RSS Feeds > Immobilien & Wohnen > Energie > LaborPraxis - Das Portal für Labor, Analytik und LifeScience | RSS Verzeichnis

LaborPraxis - Das Portal für Labor, Analytik und LifeScience


News und mehr zum Thema Laborbedarf, Labortechnik, Laborautomation, Analytik und LifeScience

Betreiber-URL: https://www.laborpraxis.vogel.de
RSS-Feed-URL: https://www.laborpraxis.de/rss/news.xml
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von LaborPraxis - Das Portal für Labor, Analytik und LifeScience:
Eppis aus Speiseöl
12.09.2025 14:37
Die Eppendorf Safe-Lock Tubes, bekannt als „Eppi“, bestehen nun vollständig aus recycelten, biobasierten Rohstoffen wie Speiseölabfällen und sind in den Größen 0,5, 1,5 und 2,0 ml erhältlich...
Unterschätzte Arbeitstiere: Wie klassische Aminosäureanalysatoren bestehen
12.09.2025 13:18
Lebensmittelanalyse, klinische Diagnostik, Pharmazie und Forschung – überall dort ist die Aminosäureanalytik ein wichtiges Instrument. Sie muss selbst kleinste Mengen der Biomoleküle zuverlässig...
Ein Schlüsselprotein gegen neurodegenerative Erkrankungen
12.09.2025 10:33
Clusterin bewahrt unsere Zellen vor schädlichen Proteinablagerungen. Diese Ablagerungen spielen eine Schlüsselrolle bei neurodegenerativen Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit. Forscher des Max...
29 Millionen Euro für Forschungsneubau in Jena
12.03.2025 18:00
Aktuelle Nachrichten aus der Laborbranche, Entdeckungen aus den Naturwissenschaften, Meldungen aus der Pharmaindustrie, der Energiepolitik und weitere branchenrelevante News finden Sie hier im LABORPR...
Kunststoffmoleküle mit Selbstzersetzungs-Knopf
11.09.2025 14:21
Typischerweise verwehren sich Kunststoffe vehement der Zersetzung. Das wird dann zum Problem, wenn Plastikbestandteile als Abfall in die Umwelt geraten. Forscher der Universität Bayreuth haben nun Ku...
Rezeptfreies Nasenspray schützt vor Corona-Infektionen
11.09.2025 09:00
Eine Corona-Infektion kann für einige Menschen nach wie vor schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Möglicherweise kann einfaches Nasenspray hier helfen, wie eine Studie zeigt: Teilnehmer, die ...
Tuberkulose in Zeiten von Klimawandel: Erdmännchen und die Echtzeit-Evolution
10.09.2025 15:49
Erdmännchen passen sich genetisch an eine artspezifische Form der Tuberkulose an. Das hat ein internationales Forschungsteam in einer Langzeitstudie erstmals nachgewiesen. Die Forschenden zeigen auch...
Sepsis: Leben retten durch digitale Präzisionsdiagnostik
10.09.2025 09:59
Eine Sepsis ist die schwerste Verlaufsform einer Infektion – und sie ist nicht selten. Allein in Deutschland sterben jedes Jahr mindestens 85.000 Menschen an oder mit Sepsis. Ein Problem: Die umgang...
Schadet Curcumin den eigenen Nachkommen?
09.09.2025 11:19
Curcumin findet sich in Kurkuma, ist aber auch als Nahrungsergänzungsmittel in zahlreichen Produkten enthalten. Den positiven anti-entzündlichen und anti-oxidativen Wirkungen stehen womöglich negat...
Radioaktive Wildpilze: Diese Arten sind noch am stärksten betroffen
08.09.2025 14:28
Auch Jahrzehnte nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl sind im Süden Deutschlands Wildpilze noch mit radioaktivem Cäsium-137 belastet. Welche Pilzsorten unbedenklich sind und welche nicht zu viel ...
Mechanische Spannung gefährdet die Embryoentwicklung
05.09.2025 15:07
Dass Evolution mehr Wege als einen findet, um das Überleben zu sichern, ist allgemein bekannt. Jüngstes Beispiel: Die Strategien von Fliegenembryos, die bei ihrer Entwicklung unterschiedliche Wege n...
Calcium-Pumpen arbeiten 100-mal schneller als gedacht
05.09.2025 10:00
Bei jedem Muskelzucken oder auch nur dem Gedanken daran ist Calcium beteiligt, den Prozess in Gang zu setzen. Nach der Signalübertragung muss das Spurenelement schnell wieder aus der Zelle entfernt w...
