großen Bordellen findet der Sexkauf in Augsburg zunehmend in kleinen, wechselnden und oft illegalen Wohnungen statt. Das birgt für die Frauen ein erhebliches Risiko.
Die Abgeordneten von Regierung und Opposition sind auch in Augsburg nicht gut aufeinander zu sprechen. Und CSU-Oberbürgermeisterin Eva Weber hat eine Bitte an ihre eigene Partei.
Augsburgs Innenstadt sei schwer erreichbar, es gebe zu wenig Parkplätze und diese seien zu teuer – so lautet die Kritik. Was Experten sagen und Recherchen ergeben.
Vadzim A. hat einem Zufallsopfer in einer Tram ein Messer in den Hals gerammt. Dafür wird er jetzt vor dem Augsburger Landgericht verurteilt. Ein Motiv finden die Richter nicht.
Der Vorfall ereignete sich in der Innsbrucker Straße. Der Unbekannte flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Der König von Augsburg feiert seinen 72. Geburtstag. Zu seinem 70. hat er mit uns auf sein bisheriges Leben zurückgeblickt. Hätte er sich um manche Beziehungen besser kümmern sollen?
Das Urteil gegen einen 28-Jährigen, der beim Spiel des FC Augsburg gegen Hoffenheim mit einem illegalen Böller Zuschauer verletzt hatte, ist rechtskräftig. Das ist der Hintergrund.
Seit hundert Jahren wirbt die Stadt um Touristen und auswärtige Gäste. Viele waren berühmt, die besten Geschichten werden zum Jubiläum in einer Chronik erzählt.
In mehreren Augsburger Krankenhäusern gibt es gesonderte Bereiche mit höherem Komfort. Wo die Unterschiede zu „normalen“ Stationen liegen – und wer dort behandelt wird.
Die Krankenhausreform wirft ihre Schatten im Raum Augsburg voraus. Kliniken setzen verstärkt auf Abstimmung untereinander. Klar ist aber: Es wird sich einiges ändern.
Die Basketballer des TV Augsburg kämpfen gegen den Abstieg aus der viertklassigen Regionalliga. Dass die Ausgangslage für Trainer Markus Mosig und sein Team schwierig ist, dafür gibt es Gründe.
Ein 43-jähriger Autofahrer ist in der Eichendorffstraße im Augsburger Stadtteil Spickel-Herrenbach alkoholisiert unterwegs. Eine Zeugin verhindert die Weiterfahrt.
Die Gewerkschaft Verdi ruft am Donnerstag in der Versorgungssparte der Stadtwerke zum Warnstreik auf. Es dürfte noch mehr kommen. Der Nahverkehr ist absehbar nicht betroffen.
Die Augsburger Bundestags-Direktkandidaten kamen vor hunderten Studierenden zusammen. Heraus kam eine geballte Ladung Emotionen. Das Protokoll eines verrückten Abends.
Seit fünf Jahren gibt es das markante Gebäude in Kriegshaber. Entstanden ist es aus einem Traum der Freien evangelischen Gemeinde. Es ist aber längst nicht nur Kirche.
Vor 150 Jahren eröffnete der heutige Gasthof „Zum Bärenkeller“. Das Kellergewölbe unter diesem Anwesen wurde auch zum Namensgeber des Stadtteils Bärenkeller.
In Augsburger Kindergärten und Schulen häufen sich derzeit Einbrüche. Die Schäden sind hoch, die Einrichtungsleitungen alarmiert. Treiben Serientäter ihr Unwesen?
15 Mal in einem Jahr war der Lift in einem Haus im Antonsviertel kaputt. Bewohner sammelten Unterschriften für einen neuen Lift. Die Wohnbaugruppe räumt Pannen ein.
Baumaßnahmen gibt es im Bereich Schulen und Kitas viele. Mit der geplanten Realschule und der Nutzung des Karstadt-Gebäudes will die Stadt auch vorankommen.
Einem Mann, der womöglich verwandtschaftliche Beziehungen in die russische Oberschicht hat, gehören Areale eines geplanten neuen Wohngebietes. Was steckt hinter dem Deal?
Ein Lkw-Fahrer streift ein Auto im Augsburger Stadtteil Oberhausen und flieht. Die Polizei sucht Zeugen - auch, um die Identität des Fahrers festzustellen.
Eine Polizeistreife wurde in Augsburg Zeuge, wie Jugendliche sich außen an einer Straßenbahn festhielten und mitfuhren. Die Beamten schritten sofort ein.
Bis wann kann man in Augsburg Briefwahl beantragen? Kann ich noch Wahlhelfer werden? Und wie steht es um die Wahllokale? Alle Infos für die Bundestagswahl 2025 in Augsburg.
Bei einer Razzia gegen gebürtige Nigerianer geriet auch ein Mann aus Augsburg in den Fokus der Ermittler. Es geht um modernen Heiratsschwindel. Nun liegt eine Anklage vor.
Als Teil des Sicherheitskonzepts soll ein Einrichtungsbeirat für den neuen Süchtigentreff St. Johannes in Augsburg-Oberhausen entstehen. Nun werden Mitglieder gesucht.
Die Klimaaktivisten sind zurück auf dem Augsburger Rathausplatz. Sie wollen nun aber lediglich für ein Wochenende campieren. Man hoffe auf Austausch mit Passanten.
In Göggingen steht eine Villa für knapp vier Millionen Euro zum Verkauf, eine Seltenheit auf dem Augsburger Immobilienmarkt. Über das besondere Geschäft mit besonderen Häusern.
Johanna Enke, eine junge Ärztin an der Uniklinik, will dabei helfen, die Therapien gegen die gefährliche Krankheit zu verbessern. Ihre Stelle hat sie sich quasi selbst geschaffen.
Die Augsburger OB Eva Weber hofft, dass Gräben aus der Bundespolitik nicht auch im Stadtrat aufgerissen werden. Von den Parteien hört man Unterschiedliches.
Ein Sohn hat im vergangenen Sommer im Univiertel seinen Vater getötet. Beim Start des Verfahrens um die Familientragödie kommt es zu herzzerreißenden Momenten.
In der Langenmantelstraße in der Augsburger Innenstadt reißt ein Mann ein Wahlplakat herab. Ein Autofahrer stellt ihn zur Rede – und wird selbst zum Ziel.
Das beliebte türkische Lokal an der Bürgermeister-Aurnhammer-Straße ist in die Jahre gekommen. Ein Neubau mit Restaurant, Wohnungen und Tiefgarage ist geplant.
Zwei Jugendliche steigen am Sonntag auf das Dach der Rentenversicherung in Augsburg-Oberhausen. Nach einer Rettungsaktion landet ein 15-Jähriger im Krankenhaus.
Das Augsburger Wahrzeichen wird saniert, im Herbst 2027 soll der Turm nach zehn Jahren Schließung wieder eröffnen. Danach bekommen Besucher auch neue Einblicke.
Nach einem Raubüberfall in Augsburg-Oberhausen und einem Großeinsatz der Polizei gehen die Ermittler nun mit neuen Details an die Öffentlichkeit – und suchen nach Zeugen.
Daten geben Auskunft über die Gesundheit der Augsburger und die medizinische Versorgung in der Stadt. Wie Augsburg im Vergleich zu anderen Orten abschneidet.
Politiker müssen dem Souverän, der Bevölkerung, gegenübertreten können, ohne Gewalt fürchten zu müssen. Digitale Formate schaffen keine ausreichende Nähe.
Drei Wochen vor der Wahl ringen die Parteien an Infoständen um Unterstützung. Dabei erfahren sie Zustimmung – aber auch harsche Ablehnung. Ein Stimmungsbild.
Am Samstagabend sollen vier Tatverdächtige in der Krumbacher Straße einen Autofahrer mit einer Schusswaffe bedroht haben. Sie raubten Schlüssel, Geldbörse und flüchteten.
Ein neues Innenstadtkonzept sieht mehr als 30 Maßnahmen vor, die Augsburg attraktiver machen sollen. Die Akteure versprechen sich nicht nur Effekte für den Handel.
Angesichts des Einwohner-Zuwachses muss wohl ein Neubau her. Wegen der Geldknappheit erwägt die Stadt erstmals, einen privaten Investor ins Boot zu holen.
Nach der Migrationsabstimmung im Bundestag rufen linke Organisationen zum Protest auf. Während des Zuges schließen sich etliche Menschen an. Im Feuer stehen CDU/CSU und FDP.
Die städtische Wohnbaugruppe treibt es bunt. Und die Strafzettelaktion am Rande des IHK-Empfangs traf in einigen Fällen auch die Richtigen. Unsere Augsburger Anekdoten.
Zehntausende demonstrierten Anfang 2024 auf dem Augsburger Rathausplatz gegen Rechtsextremismus. Seitdem wurde es still – bis jetzt. Was am 22. Februar geplant ist.
Die Wirtschaftskrise ist in fast allen Branchen in Augsburg angekommen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert dringend Taten – und hat einen Wunsch für die Zeit nach der Wahl.
Die Planungen zum Start des neuen Süchtigentreffs St. Johannes in Augsburg-Oberhausen gehen voran. Referent Pintsch nennt einen groben Zeitrahmen, die Kirche investiert.
Die Demonstration gegen den Fall der „Brandmauer“ findet am Samstag um 14 Uhr statt. Man wolle ein Zeichen gegen jede rassistische Politik setzen, heißt es.
Mit Hakenkreuz beschmiert, überklebt, heruntergerissen: Beschädigte Plakate gehören zum Augsburger Straßenbild. Was die Parteien dennoch optimistisch stimmt.
Ein Prozess in Augsburg dreht sich um ein Double, das einem Asylbewerber bei der theoretischen Führerschein-Prüfung half. Nicht alle Verdächtigen konnten bislang ermittelt werden.
Während der Corona-Zeit war das Geschäft mit dem käuflichen Sex in Augsburg faktisch verboten – existierte aber weiterhin. Die Folgen sind bis heute spürbar.
Statt in großen Bordellen findet der Sexkauf in Augsburg zunehmend in kleinen, wechselnden und oft illegalen Wohnungen statt. Das birgt für die Frauen ein erhebliches Risiko.
Die Abgeordneten von Regierung und Opposition sind auch in Augsburg nicht gut aufeinander zu sprechen. Und CSU-Oberbürgermeisterin Eva Weber hat eine Bitte an ihre eigene Partei.
Augsburgs Innenstadt sei schwer erreichbar, es gebe zu wenig Parkplätze und diese seien zu teuer – so lautet die Kritik. Was Experten sagen und Recherchen ergeben.
Vadzim A. hat einem Zufallsopfer in einer Tram ein Messer in den Hals gerammt. Dafür wird er jetzt vor dem Augsburger Landgericht verurteilt. Ein Motiv finden die Richter nicht.
Der Vorfall ereignete sich in der Innsbrucker Straße. Der Unbekannte flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Der König von Augsburg feiert seinen 72. Geburtstag. Zu seinem 70. hat er mit uns auf sein bisheriges Leben zurückgeblickt. Hätte er sich um manche Beziehungen besser kümmern sollen?
Das Urteil gegen einen 28-Jährigen, der beim Spiel des FC Augsburg gegen Hoffenheim mit einem illegalen Böller Zuschauer verletzt hatte, ist rechtskräftig. Das ist der Hintergrund.
Seit hundert Jahren wirbt die Stadt um Touristen und auswärtige Gäste. Viele waren berühmt, die besten Geschichten werden zum Jubiläum in einer Chronik erzählt.
In mehreren Augsburger Krankenhäusern gibt es gesonderte Bereiche mit höherem Komfort. Wo die Unterschiede zu „normalen“ Stationen liegen – und wer dort behandelt wird.
Die Krankenhausreform wirft ihre Schatten im Raum Augsburg voraus. Kliniken setzen verstärkt auf Abstimmung untereinander. Klar ist aber: Es wird sich einiges ändern.
Die Basketballer des TV Augsburg kämpfen gegen den Abstieg aus der viertklassigen Regionalliga. Dass die Ausgangslage für Trainer Markus Mosig und sein Team schwierig ist, dafür gibt es Gründe.
Ein 43-jähriger Autofahrer ist in der Eichendorffstraße im Augsburger Stadtteil Spickel-Herrenbach alkoholisiert unterwegs. Eine Zeugin verhindert die Weiterfahrt.
Die Gewerkschaft Verdi ruft am Donnerstag in der Versorgungssparte der Stadtwerke zum Warnstreik auf. Es dürfte noch mehr kommen. Der Nahverkehr ist absehbar nicht betroffen.
Die Augsburger Bundestags-Direktkandidaten kamen vor hunderten Studierenden zusammen. Heraus kam eine geballte Ladung Emotionen. Das Protokoll eines verrückten Abends.
Seit fünf Jahren gibt es das markante Gebäude in Kriegshaber. Entstanden ist es aus einem Traum der Freien evangelischen Gemeinde. Es ist aber längst nicht nur Kirche.
Vor 150 Jahren eröffnete der heutige Gasthof „Zum Bärenkeller“. Das Kellergewölbe unter diesem Anwesen wurde auch zum Namensgeber des Stadtteils Bärenkeller.
