Das Wochenjournal für Handel und Service für kfz-betriebe sowie autoFACHMANN und autoKAUFMANN, dem offizielle Ausbildungsjournal für alle Auszubildenden im Kfz-Gewerbe.
Betriebe, die Fahrzeuge mit Erdgas-Antrieb im Kundenstamm haben bzw. an den Autos eine „GAP“ durchführen möchten, aufgepasst: Hier gibt es eine wichtigere Änderung, die jeder von ihnen kennen s...
Die Einführung eines Tempolimits in Deutschland ist ein Politikum. Nun hat eine IW-Studie herausgefunden, dass nur sehr wenige Autofahrer deutlich schneller als 130 km/h fahren. Und das unabhängig v...
Ob die Ladeinfrastruktur zu weitmaschig ist oder nicht, wird immer wieder heiß diskutiert. Fakt ist, dass jetzt europaweit weitere Ladepunkte an Hauptverkehrsstraßen dazukommen. Auch die Anforderung...
Nach der Umrüstung der ersten Pilotbetriebe auf die neue Skoda-CI zieht Peter Kühl, Leiter Einzelkunden-Agentur und Handelsnetz bei Skoda Auto Deutschland, eine positive erste Bilanz. Im Interview e...
Die deutsche Automobilindustrie schlägt eine neue CO2-Berechnung zur Ermittlung des EU-Flottenverbrauchs vor. Die größten Spritfresser sollen nicht mehr einbezogen werden.
Die Wirtschaftszeitung „Financial Times“ berichtet über eine mögliche Beteiligung von Tesla und Foxconn am kriselnden Autobauer Nissan. In Japan wird dieser Plan begrüßt.
Durch eine verbesserte Navigation und die Google-Maps-Integration lassen sich nicht nur passende Öle und Flüssigkeiten finden, sondern auch Verkaufsstellen in der Nähe.
Mercedes-Fahrer zahlen ihre Servicerechnungen künftig über Bezahl.de. Für die Aufinity Group ist das die erste Zusammenarbeit mit einem Hersteller im Aftersales.
2024 war ein herausforderndes Jahr für GWM in Deutschland. Mit 3.000 Neuzulassungen hat der Importeur die selbstgesteckten Ziele verfehlt. Geschäftsführer Johannes Brandenburger erläutert, mit wel...
Toyota bleibt der Brennstoffzelle treu. Die neueste Ausbaustufe soll effizienter, langlebiger und vor allem billiger sein als vorangegangene Generationen.
Zu hohe Sozialabgaben, zu viel Bürokratie und fehlende Gegensteuerung durch die Politik:Verbandspräsident Michael Ziegler vom Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg sieht mittelständische Kfz-Betriebe zune...
Markenhändler müssen ihre Betriebe immer wieder an neue Gestaltungsvorgaben der Hersteller und Importeure anpassen. Das kostet die Betriebe regelmäßig viel Geld. Die Akf-Bank bietet hierfür jetzt...
Die fehlerhafte Überwachung der NOx-Emissionen und des Adblue-Verbrauchs führt diesmal über 100.000 Einheiten zu einem Softwareupdate in die Vertragswerkstätten. Bei einem weiteren Opel-Rückruf i...
Marken, die bislang auf zentrale Batteriereparatur setzten, öffnen dieses Geschäftsfeld nun für ihre Partnerbetriebe. Tesla hingegen geht weg von der handwerklichen Batteriereparatur.
Der Auto-Abo-Report 25 von Faaren gewährt Einblicke in Trends bei Auto-Abos – vom Angebot über die Entwicklung des Preis-Leistungsverhältnisses bis zum Nutzerverhalten. Nicht nur das meist gebuc...
Der Eigenzulassungsanteil auf dem deutschen Automarkt insgesamt lag im Januar 2024 etwa auf Vorjahresniveau. Einige Fabrikate haben jedoch deutlich zugelegt. Allen voran MG und Renault.
Der Gegenwind für die Schwaben bläst immer stärker. Für das laufende Jahr sieht die Konzernführung einige Risiken für das Jahresergebnis. Umso drängender wird der Zwang zum Sparen.
Die schwache Entwicklung von Renault in Deutschland darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Franzosen global auf Erholungskurs sind. Die Trennung von Nissan belastet die Bilanz dennoch.