Härtetest für Chemiebranche: Erholung verschiebt sich erneut
05.09.2025 07:39
Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie hat im zweiten Quartal 2025 einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Produktion, Umsätze und Preise gingen zurück, die Auslastung fiel auf den niedrigsten S...
Dank Alpaka den Herpes loswerden
04.09.2025 09:42
Zumindest lästig, für geschwächte Personen sogar lebensbedrohlich: Das Herpesvirus schlummert in rund 60 Prozent der Menschen weltweit und lässt sich bisher nur bei einer aktiven Infektion behande...
Bakterien, die Steine „atmen“
03.09.2025 14:19
Ein internationales Forscherteam hat einen neuen mikrobiellen Stoffwechsel entdeckt: So genannte MISO-Bakterien „veratmen" Eisenmineralien durch die Oxidation von toxischem Sulfid. Damit könnten di...
Anwender- und Expertentreffen zu Laborsoftware
03.09.2025 12:02
LIMS und Labordigitalisierung – das sind die Schwerpunktthemen des jährlich veranstalteten LIMS-Forums, das seit über 25 Jahren Anwender und Experten der Laborsoftware zusammenführt.
Von Mäusen und Menschen: Winterliches Schrumpfgehirn durch Wasserverlust
02.09.2025 14:11
Das Gehirn weniger Säugetierarten weist eine kuriose Besonderheit auf: Es schrumpft im Winter. Eine aktuelle Studie zeigt nun - das Gehirn von Spitzmäusen wird dabei nicht durch den Verlust von Zell...
PFAS-Beschränkung mit mehr als 5.600 Kommentaren überarbeitet
02.09.2025 11:04
Ein wichtiger Schritt im europäischen PFAS-Beschränkungsverfahren: Die Europäische Chemikalienagentur hat das überarbeitete Hintergrunddokument veröffentlicht. Über 5.600 Kommentare sind in die ...
Im Studium die Materialien und Systeme der Zukunft entwickeln
02.09.2025 11:03
Kompostierbare Verpackungen, Baumaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen, Fahrzeuge aus recycelbaren Leichtbaustoffen: Wer an solchen Lösungen mitarbeiten möchte, findet im neuen Masterstudiengang ...
Was der Speichel über unser Darmmikrobiom aussagt
02.09.2025 10:06
Eine einfache Speichelprobe könnte laut einer neuen Studie künftig wertvolle Hinweise auf die Zusammensetzung des Magen- und Dünndarm-Mikrobioms liefern – und damit helfen, das individuelle Risik...
Wenn Haie ihren Biss verlieren – Klimafolgen im Ozean
02.09.2025 06:59
Lange vor den Dinosauriern streiften Haie bereits durch die Meere – und tun es noch. Doch eine neue Herausforderung steht ihnen bevor: Die Versauerung der Ozean durch das Treibhausgas CO<sub%gt;2...
Gigantisches Observatorium macht Jagd auf Neutrinos
29.08.2025 12:59
Ein 34,5 Meter großer Detektor aus Acrylglas, 35.000 Liter hochreines Wasser, 43.000 Photosensoren – die Zahlen des neuesten Neutrino-Observatorium sind beeindruckend. Das in 700 Meter Tiefe nach z...
Kohlendioxid mit elektrochemischem Verfahren einfangen
29.08.2025 11:26
Ein Team der Universität Jena entwickelt ein neuartiges elektrochemisches Verfahren, um Kohlendioxid direkt aus der Luft zu binden. Das Projekt setzt auf nachwachsende Rohstoffe und energiesparende S...
Pflanzenbasierte Ernährung kann Risiko von Multimorbidität senken
28.08.2025 14:09
Multimorbidität bedingt durch Krebs und kardiometabolische Erkrankungen kann durch eine pflanzenbasierte Ernährung reduziert werden – und zwar unabhängig vom Alter. Dies ist ein Ergebnis einer gr...
Bierschaum im Test: Forscher entschlüsseln Stabilitätsgeheimnis
28.08.2025 07:38
Frisch gezapft und mit schöner Schaumkrone, so stellen sich viele ein perfektes Bier vor. Doch wieso zerplatzt der Bierschaum nicht sofort wieder? Forscher haben nun die Mechanismen entschlüsselt, d...
Erstmals nachgewiesen: Mikroplastik wird auch im Waldboden gespeichert
27.08.2025 14:59
Mikro- und Nanoplastik belastet nicht nur Meere, Flüsse und Äcker, sondern auch den Wald. Geowissenschaftler der TU Darmstadt haben erstmals die Speicherung von Mikroplastik in Wäldern nachgewiesen...