In Augsburger Kindergärten und Schulen häufen sich derzeit Einbrüche. Die Schäden sind hoch, die Einrichtungsleitungen alarmiert. Treiben Serientäter ihr Unwesen?
15 Mal in einem Jahr war der Lift in einem Haus im Antonsviertel kaputt. Bewohner sammelten Unterschriften für einen neuen Lift. Die Wohnbaugruppe räumt Pannen ein.
Baumaßnahmen gibt es im Bereich Schulen und Kitas viele. Mit der geplanten Realschule und der Nutzung des Karstadt-Gebäudes will die Stadt auch vorankommen.
Einem Mann, der womöglich verwandtschaftliche Beziehungen in die russische Oberschicht hat, gehören Areale eines geplanten neuen Wohngebietes. Was steckt hinter dem Deal?
Ein Lkw-Fahrer streift ein Auto im Augsburger Stadtteil Oberhausen und flieht. Die Polizei sucht Zeugen - auch, um die Identität des Fahrers festzustellen.
Eine Polizeistreife wurde in Augsburg Zeuge, wie Jugendliche sich außen an einer Straßenbahn festhielten und mitfuhren. Die Beamten schritten sofort ein.
Bis wann kann man in Augsburg Briefwahl beantragen? Kann ich noch Wahlhelfer werden? Und wie steht es um die Wahllokale? Alle Infos für die Bundestagswahl 2025 in Augsburg.
Bei einer Razzia gegen gebürtige Nigerianer geriet auch ein Mann aus Augsburg in den Fokus der Ermittler. Es geht um modernen Heiratsschwindel. Nun liegt eine Anklage vor.
Als Teil des Sicherheitskonzepts soll ein Einrichtungsbeirat für den neuen Süchtigentreff St. Johannes in Augsburg-Oberhausen entstehen. Nun werden Mitglieder gesucht.
Die Klimaaktivisten sind zurück auf dem Augsburger Rathausplatz. Sie wollen nun aber lediglich für ein Wochenende campieren. Man hoffe auf Austausch mit Passanten.
In Göggingen steht eine Villa für knapp vier Millionen Euro zum Verkauf, eine Seltenheit auf dem Augsburger Immobilienmarkt. Über das besondere Geschäft mit besonderen Häusern.
Johanna Enke, eine junge Ärztin an der Uniklinik, will dabei helfen, die Therapien gegen die gefährliche Krankheit zu verbessern. Ihre Stelle hat sie sich quasi selbst geschaffen.
Die Augsburger OB Eva Weber hofft, dass Gräben aus der Bundespolitik nicht auch im Stadtrat aufgerissen werden. Von den Parteien hört man Unterschiedliches.
Ein Sohn hat im vergangenen Sommer im Univiertel seinen Vater getötet. Beim Start des Verfahrens um die Familientragödie kommt es zu herzzerreißenden Momenten.
In der Langenmantelstraße in der Augsburger Innenstadt reißt ein Mann ein Wahlplakat herab. Ein Autofahrer stellt ihn zur Rede – und wird selbst zum Ziel.
Das beliebte türkische Lokal an der Bürgermeister-Aurnhammer-Straße ist in die Jahre gekommen. Ein Neubau mit Restaurant, Wohnungen und Tiefgarage ist geplant.
Zwei Jugendliche steigen am Sonntag auf das Dach der Rentenversicherung in Augsburg-Oberhausen. Nach einer Rettungsaktion landet ein 15-Jähriger im Krankenhaus.
Das Augsburger Wahrzeichen wird saniert, im Herbst 2027 soll der Turm nach zehn Jahren Schließung wieder eröffnen. Danach bekommen Besucher auch neue Einblicke.
Nach einem Raubüberfall in Augsburg-Oberhausen und einem Großeinsatz der Polizei gehen die Ermittler nun mit neuen Details an die Öffentlichkeit – und suchen nach Zeugen.
Daten geben Auskunft über die Gesundheit der Augsburger und die medizinische Versorgung in der Stadt. Wie Augsburg im Vergleich zu anderen Orten abschneidet.
Politiker müssen dem Souverän, der Bevölkerung, gegenübertreten können, ohne Gewalt fürchten zu müssen. Digitale Formate schaffen keine ausreichende Nähe.
Drei Wochen vor der Wahl ringen die Parteien an Infoständen um Unterstützung. Dabei erfahren sie Zustimmung – aber auch harsche Ablehnung. Ein Stimmungsbild.
Am Samstagabend sollen vier Tatverdächtige in der Krumbacher Straße einen Autofahrer mit einer Schusswaffe bedroht haben. Sie raubten Schlüssel, Geldbörse und flüchteten.
Ein neues Innenstadtkonzept sieht mehr als 30 Maßnahmen vor, die Augsburg attraktiver machen sollen. Die Akteure versprechen sich nicht nur Effekte für den Handel.
Angesichts des Einwohner-Zuwachses muss wohl ein Neubau her. Wegen der Geldknappheit erwägt die Stadt erstmals, einen privaten Investor ins Boot zu holen.
Nach der Migrationsabstimmung im Bundestag rufen linke Organisationen zum Protest auf. Während des Zuges schließen sich etliche Menschen an. Im Feuer stehen CDU/CSU und FDP.
Die städtische Wohnbaugruppe treibt es bunt. Und die Strafzettelaktion am Rande des IHK-Empfangs traf in einigen Fällen auch die Richtigen. Unsere Augsburger Anekdoten.
Zehntausende demonstrierten Anfang 2024 auf dem Augsburger Rathausplatz gegen Rechtsextremismus. Seitdem wurde es still – bis jetzt. Was am 22. Februar geplant ist.
Die Wirtschaftskrise ist in fast allen Branchen in Augsburg angekommen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert dringend Taten – und hat einen Wunsch für die Zeit nach der Wahl.
Die Planungen zum Start des neuen Süchtigentreffs St. Johannes in Augsburg-Oberhausen gehen voran. Referent Pintsch nennt einen groben Zeitrahmen, die Kirche investiert.
Die Demonstration gegen den Fall der „Brandmauer“ findet am Samstag um 14 Uhr statt. Man wolle ein Zeichen gegen jede rassistische Politik setzen, heißt es.
Mit Hakenkreuz beschmiert, überklebt, heruntergerissen: Beschädigte Plakate gehören zum Augsburger Straßenbild. Was die Parteien dennoch optimistisch stimmt.
Ein Prozess in Augsburg dreht sich um ein Double, das einem Asylbewerber bei der theoretischen Führerschein-Prüfung half. Nicht alle Verdächtigen konnten bislang ermittelt werden.
