Startseite > Bildung & Gesellschaft > Chemie, Physik & Mathematik > Welt der Physik - Neuigkeiten aus der Forschung | RSS Verzeichnis

Welt der Physik - Neuigkeiten aus der Forschung


Jede Woche veröffentlichen Physiker Tausende neuer Ergebnisse in Fachzeitschriften und auf Kongressen. Welt der Physik präsentiert jede Woche eine kleine Auswahl der spannendsten Themen aus den Laboren rund um den Globus. Leicht verständlich formuliert kann der Leser in die Welt der Physik eintauchen. Für Wissbegierige führen zahlreiche Links auf Hintergrundtexte innerhalb und außerhalb des Welt der Physik-Portals.

Betreiber-URL: https://www.weltderphysik.de
RSS-Feed-URL: https://www.weltderphysik.de/intern/inde..
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Welt der Physik - Neuigkeiten aus der Forschung:
Grand Canyons auf dem Mond
04.02.2025 17:00
Zwei Canyons auf dem Mond sind offenbar innerhalb weniger Minuten entstanden – ganz anders als der irdische Grand Canyon.
Asteroid Bennu beherbergt Bausteine des Lebens
29.01.2025 17:00
Die Bodenproben des Asteroiden Bennu enthalten Moleküle, die in Proteinen und im Erbgut vorkommen. Das stützt eine These über die Entstehung des Lebens.
Salzring im Nudelwasser
22.01.2025 15:00
Nach dem Nudelnkochen lagert sich manchmal ein weißer Ring am Topfboden ab. Dahinter steckt ein Zusammenspiel physikalischer Mechanismen.
Rätsel um seltenen Schnellen Radioblitz
21.01.2025 17:00
Für Sekundenbruchteile blitzte Radiostrahlung an einem Ort auf, an dem es kaum Sterne gibt – geschweige denn Magnetare, die man hinter solchen Ausbrüchen vermutet.
Ungewöhnliche Sternentstehung
16.01.2025 20:15
Das James-Webb-Weltraumteleskop enthüllt eine Sternentstehungsgeschichte, die es in Zwerggalaxien nahe der Milchstraße so nicht gibt.
Riesigen Grundwasserspeicher entdeckt
13.01.2025 21:00
Ein bisher unbekanntes Reservoir unter dem Kaskadengebirge in Oregon enthält doppelt so viel Wasser wie der Bodensee.
Mit Zement CO2 speichern
09.01.2025 20:00
Mit Füllstoffen könnte der sonst energieaufwendig hergestellte Zement die Emissionen von Treibhausgasen wie Kohlendioxid im Bausektor drastisch senken.
Wie Pluto zu seinem Mond Charon kam
06.01.2025 17:00
Bisher war nicht klar, wie Pluto zu seinem Mond Charon gekommen ist. Laut einer neuen Theorie war eine kurze Berührung ausschlaggebend.
Eisschmelze lässt mehr Stürme entstehen
18.12.2024 17:00
Die schwindende Eisdecke in der Antarktis verstärkt den Wärmetransport vom Ozean in die Atmosphäre – mit Folgen über den Kontinent hinaus.
Doppelstern nahe galaktischem Zentrum
17.12.2024 17:00
In der harschen Umgebung des supermassereichen Schwarzen Lochs inmitten unserer Galaxie wurde erstmals ein Doppelstern entdeckt. Doch er wird wohl nicht lange überleben.
Wie alt sind die Ringe des Saturn?
16.12.2024 17:00
Simulationen winziger durchs All fliegender Gesteinsbrocken zeigen: Die Eisringe um den Gasplaneten könnten jünger aussehen, als sie tatsächlich sind.
Flüsse im Wandel
12.12.2024 20:00
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Strömungsverhalten von rund drei Millionen Flüssen weltweit verändert – mit vielfältigen Folgen.
Hubble-Konstante bleibt rätselhaft
09.12.2024 15:00
Beobachtungen des James-Webb-Teleskops bestätigen Hubble-Daten zur Expansion des Weltalls: Doch das Rätsel um die Hubble-Spannung bleibt damit ungelöst.
Eisfreie Arktis rückt näher
03.12.2024 13:19
Aufwendige Klimasimulationen zeigen: Schon in wenigen Jahren könnte der erste eisfreie Tag im Nordpolarmeer auftreten.
Es gab wohl nie Ozeane auf der Venus
02.12.2024 17:00
Bisher konkurrierten zwei verschiedene Theorien zur Vergangenheit der Venus. Nun stützt eine neue Studie die Theorie, dass der Planet nie so richtig erdähnlich war.
Bauplan für stabile und elastische Kunststoffe
27.11.2024 20:00
Von der Theorie zur Praxis haben Forschende Plastik völlig neu gedacht und scheinbar unvereinbare Eigenschaften darin kombiniert – dank einer besonderen Struktur.
Weltraumteleskop spürt jüngsten Planet auf
20.11.2024 17:00
Mit dem NASA-Teleskop TESS entdeckte ein Team den höchstens drei Millionen Jahre alten Planeten. Doch eine Gas- und Staubscheibe in der Umgebung gibt Rätsel auf.
Schneefall durch Industrieabgase
14.11.2024 20:00
Abgase von Industrieanlagen verschmutzen nicht nur die Luft, sondern führen auch zu mehr Eiskristallen in den vorüberziehenden Wolken.
Uranus doch nicht so speziell wie gedacht
11.11.2024 17:00
Als die Raumsonde Voyager 2 im Jahr 1986 an Uranus vorbeiflog, war der Sonnenwind ungewöhnlich stark. Das könnte unser Verständnis von Uranus verfälscht haben.
Neue Methode sagt Erderwärmung genauer voraus
11.11.2024 17:00
CO2-Konzentrationen vergangener Jahrhunderte zeigen Zusammenhang zur globalen Erwärmung und bestätigen Erreichen der 1,5-Grad-Schwelle.
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds