Alles rund ums Thema Auto : Der Autopapst Andreas Keßler hilft bei Autoproblemen, aktuelle Bildergalerien, Autotests und Fahrzeuggeschichte zum Anhören
Im Koalitionsvertrag plädieren Union und SPD für mehr Fachkompetenz in der DB-Konzernführung. Laut CSU sollen entsprechende Personalentscheidungen schnell fallen.
Die EU wehrt sich erfolgreich gegen billige chinesische E-Autos. Nun kommen stattdessen mehr Verbrenner und Hybride aus China. Reagiert die EU wieder mit Zöllen?
Die Gewalt gegen Beschäftigte der Deutschen Bahn hat im vergangenen Jahr um sechs Prozent zugenommen. Besonders betroffen ist das Personal im Regionalverkehr.
Das Elektroautounternehmen von Milliardär Elon Musk wird sich vor Gericht verantworten müssen. Tesla wird vorgeworfen, seine Kilometerzähler beschleunigt zu haben.
Kann man heute noch in die USA reisen? Unser Autor sehnt sich danach und hält die Berichte über Zurückweisungen an Flughäfen für übertrieben. Gerade jetzt muss man hin.
Etwa 16.000 Brücken in Deutschland sind laut einer Nichtregierungsorganisation baufällig. Das Bundesverkehrsministerium plant bislang die Sanierung der Hälfte.
In ihrem Netzzustandsbericht sieht die Deutsche Bahn leichte Fortschritte beim Zustand der Gleise und Weichen. Ein Bereich macht dem Konzern aber weiter große Sorgen.
Der ehemalige Chef der Schweizer Bahn beobachtet bei der Deutschen Bahn kollektives Versagen. Er sagt: Der Schweizer Weg würde auch in Deutschland funktionieren.
Den Führerschein zu machen, wird seit Jahren teurer, 2024 waren die Preise um 5,8 Prozent höher als im Vorjahr. Die Teuerung liegt damit deutlich über der Inflationsrate.
11,4 Milliarden Fahrgäste nutzten 2024 Angebote des Linienverkehrs mit Bussen und Bahnen – fünf Prozent mehr als 2023. Grund dürfte auch das Deutschlandticket sein.