Während der Corona-Zeit war das Geschäft mit dem käuflichen Sex in Augsburg faktisch verboten – existierte aber weiterhin. Die Folgen sind bis heute spürbar.
Statt in großen Bordellen findet der Sexkauf in Augsburg zunehmend in kleinen, wechselnden und oft illegalen Wohnungen statt. Das birgt für die Frauen ein erhebliches Risiko.
Die Abgeordneten von Regierung und Opposition sind auch in Augsburg nicht gut aufeinander zu sprechen. Und CSU-Oberbürgermeisterin Eva Weber hat eine Bitte an ihre eigene Partei.
Augsburgs Innenstadt sei schwer erreichbar, es gebe zu wenig Parkplätze und diese seien zu teuer – so lautet die Kritik. Was Experten sagen und Recherchen ergeben.
Vadzim A. hat einem Zufallsopfer in einer Tram ein Messer in den Hals gerammt. Dafür wird er jetzt vor dem Augsburger Landgericht verurteilt. Ein Motiv finden die Richter nicht.
Der Vorfall ereignete sich in der Innsbrucker Straße. Der Unbekannte flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Der König von Augsburg feiert seinen 72. Geburtstag. Zu seinem 70. hat er mit uns auf sein bisheriges Leben zurückgeblickt. Hätte er sich um manche Beziehungen besser kümmern sollen?
Das Urteil gegen einen 28-Jährigen, der beim Spiel des FC Augsburg gegen Hoffenheim mit einem illegalen Böller Zuschauer verletzt hatte, ist rechtskräftig. Das ist der Hintergrund.
Seit hundert Jahren wirbt die Stadt um Touristen und auswärtige Gäste. Viele waren berühmt, die besten Geschichten werden zum Jubiläum in einer Chronik erzählt.
In mehreren Augsburger Krankenhäusern gibt es gesonderte Bereiche mit höherem Komfort. Wo die Unterschiede zu „normalen“ Stationen liegen – und wer dort behandelt wird.
Die Krankenhausreform wirft ihre Schatten im Raum Augsburg voraus. Kliniken setzen verstärkt auf Abstimmung untereinander. Klar ist aber: Es wird sich einiges ändern.
Die Basketballer des TV Augsburg kämpfen gegen den Abstieg aus der viertklassigen Regionalliga. Dass die Ausgangslage für Trainer Markus Mosig und sein Team schwierig ist, dafür gibt es Gründe.
Ein 43-jähriger Autofahrer ist in der Eichendorffstraße im Augsburger Stadtteil Spickel-Herrenbach alkoholisiert unterwegs. Eine Zeugin verhindert die Weiterfahrt.
Die Gewerkschaft Verdi ruft am Donnerstag in der Versorgungssparte der Stadtwerke zum Warnstreik auf. Es dürfte noch mehr kommen. Der Nahverkehr ist absehbar nicht betroffen.
Die Augsburger Bundestags-Direktkandidaten kamen vor hunderten Studierenden zusammen. Heraus kam eine geballte Ladung Emotionen. Das Protokoll eines verrückten Abends.
Seit fünf Jahren gibt es das markante Gebäude in Kriegshaber. Entstanden ist es aus einem Traum der Freien evangelischen Gemeinde. Es ist aber längst nicht nur Kirche.
Vor 150 Jahren eröffnete der heutige Gasthof „Zum Bärenkeller“. Das Kellergewölbe unter diesem Anwesen wurde auch zum Namensgeber des Stadtteils Bärenkeller.
In Augsburger Kindergärten und Schulen häufen sich derzeit Einbrüche. Die Schäden sind hoch, die Einrichtungsleitungen alarmiert. Treiben Serientäter ihr Unwesen?
15 Mal in einem Jahr war der Lift in einem Haus im Antonsviertel kaputt. Bewohner sammelten Unterschriften für einen neuen Lift. Die Wohnbaugruppe räumt Pannen ein.
Baumaßnahmen gibt es im Bereich Schulen und Kitas viele. Mit der geplanten Realschule und der Nutzung des Karstadt-Gebäudes will die Stadt auch vorankommen.
Einem Mann, der womöglich verwandtschaftliche Beziehungen in die russische Oberschicht hat, gehören Areale eines geplanten neuen Wohngebietes. Was steckt hinter dem Deal?
Ein Lkw-Fahrer streift ein Auto im Augsburger Stadtteil Oberhausen und flieht. Die Polizei sucht Zeugen - auch, um die Identität des Fahrers festzustellen.
Eine Polizeistreife wurde in Augsburg Zeuge, wie Jugendliche sich außen an einer Straßenbahn festhielten und mitfuhren. Die Beamten schritten sofort ein.
Bis wann kann man in Augsburg Briefwahl beantragen? Kann ich noch Wahlhelfer werden? Und wie steht es um die Wahllokale? Alle Infos für die Bundestagswahl 2025 in Augsburg.
Bei einer Razzia gegen gebürtige Nigerianer geriet auch ein Mann aus Augsburg in den Fokus der Ermittler. Es geht um modernen Heiratsschwindel. Nun liegt eine Anklage vor.
Als Teil des Sicherheitskonzepts soll ein Einrichtungsbeirat für den neuen Süchtigentreff St. Johannes in Augsburg-Oberhausen entstehen. Nun werden Mitglieder gesucht.
Die Klimaaktivisten sind zurück auf dem Augsburger Rathausplatz. Sie wollen nun aber lediglich für ein Wochenende campieren. Man hoffe auf Austausch mit Passanten.
In Göggingen steht eine Villa für knapp vier Millionen Euro zum Verkauf, eine Seltenheit auf dem Augsburger Immobilienmarkt. Über das besondere Geschäft mit besonderen Häusern.
Johanna Enke, eine junge Ärztin an der Uniklinik, will dabei helfen, die Therapien gegen die gefährliche Krankheit zu verbessern. Ihre Stelle hat sie sich quasi selbst geschaffen.
Die Augsburger OB Eva Weber hofft, dass Gräben aus der Bundespolitik nicht auch im Stadtrat aufgerissen werden. Von den Parteien hört man Unterschiedliches.
Ein Sohn hat im vergangenen Sommer im Univiertel seinen Vater getötet. Beim Start des Verfahrens um die Familientragödie kommt es zu herzzerreißenden Momenten.
In der Langenmantelstraße in der Augsburger Innenstadt reißt ein Mann ein Wahlplakat herab. Ein Autofahrer stellt ihn zur Rede – und wird selbst zum Ziel.