In chinesischen Medien kursieren Gerüchte über eine mögliche Fusion der beiden Staatsbetriebe Changan und Dongfeng. Damit würden sie zum fünftgrößten Autokonzern der Erde. Was der Zusammenschlu...
Die Kfz-Innungen haben allen Grund zu feiern und tun es auch: Sie haben insgesamt mehr als 10.000 neue Kfz-Mechatroniker mit Erfolg in ihren Betrieben ausgebildet. Nun werden diese feierlich in den Ge...
Seit vielen Jahren tüftelt das US-Unternehmen Hunter an der perfekten Reifenmontage bzw. dem perfekten Radwuchten. Herausgekommen sind zwei echte High-end-Maschinen. Doch lohnt sich deren Anschaffung...
Ein Elektro-Start-up nach dem anderen strauchelt. Nun hat es den Lkw-Hersteller Nikola erwischt. Das US-Unternehmen kam seit einem Betrugsskandal im Jahr 2022 nicht mehr auf die Beine.
Der Reifenhersteller erreichte 2024 sein bestes Geschäftsjahr und beliefert nun mehr als 280 Fahrzeugmodelle weltweit – darunter BMW, Audi und Tesla. Besonders der Verkauf von Reifen ab 18 Zoll tre...
Eine Befragung von gut 1.000 BEV-Fahrern zu Reifen, die auf diese Antriebsart optimiert wurden, ergab Defizite bei grundsätzlichen Informationen und konkreten Angeboten. Die Kölner Sachverständigen...
Die Sportwagen-Marke feierte letztes Jahr mit dem flachen Zweisitzer GT2 die ersten Siege auf der Rennstrecke. Jetzt legen die Italiener ein weitgehend identisches Modell mit Straßenzulassung nach.
Auch wenn der Gesamtumsatz im Kfz-Gewerbe 2024 stieg, zeigte sich das ZDK-Präsidium bei der Vorstellung der Bilanz unzufrieden. Dem Absturz der E-Mobilität habe die Politik tatenlos zugesehen. Nun d...
Vor genau einem Jahr ging die Plattform für die einheitliche Autorisierung nach dem Sermi-Prinzip an den Start. Während die Werkstätten ihre Hausaufgaben gemacht haben, müssen einige Fahrzeugherst...
Die Baureihe 243 benötigt eine Aktualisierung des Batteriemanagementsystems. Die steht allerdings noch nicht zur Verfügung. Bis dahin soll der HV-Speicher zu maximal 80 Prozent geladen werden.
Der Mineralölkonzern BP steht vor einer Neuaufstellung. In diesem Zusammenhang soll Branchengerüchten zufolge auch über die Zukunft der Marke Castrol nachgedacht werden.
Der US-Präsident legt weiter die Säge an den freien globalen Warenverkehr. Nun stehen Zölle auf Neuwagenimporte von 25 Prozent im Raum. Das Ziel ist eine Stärkung der Produktion im Inland.
Bei Mercedes läuft es derzeit gar nicht rund, der Premiumhersteller ist mit Sparrunden in den Schlagzeilen. Nach einigen fetten Jahren hakt es beim stolzen Autobauer an drei Großbaustellen.
Bereits seit Herbst 2024 verkauft das Autohaus Weeber in der Stuttgarter Motorworld Genesis-Fahrzeuge. Jetzt ist der Showroom fertig und offiziell eröffnet.
Erneut warnt die ZLW vor einer Betrugsmasche. Mit gefälschten Identitäten bieten Kriminelle den Händlern dabei angebliche Fahrzeuge aus Insolvenzverfahren an.
Fahrzeuginserate auf Deutschlands größtem Onlinemarktplatz für Autos werden erneut teurer. Mobile.de erhöht ab April die Preise für die Annoncen von Händlern. Dieses Mal dreht die Plattform auch...
Bei Continental Automotive sollen bis Ende 2026 noch einmal 3.000 Entwickler-Jobs wegfallen, die Hälfte davon in Deutschland. Auch Tochtergesellschaften sind betroffen.
Berichten von Handelsblatt und Manager Magazin zufolge prüft der Vorstand des Zulieferers ZF den Verkauf der Sparte „Division E“. Sie trägt über elf Milliarden Euro zum Konzernumsatz bei.
Mit einem elektrischen Cityflitzer für unter 24.000 Euro will Hyundai neue, jüngere Kunden in die Autohäuser ziehen. Der Preis des 3,83 Meter kurzen Stromers ist jedenfalls heiß: Schon die Basis-V...
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!