2025 jährt sich der Geburtstag von Thomas Mann zum 150. Mal. Beim S. Fischer Verlag hat man sich über eineinhalb Jahre auf das Jubiläumsjahr vorbereitet. Sebastian Guggolz, Leiter der Klassike...
Warum lesen wir immer wieder dieselben Geschichten? Warum kommt uns vieles, was wir in Romanen, Erzählungen oder Theaterstücken lesen, so vertraut vor? Liegt es an der Faulheit der Autoren oder...
Wolf Haas ist toll. Ja, wirklich! Alle lieben seine Bücher. Warum muss daher Wochen nach Erscheinen des letzten Haas-Buches auch das Literarische Quartett nochmal sagen, dass es Haas toll findet...
TikTok und New Adult beleben den Buchmarkt, und junge Menschen lesen wieder. Das ist der Tenor vieler Artikel, die derzeit selbst in der kleinsten Lokalzeitung zu lesen sind. Leider blenden diese...
In Kooperation mit der Leipziger Buchmesse präsentierte das literaturcafe.de wieder hochkarätigen Autorinnen und Autoren. In diesem Jahr Tom Hillenbrand, Tahsim Durgun, Anna Savas und Ursula Po...
Ostfriesenwitze oder »Kommt ein Mann zum Arzt«: Auch bei Witzen gibt es Genres. Beliebt ist die Frage-Antwort-Form »Wie viele XY benötigt man, um eine Glühbirne zu wechseln?«. Wir setzen fÃ...
»Schreibe eine Geschichte zum Thema ›Versuch, einen Witz zu erzählen‹ mit maximal 2.025 Zeichen.« So lautete vor der Winterpause die Schreibaufgabe des Schreibzeug-Podcast'. In Folge 77 de...
New Adult: Große Gefühle, kleine Dramen und die Kunst, Konflikte mit einem Cappuccino zu lösen – eine Gebrauchsanweisung für das Genre, das der Leserin ein Happy End und dir unglaublich hoh...
Stefanie Sargnagel war in Iowa und hat ein Buch darüber geschrieben. Unsere Rezensentin war in Iowa und hat über das Buch von Stefanie Sargnagel geschrieben. Das Fernweh nach den Maisfeldern ko...
Hochkarätige Gäste aus der literarischen Welt waren im Podcast des literaturcafe.de zu Gast. In dieser Folge hat sich Wolfgang Tischer jedoch einmal allein ans Mikro gesetzt, um einen Blick auf...
Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!