Das beliebte türkische Lokal an der Bürgermeister-Aurnhammer-Straße ist in die Jahre gekommen. Ein Neubau mit Restaurant, Wohnungen und Tiefgarage ist geplant.
Zwei Jugendliche steigen am Sonntag auf das Dach der Rentenversicherung in Augsburg-Oberhausen. Nach einer Rettungsaktion landet ein 15-Jähriger im Krankenhaus.
Das Augsburger Wahrzeichen wird saniert, im Herbst 2027 soll der Turm nach zehn Jahren Schließung wieder eröffnen. Danach bekommen Besucher auch neue Einblicke.
Nach einem Raubüberfall in Augsburg-Oberhausen und einem Großeinsatz der Polizei gehen die Ermittler nun mit neuen Details an die Öffentlichkeit – und suchen nach Zeugen.
Daten geben Auskunft über die Gesundheit der Augsburger und die medizinische Versorgung in der Stadt. Wie Augsburg im Vergleich zu anderen Orten abschneidet.
Politiker müssen dem Souverän, der Bevölkerung, gegenübertreten können, ohne Gewalt fürchten zu müssen. Digitale Formate schaffen keine ausreichende Nähe.
Drei Wochen vor der Wahl ringen die Parteien an Infoständen um Unterstützung. Dabei erfahren sie Zustimmung – aber auch harsche Ablehnung. Ein Stimmungsbild.
Am Samstagabend sollen vier Tatverdächtige in der Krumbacher Straße einen Autofahrer mit einer Schusswaffe bedroht haben. Sie raubten Schlüssel, Geldbörse und flüchteten.
Ein neues Innenstadtkonzept sieht mehr als 30 Maßnahmen vor, die Augsburg attraktiver machen sollen. Die Akteure versprechen sich nicht nur Effekte für den Handel.
Angesichts des Einwohner-Zuwachses muss wohl ein Neubau her. Wegen der Geldknappheit erwägt die Stadt erstmals, einen privaten Investor ins Boot zu holen.
Nach der Migrationsabstimmung im Bundestag rufen linke Organisationen zum Protest auf. Während des Zuges schließen sich etliche Menschen an. Im Feuer stehen CDU/CSU und FDP.
Die städtische Wohnbaugruppe treibt es bunt. Und die Strafzettelaktion am Rande des IHK-Empfangs traf in einigen Fällen auch die Richtigen. Unsere Augsburger Anekdoten.
Zehntausende demonstrierten Anfang 2024 auf dem Augsburger Rathausplatz gegen Rechtsextremismus. Seitdem wurde es still – bis jetzt. Was am 22. Februar geplant ist.
Die Wirtschaftskrise ist in fast allen Branchen in Augsburg angekommen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert dringend Taten – und hat einen Wunsch für die Zeit nach der Wahl.
Die Planungen zum Start des neuen Süchtigentreffs St. Johannes in Augsburg-Oberhausen gehen voran. Referent Pintsch nennt einen groben Zeitrahmen, die Kirche investiert.
Die Demonstration gegen den Fall der „Brandmauer“ findet am Samstag um 14 Uhr statt. Man wolle ein Zeichen gegen jede rassistische Politik setzen, heißt es.
Mit Hakenkreuz beschmiert, überklebt, heruntergerissen: Beschädigte Plakate gehören zum Augsburger Straßenbild. Was die Parteien dennoch optimistisch stimmt.
Ein Prozess in Augsburg dreht sich um ein Double, das einem Asylbewerber bei der theoretischen Führerschein-Prüfung half. Nicht alle Verdächtigen konnten bislang ermittelt werden.
Während der Corona-Zeit war das Geschäft mit dem käuflichen Sex in Augsburg faktisch verboten – existierte aber weiterhin. Die Folgen sind bis heute spürbar.
Statt in großen Bordellen findet der Sexkauf in Augsburg zunehmend in kleinen, wechselnden und oft illegalen Wohnungen statt. Das birgt für die Frauen ein erhebliches Risiko.
Die Abgeordneten von Regierung und Opposition sind auch in Augsburg nicht gut aufeinander zu sprechen. Und CSU-Oberbürgermeisterin Eva Weber hat eine Bitte an ihre eigene Partei.
Augsburgs Innenstadt sei schwer erreichbar, es gebe zu wenig Parkplätze und diese seien zu teuer – so lautet die Kritik. Was Experten sagen und Recherchen ergeben.
Vadzim A. hat einem Zufallsopfer in einer Tram ein Messer in den Hals gerammt. Dafür wird er jetzt vor dem Augsburger Landgericht verurteilt. Ein Motiv finden die Richter nicht.
Der Vorfall ereignete sich in der Innsbrucker Straße. Der Unbekannte flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Der König von Augsburg feiert seinen 72. Geburtstag. Zu seinem 70. hat er mit uns auf sein bisheriges Leben zurückgeblickt. Hätte er sich um manche Beziehungen besser kümmern sollen?
Das Urteil gegen einen 28-Jährigen, der beim Spiel des FC Augsburg gegen Hoffenheim mit einem illegalen Böller Zuschauer verletzt hatte, ist rechtskräftig. Das ist der Hintergrund.
Seit hundert Jahren wirbt die Stadt um Touristen und auswärtige Gäste. Viele waren berühmt, die besten Geschichten werden zum Jubiläum in einer Chronik erzählt.
In mehreren Augsburger Krankenhäusern gibt es gesonderte Bereiche mit höherem Komfort. Wo die Unterschiede zu „normalen“ Stationen liegen – und wer dort behandelt wird.
Die Krankenhausreform wirft ihre Schatten im Raum Augsburg voraus. Kliniken setzen verstärkt auf Abstimmung untereinander. Klar ist aber: Es wird sich einiges ändern.
Die Basketballer des TV Augsburg kämpfen gegen den Abstieg aus der viertklassigen Regionalliga. Dass die Ausgangslage für Trainer Markus Mosig und sein Team schwierig ist, dafür gibt es Gründe.
Ein 43-jähriger Autofahrer ist in der Eichendorffstraße im Augsburger Stadtteil Spickel-Herrenbach alkoholisiert unterwegs. Eine Zeugin verhindert die Weiterfahrt.
Die Gewerkschaft Verdi ruft am Donnerstag in der Versorgungssparte der Stadtwerke zum Warnstreik auf. Es dürfte noch mehr kommen. Der Nahverkehr ist absehbar nicht betroffen.
Die Augsburger Bundestags-Direktkandidaten kamen vor hunderten Studierenden zusammen. Heraus kam eine geballte Ladung Emotionen. Das Protokoll eines verrückten Abends.