Möchtegern-Proteine mit Kjeldahl aufspüren – Chitinanalytik neu kombiniert
27.08.2025 13:59
Insekten sind eine vielversprechende nachhaltige Proteinquelle. Ihr physiologischer Proteingehalt wird in chemischen Analysen aber typischerweise überschätzt, da diese auch das nicht-verwertbare Chi...
Molekül soll Kraft der Sonne für grüne Treibstoffe nutzbar machen
27.08.2025 06:53
Geladen und bereit für verschiedenste chemische Reaktionen: Ein neues Molekül von Chemikern der Uni Basel bewegt sich auf den Spuren der Photosynthese und macht Lichtenergie für die Herstellung CO&...
Laborbedarf aus recycelten Abfällen
26.08.2025 11:19
Starlab hat ein neues Rack entwickelt, dessen Böden zu 75 Prozent aus recyceltem Material bestehen. Gesammelt wurde das Material von über 2.000 Laboren, um den Kunststoffkreislauf im Labor zu schlie...
PlasmaQuant 9200: Präzise Elementanalytik trifft kompakte Bauweise
26.08.2025 00:00
Präzise, kompakt, vielseitig: Die PlasmaQuant 9200 Serie liefert exakte ICP-OES-Ergebnisse bei minimalem Platzbedarf – ideal für anspruchsvolle Labore mit hohem Probendurchsatz und komplexen Probe...
Assel kontert Angriff: So wehren sich die Krabbler gegen Spinnen
25.08.2025 13:07
Gepanzert ist wohl nicht genug: Eine Studie zu den Abwehrstrategien von Kellerassel hat gezeigt, dass die Krebstiere chemische Waffen gegen ihre Fressfeinde einsetzen. Mit einem zähflüssigen Sekret ...
Mit Nanotröpfchen zur effizienten Wirkstoffforschung
25.08.2025 11:16
Die frühe Wirkstoffforschung ist bislang teuer und zeitaufwändig. Forschende des KIT haben daher eine Plattform entwickelt, auf der winzige Nanotröpfchen angeordnet werden. Synthese, Charakterisier...
Sensoren messen Schweiß und geben Auskunft über biologisches Alter
22.08.2025 14:22
Wie ist unser biologisches Alter? Es gibt aufwändige Methoden, um dies im Labor mithilfe von Blutproben zu untersuchen. Ein internationales Forscherteam will nun mithilfe Sensoren das biologische Alt...
PFAS im Frühstücksomelette – Studie zeigt kritische Belastung tierischer Lebensmittel
21.08.2025 12:40
Ausgerechnet die Hühnereier aus dem eigenen Stall könnten sich als das größere Gesundheitsrisiko erweisen. In einer vom BUND beauftragten Studie fanden sich dort höhere PFAS-Konzentrationen als i...
Quantensiebe trennen nahezu identische Wasserstoffisotope
21.08.2025 10:22
Gleiche Form, gleiche Größe, gleiche Chemie, und doch trennbar. Wasserstoff und Deuterium lassen sich anhand ihrer Masse unterscheiden. Mit einem neuen metall-organischen Gerüstnetzwerk als „Quan...
So funktioniert die Abnehmspritze
20.08.2025 14:28
Erhöhter Blutzucker ist ein Risikofaktor für verschiedene Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Wenn der Körper die Blutzuckerregulation nicht mehr eigenständig bewältigen kann, wie es bei Dia...
Die Wahl der richtigen Pipetten
20.08.2025 11:25
Die Liquid-Handling-Lösungen und die Pipetten-Automatisierungssoftware von Integra Biosciences helfen 3T Biosciences die Reproduzierbarkeit und Produktivität seiner Pipettier-Workflows zu verbessern...
Forschung ohne Tierleid
20.08.2025 10:30
Nicht nur Tierversuche tragen in der Forschung zu Tierleid bei, sondern auch zahlreiche Methoden und Materialien tierischen Ursprungs. Diese unterliegen oft einer natürlichen Variabilität, die Schwa...
Borophen: ein Metall mit besonderen Eigenschaften
20.08.2025 07:09
Optische Systeme sollen immer kleiner und präziser werden. Eine Voraussetzung dafür sind moderne Materialien. Ein Kieler Forschungsteam beobachtet erstmals eine besondere Lichtausbreitung in einem a...
Energie aus Luft gewinnen: Forscher bauen Bakterienstoffwechsel nach
19.08.2025 10:35
Leben nur von Luft und Liebe… naja, zumindest von Luft. Denn die genügt einigen Mikroorganismen zum Überleben. Dabei nutzen sie nicht einmal den Sauerstoff, sondern die geringen Spuren von Wassers...
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
Die Top-Themen
meist gelesenen Feeds