Seit fünf Jahren gibt es das markante Gebäude in Kriegshaber. Entstanden ist es aus einem Traum der Freien evangelischen Gemeinde. Es ist aber längst nicht nur Kirche.
Vor 150 Jahren eröffnete der heutige Gasthof „Zum Bärenkeller“. Das Kellergewölbe unter diesem Anwesen wurde auch zum Namensgeber des Stadtteils Bärenkeller.
In Augsburger Kindergärten und Schulen häufen sich derzeit Einbrüche. Die Schäden sind hoch, die Einrichtungsleitungen alarmiert. Treiben Serientäter ihr Unwesen?
15 Mal in einem Jahr war der Lift in einem Haus im Antonsviertel kaputt. Bewohner sammelten Unterschriften für einen neuen Lift. Die Wohnbaugruppe räumt Pannen ein.
Baumaßnahmen gibt es im Bereich Schulen und Kitas viele. Mit der geplanten Realschule und der Nutzung des Karstadt-Gebäudes will die Stadt auch vorankommen.
Einem Mann, der womöglich verwandtschaftliche Beziehungen in die russische Oberschicht hat, gehören Areale eines geplanten neuen Wohngebietes. Was steckt hinter dem Deal?
Ein Lkw-Fahrer streift ein Auto im Augsburger Stadtteil Oberhausen und flieht. Die Polizei sucht Zeugen - auch, um die Identität des Fahrers festzustellen.
Eine Polizeistreife wurde in Augsburg Zeuge, wie Jugendliche sich außen an einer Straßenbahn festhielten und mitfuhren. Die Beamten schritten sofort ein.
Bis wann kann man in Augsburg Briefwahl beantragen? Kann ich noch Wahlhelfer werden? Und wie steht es um die Wahllokale? Alle Infos für die Bundestagswahl 2025 in Augsburg.
Bei einer Razzia gegen gebürtige Nigerianer geriet auch ein Mann aus Augsburg in den Fokus der Ermittler. Es geht um modernen Heiratsschwindel. Nun liegt eine Anklage vor.
Als Teil des Sicherheitskonzepts soll ein Einrichtungsbeirat für den neuen Süchtigentreff St. Johannes in Augsburg-Oberhausen entstehen. Nun werden Mitglieder gesucht.
Die Klimaaktivisten sind zurück auf dem Augsburger Rathausplatz. Sie wollen nun aber lediglich für ein Wochenende campieren. Man hoffe auf Austausch mit Passanten.
In Göggingen steht eine Villa für knapp vier Millionen Euro zum Verkauf, eine Seltenheit auf dem Augsburger Immobilienmarkt. Über das besondere Geschäft mit besonderen Häusern.
Johanna Enke, eine junge Ärztin an der Uniklinik, will dabei helfen, die Therapien gegen die gefährliche Krankheit zu verbessern. Ihre Stelle hat sie sich quasi selbst geschaffen.
Die Augsburger OB Eva Weber hofft, dass Gräben aus der Bundespolitik nicht auch im Stadtrat aufgerissen werden. Von den Parteien hört man Unterschiedliches.
Ein Sohn hat im vergangenen Sommer im Univiertel seinen Vater getötet. Beim Start des Verfahrens um die Familientragödie kommt es zu herzzerreißenden Momenten.
In der Langenmantelstraße in der Augsburger Innenstadt reißt ein Mann ein Wahlplakat herab. Ein Autofahrer stellt ihn zur Rede – und wird selbst zum Ziel.
Das beliebte türkische Lokal an der Bürgermeister-Aurnhammer-Straße ist in die Jahre gekommen. Ein Neubau mit Restaurant, Wohnungen und Tiefgarage ist geplant.
Zwei Jugendliche steigen am Sonntag auf das Dach der Rentenversicherung in Augsburg-Oberhausen. Nach einer Rettungsaktion landet ein 15-Jähriger im Krankenhaus.
Das Augsburger Wahrzeichen wird saniert, im Herbst 2027 soll der Turm nach zehn Jahren Schließung wieder eröffnen. Danach bekommen Besucher auch neue Einblicke.
Nach einem Raubüberfall in Augsburg-Oberhausen und einem Großeinsatz der Polizei gehen die Ermittler nun mit neuen Details an die Öffentlichkeit – und suchen nach Zeugen.
Daten geben Auskunft über die Gesundheit der Augsburger und die medizinische Versorgung in der Stadt. Wie Augsburg im Vergleich zu anderen Orten abschneidet.
Politiker müssen dem Souverän, der Bevölkerung, gegenübertreten können, ohne Gewalt fürchten zu müssen. Digitale Formate schaffen keine ausreichende Nähe.
Drei Wochen vor der Wahl ringen die Parteien an Infoständen um Unterstützung. Dabei erfahren sie Zustimmung – aber auch harsche Ablehnung. Ein Stimmungsbild.
Am Samstagabend sollen vier Tatverdächtige in der Krumbacher Straße einen Autofahrer mit einer Schusswaffe bedroht haben. Sie raubten Schlüssel, Geldbörse und flüchteten.
Ein neues Innenstadtkonzept sieht mehr als 30 Maßnahmen vor, die Augsburg attraktiver machen sollen. Die Akteure versprechen sich nicht nur Effekte für den Handel.
Angesichts des Einwohner-Zuwachses muss wohl ein Neubau her. Wegen der Geldknappheit erwägt die Stadt erstmals, einen privaten Investor ins Boot zu holen.
Nach der Migrationsabstimmung im Bundestag rufen linke Organisationen zum Protest auf. Während des Zuges schließen sich etliche Menschen an. Im Feuer stehen CDU/CSU und FDP.
Die städtische Wohnbaugruppe treibt es bunt. Und die Strafzettelaktion am Rande des IHK-Empfangs traf in einigen Fällen auch die Richtigen. Unsere Augsburger Anekdoten.
Zehntausende demonstrierten Anfang 2024 auf dem Augsburger Rathausplatz gegen Rechtsextremismus. Seitdem wurde es still – bis jetzt. Was am 22. Februar geplant ist.
Die Wirtschaftskrise ist in fast allen Branchen in Augsburg angekommen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert dringend Taten – und hat einen Wunsch für die Zeit nach der Wahl.
Die Planungen zum Start des neuen Süchtigentreffs St. Johannes in Augsburg-Oberhausen gehen voran. Referent Pintsch nennt einen groben Zeitrahmen, die Kirche investiert.
Die Demonstration gegen den Fall der „Brandmauer“ findet am Samstag um 14 Uhr statt. Man wolle ein Zeichen gegen jede rassistische Politik setzen, heißt es.
Mit Hakenkreuz beschmiert, überklebt, heruntergerissen: Beschädigte Plakate gehören zum Augsburger Straßenbild. Was die Parteien dennoch optimistisch stimmt.
Ein Prozess in Augsburg dreht sich um ein Double, das einem Asylbewerber bei der theoretischen Führerschein-Prüfung half. Nicht alle Verdächtigen konnten bislang ermittelt werden.
Während der Corona-Zeit war das Geschäft mit dem käuflichen Sex in Augsburg faktisch verboten – existierte aber weiterhin. Die Folgen sind bis heute spürbar.
Statt in großen Bordellen findet der Sexkauf in Augsburg zunehmend in kleinen, wechselnden und oft illegalen Wohnungen statt. Das birgt für die Frauen ein erhebliches Risiko.
Die Abgeordneten von Regierung und Opposition sind auch in Augsburg nicht gut aufeinander zu sprechen. Und CSU-Oberbürgermeisterin Eva Weber hat eine Bitte an ihre eigene Partei.
Augsburgs Innenstadt sei schwer erreichbar, es gebe zu wenig Parkplätze und diese seien zu teuer – so lautet die Kritik. Was Experten sagen und Recherchen ergeben.
Vadzim A. hat einem Zufallsopfer in einer Tram ein Messer in den Hals gerammt. Dafür wird er jetzt vor dem Augsburger Landgericht verurteilt. Ein Motiv finden die Richter nicht.
Der Vorfall ereignete sich in der Innsbrucker Straße. Der Unbekannte flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Der König von Augsburg feiert seinen 72. Geburtstag. Zu seinem 70. hat er mit uns auf sein bisheriges Leben zurückgeblickt. Hätte er sich um manche Beziehungen besser kümmern sollen?
Das Urteil gegen einen 28-Jährigen, der beim Spiel des FC Augsburg gegen Hoffenheim mit einem illegalen Böller Zuschauer verletzt hatte, ist rechtskräftig. Das ist der Hintergrund.
Seit hundert Jahren wirbt die Stadt um Touristen und auswärtige Gäste. Viele waren berühmt, die besten Geschichten werden zum Jubiläum in einer Chronik erzählt.
In mehreren Augsburger Krankenhäusern gibt es gesonderte Bereiche mit höherem Komfort. Wo die Unterschiede zu „normalen“ Stationen liegen – und wer dort behandelt wird.
Der Pianist Oliver Triendl und Dirigent Domonkos Héja plädieren fulminant für ein kaum bekanntes Werk. Und zwei bekannt großartige Werke gibt es noch dazu.
Mit Swing, Charme und Federboa – und dem ganz großen Kino: Das Uniorchester Augsburg unterhält und fasziniert mit einer Hommage an die Kunst der 20er-Jahre.
Sie umschmeicheln das Publikum, bitten es zum Tanz – aber poltern auch mit Punkrock-Attitüde. Wer und was steckt hinter dem neuen, schillernden Jazz-Projekt Being Moon?
In Augsburger Kindergärten und Schulen häufen sich derzeit Einbrüche. Die Schäden sind hoch, die Einrichtungsleitungen alarmiert. Treiben Serientäter ihr Unwesen?
Allein auf dem Augsburger Plärrer haben 3.000 Landwirte demonstriert – wegen Subventionen, die gestrichen werden sollten. Über die aktuelle Lage sprechen wir in „Schon gehört? Alles, was uns be...
Die Krankenhausreform wirft ihre Schatten im Raum Augsburg voraus. Kliniken setzen verstärkt auf Abstimmung untereinander. Klar ist aber: Es wird sich einiges ändern.
Die Basketballer des TV Augsburg kämpfen gegen den Abstieg aus der viertklassigen Regionalliga. Dass die Ausgangslage für Trainer Markus Mosig und sein Team schwierig ist, dafür gibt es Gründe.
Ein 43-jähriger Autofahrer ist in der Eichendorffstraße im Augsburger Stadtteil Spickel-Herrenbach alkoholisiert unterwegs. Eine Zeugin verhindert die Weiterfahrt.
Die Gewerkschaft Verdi ruft am Donnerstag in der Versorgungssparte der Stadtwerke zum Warnstreik auf. Es dürfte noch mehr kommen. Der Nahverkehr ist absehbar nicht betroffen.
Die Augsburger Bundestags-Direktkandidaten kamen vor hunderten Studierenden zusammen. Heraus kam eine geballte Ladung Emotionen. Das Protokoll eines verrückten Abends.
Seit fünf Jahren gibt es das markante Gebäude in Kriegshaber. Entstanden ist es aus einem Traum der Freien evangelischen Gemeinde. Es ist aber längst nicht nur Kirche.
Vor 150 Jahren eröffnete der heutige Gasthof „Zum Bärenkeller“. Das Kellergewölbe unter diesem Anwesen wurde auch zum Namensgeber des Stadtteils Bärenkeller.
15 Mal in einem Jahr war der Lift in einem Haus im Antonsviertel kaputt. Bewohner sammelten Unterschriften für einen neuen Lift. Die Wohnbaugruppe räumt Pannen ein.
Baumaßnahmen gibt es im Bereich Schulen und Kitas viele. Mit der geplanten Realschule und der Nutzung des Karstadt-Gebäudes will die Stadt auch vorankommen.
Einem Mann, der womöglich verwandtschaftliche Beziehungen in die russische Oberschicht hat, gehören Areale eines geplanten neuen Wohngebietes. Was steckt hinter dem Deal?
Ein Lkw-Fahrer streift ein Auto im Augsburger Stadtteil Oberhausen und flieht. Die Polizei sucht Zeugen - auch, um die Identität des Fahrers festzustellen.
Eine Polizeistreife wurde in Augsburg Zeuge, wie Jugendliche sich außen an einer Straßenbahn festhielten und mitfuhren. Die Beamten schritten sofort ein.
Bis wann kann man in Augsburg Briefwahl beantragen? Kann ich noch Wahlhelfer werden? Und wie steht es um die Wahllokale? Alle Infos für die Bundestagswahl 2025 in Augsburg.
Bei einer Razzia gegen gebürtige Nigerianer geriet auch ein Mann aus Augsburg in den Fokus der Ermittler. Es geht um modernen Heiratsschwindel. Nun liegt eine Anklage vor.
Als Teil des Sicherheitskonzepts soll ein Einrichtungsbeirat für den neuen Süchtigentreff St. Johannes in Augsburg-Oberhausen entstehen. Nun werden Mitglieder gesucht.
Die Klimaaktivisten sind zurück auf dem Augsburger Rathausplatz. Sie wollen nun aber lediglich für ein Wochenende campieren. Man hoffe auf Austausch mit Passanten.
In Göggingen steht eine Villa für knapp vier Millionen Euro zum Verkauf, eine Seltenheit auf dem Augsburger Immobilienmarkt. Über das besondere Geschäft mit besonderen Häusern.
Johanna Enke, eine junge Ärztin an der Uniklinik, will dabei helfen, die Therapien gegen die gefährliche Krankheit zu verbessern. Ihre Stelle hat sie sich quasi selbst geschaffen.
Die Augsburger OB Eva Weber hofft, dass Gräben aus der Bundespolitik nicht auch im Stadtrat aufgerissen werden. Von den Parteien hört man Unterschiedliches.
Ein Sohn hat im vergangenen Sommer im Univiertel seinen Vater getötet. Beim Start des Verfahrens um die Familientragödie kommt es zu herzzerreißenden Momenten.
In der Langenmantelstraße in der Augsburger Innenstadt reißt ein Mann ein Wahlplakat herab. Ein Autofahrer stellt ihn zur Rede – und wird selbst zum Ziel.
Das beliebte türkische Lokal an der Bürgermeister-Aurnhammer-Straße ist in die Jahre gekommen. Ein Neubau mit Restaurant, Wohnungen und Tiefgarage ist geplant.
Zwei Jugendliche steigen am Sonntag auf das Dach der Rentenversicherung in Augsburg-Oberhausen. Nach einer Rettungsaktion landet ein 15-Jähriger im Krankenhaus.
Das Augsburger Wahrzeichen wird saniert, im Herbst 2027 soll der Turm nach zehn Jahren Schließung wieder eröffnen. Danach bekommen Besucher auch neue Einblicke.
Nach einem Raubüberfall in Augsburg-Oberhausen und einem Großeinsatz der Polizei gehen die Ermittler nun mit neuen Details an die Öffentlichkeit – und suchen nach Zeugen.
Daten geben Auskunft über die Gesundheit der Augsburger und die medizinische Versorgung in der Stadt. Wie Augsburg im Vergleich zu anderen Orten abschneidet.
Politiker müssen dem Souverän, der Bevölkerung, gegenübertreten können, ohne Gewalt fürchten zu müssen. Digitale Formate schaffen keine ausreichende Nähe.
Drei Wochen vor der Wahl ringen die Parteien an Infoständen um Unterstützung. Dabei erfahren sie Zustimmung – aber auch harsche Ablehnung. Ein Stimmungsbild.
Am Samstagabend sollen vier Tatverdächtige in der Krumbacher Straße einen Autofahrer mit einer Schusswaffe bedroht haben. Sie raubten Schlüssel, Geldbörse und flüchteten.
Ein neues Innenstadtkonzept sieht mehr als 30 Maßnahmen vor, die Augsburg attraktiver machen sollen. Die Akteure versprechen sich nicht nur Effekte für den Handel.
Angesichts des Einwohner-Zuwachses muss wohl ein Neubau her. Wegen der Geldknappheit erwägt die Stadt erstmals, einen privaten Investor ins Boot zu holen.
Nach der Migrationsabstimmung im Bundestag rufen linke Organisationen zum Protest auf. Während des Zuges schließen sich etliche Menschen an. Im Feuer stehen CDU/CSU und FDP.
Die städtische Wohnbaugruppe treibt es bunt. Und die Strafzettelaktion am Rande des IHK-Empfangs traf in einigen Fällen auch die Richtigen. Unsere Augsburger Anekdoten.
Zehntausende demonstrierten Anfang 2024 auf dem Augsburger Rathausplatz gegen Rechtsextremismus. Seitdem wurde es still – bis jetzt. Was am 22. Februar geplant ist.
Die Wirtschaftskrise ist in fast allen Branchen in Augsburg angekommen. Die Gewerkschaft IG Metall fordert dringend Taten – und hat einen Wunsch für die Zeit nach der Wahl.
Die Planungen zum Start des neuen Süchtigentreffs St. Johannes in Augsburg-Oberhausen gehen voran. Referent Pintsch nennt einen groben Zeitrahmen, die Kirche investiert.
Die Demonstration gegen den Fall der „Brandmauer“ findet am Samstag um 14 Uhr statt. Man wolle ein Zeichen gegen jede rassistische Politik setzen, heißt es.
Mit Hakenkreuz beschmiert, überklebt, heruntergerissen: Beschädigte Plakate gehören zum Augsburger Straßenbild. Was die Parteien dennoch optimistisch stimmt.
Ein Prozess in Augsburg dreht sich um ein Double, das einem Asylbewerber bei der theoretischen Führerschein-Prüfung half. Nicht alle Verdächtigen konnten bislang ermittelt werden.
Während der Corona-Zeit war das Geschäft mit dem käuflichen Sex in Augsburg faktisch verboten – existierte aber weiterhin. Die Folgen sind bis heute spürbar.
Statt in großen Bordellen findet der Sexkauf in Augsburg zunehmend in kleinen, wechselnden und oft illegalen Wohnungen statt. Das birgt für die Frauen ein erhebliches Risiko.
Die Abgeordneten von Regierung und Opposition sind auch in Augsburg nicht gut aufeinander zu sprechen. Und CSU-Oberbürgermeisterin Eva Weber hat eine Bitte an ihre eigene Partei.
Augsburgs Innenstadt sei schwer erreichbar, es gebe zu wenig Parkplätze und diese seien zu teuer – so lautet die Kritik. Was Experten sagen und Recherchen ergeben.
Vadzim A. hat einem Zufallsopfer in einer Tram ein Messer in den Hals gerammt. Dafür wird er jetzt vor dem Augsburger Landgericht verurteilt. Ein Motiv finden die Richter nicht.
Der Vorfall ereignete sich in der Innsbrucker Straße. Der Unbekannte flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Der König von Augsburg feiert seinen 72. Geburtstag. Zu seinem 70. hat er mit uns auf sein bisheriges Leben zurückgeblickt. Hätte er sich um manche Beziehungen besser kümmern sollen?
Das Urteil gegen einen 28-Jährigen, der beim Spiel des FC Augsburg gegen Hoffenheim mit einem illegalen Böller Zuschauer verletzt hatte, ist rechtskräftig. Das ist der Hintergrund.
Seit hundert Jahren wirbt die Stadt um Touristen und auswärtige Gäste. Viele waren berühmt, die besten Geschichten werden zum Jubiläum in einer Chronik erzählt.
In mehreren Augsburger Krankenhäusern gibt es gesonderte Bereiche mit höherem Komfort. Wo die Unterschiede zu „normalen“ Stationen liegen – und wer dort behandelt wird.