Startseite > Bildung & Gesellschaft > Ausbildung & Fortbildung > Nell-Breuning-Institut Frankfurt | RSS Verzeichnis

Nell-Breuning-Institut Frankfurt


Alle News zu Wirtschaftsethik und Gesellschaftsethik aus dem Oswald von Nell-Breuning Institut in Frankfurt am Main.
Das Nell-Breuning-Institut ist der Wirtschaftsethik und der Christlichen Gesellschaftsethik gewidmet. In der Tradition der Katholischen Soziallehre, zu deren hervorragenden Vertretern der Jesuitenpater Oswald von Nell-Breuning gehörte, geht es dabei um die normative Reflexion nicht zuerst des Handelns und der Motive einzelner, sondern um die ethische Legitimation gesellschaftlicher und – immer häufiger – internationaler Institutionen sowie um die Berechtigung konkreter Vorschläge ihrer Veränderung.

Betreiber-URL: https://www.sankt-georgen.de/nbi/
RSS-Feed-URL: https://nbi.sankt-georgen.de/blog/feed
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von Nell-Breuning-Institut Frankfurt:
Das Bürgergeld als soziale Hängematte? Warum dieser Vorwurf falsch ist
17.02.2025 00:00
Ein "Sozialethischer Zwischenruf zur Bundestagswahl" von Bernhard Emunds ist auf katholisch.de erschienen. Darin räumt er mit der Instrumentalisierung und Stigmatisierung von Bürgergeldempfänger:in...
Berliner Werkstattgespräch 2025: Demokratiegefährdung und Religion – Internationale Perspektiven
11.02.2025 00:00
Das diesjährige Werkstattgespräch der AG Christliche Sozialethik wird sich vom 24.02.-26.02. in der Katholischen Akademie Berlin aktuellen Fragen der Verteidigung der Demokratie gegen Angriffe von r...
Klimaethik
28.01.2025 00:00
Am 31.01. und 03.02. veranstaltet das NBI ein Oberseminar zu Dieter Birnbachers "Klimaethik. Eine Einführung" gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Moraltheologie und Sozialethik der Goethe-Universität.
Beschränkter Zugang. Gerechtigkeitsfragen der gesellschaftlichen Organisation von Sorgearbeit
27.01.2025 00:00
Von Bernhard Emunds ist ein Artikel im Kongressband "Sorge – Care. Anthropologische Zugänge – Ethische Konzepte – Gesellschaftliche Praxen", herausgegeben von Monika Bobbert und Marianne Heimba...
Die Staatsausgaben werden weiter steigen – das sollte uns freuen!
14.01.2025 00:00
Ein Sozialethischer 'Zwischenruf' zur Bundestagwahl von Jonas Hagedorn auf katholisch.de
Forum Sozialethik 2025 - Call for Papers
16.12.2024 00:00
Das Forum Sozialethik befasst sich 2025 mit den Herausforderungen der Demokratie.
Zeitwirtschaft, Zeitwohlstand, Zeitkonflikte
10.12.2024 00:00
In einem Artikel für das Online-Magazin Makronom beschäftigt sich Bernhard Emunds mit der Entwicklung und Verteilung des sogenannten „Zeitwohlstands“, der Selbstbestimmung über Zeitressourcen, ...
"Urban land ownership and the housing question in Germany: Insights from Catholic social ethics"
09.12.2024 00:00
Unter diesem Titel ist ein Artikel von Julian Degan im Special-Issue 'Just housing' des Journals 'Verbum et Ecclesia' erschienen.
„Fortschritt! Fortschritt?“
29.11.2024 00:00
Die Sankt Georgener Ringvorlesung stellt sich im Wintersemester 2024/25 der Frage nach dem Fortschritt. Den Auftakt bietet Benjamin Dahlke, der sich das Verhältnis von Kirche und Staat widmet.
Warum wir ein neues ökonomisches Denken brauchen.
27.11.2024 00:00
Am Freitag dem 29.11. wird Julian Degan während der fünfteiligen Reihe "Wirtschaft - Transformation - Zukunft" im Haus am Dom in einer Response mit dem Gast Patrick Kaczmarczyk ins Gespräch kommen.
Pflegearbeit in Europa. Immer noch ein 'Frauenthema'? Realitäten, Modelle und Perspektiven
19.11.2024 00:00
Im Rahmen des jährlichen Auftaktseminars des Europäischen Zentrums für Arbeiterfragen (EZA) wird Lisa Neubauer einen Vortrag zum Gender Care Gap halten.
Newsletter im Herbst 2024
18.11.2024 00:00
Im Newsletter 2/2024 können Sie alles, was zuletzt in den Projekten und anderen Arbeiten des Instituts entstand, nachverfolgen. Darunter fallen unter anderem mehrere Medienbeiträge und Publikationen
Zukunft der Pflege
08.11.2024 00:00
Auf Spiegel-Online ist ein Interview mit Bernhard Emunds erschienen. In der Printversion des Spiegels ist auch eine gekürzte Fassung des Gesprächs mit Matthias Kaufmann abgedruckt.
Online Veranstaltung: Prof. Dr. Bernhard Emunds bei 'Kesslers Wirtschaft'
08.10.2024 00:00
Am 10.10. von 20:15 - 21:15 spricht Bernhard Emunds mit dem Wirtschaftsjournalisten Wolfgang Kessler über die Frage "Brauchen wir eine Pflegerevolution und wenn ja, welche?"
Die Wohnungsfrage über die Bodenfrage lösen?
01.10.2024 00:00
Auf der 'Home'-Conference an der University of Pretoria referiert Julian Degan zur verhängnisvollen Beziehung von bezahlbarem Wohnraum zur Bodenfrage.
Narrating Responsibility - Verantwortungsvolle Narrative im Anthropozän
27.09.2024 09:47
Simon Reiners wird auf dem interdisziplinären Workshop "Narrating Responsibility" an der Universität Bonn als Konferenzbeobachter zur Diskussion beitragen.
Bürgerbewegung Finanzwende zu Gast in Sankt Georgen
24.09.2024 10:08
Vom 26.09.-27.09. wird die Bürgerbewegung Finanzwende den Workshop "Macho-Finance" sowie die jährliche Mitgliederversammlung bei uns vor Ort in Sankt Georgen abhalten.
Primat der Wirksamkeit: Zur künftigen Struktur weltkirchlicher Arbeit
23.09.2024 00:00
Von Markus Demele ist im September-Heft der Herder-Korrespondenz ein Beitrag zur Zukunft der weltkirchlichen Werke erschienen.
Julian Degan im HaD-Podcast
13.09.2024 00:00
Mit Überlegungen zum (katholischen) Eigentumsrecht hat das Haus am Dom eine Podcastfolge mit Julian Degan aufgelegt.
Donna Haraway - Unruhig bleiben in turbulenten Zeiten
06.09.2024 00:00
Zum 80. Geburtstag der feministischen Theoretikerin und Biologin hat Simon Reiners ein Porträt für feinschwarz.net geschrieben.
Forum Sozialethik 2024
02.09.2024 11:00
Das Forum Sozialethik befasst sich 2024 mit der ökologischen Krise. Mitorganisisert wird die Tagung von Esther Jünger. Im Rahmen dessen wird Simon Reiners einen Vortrag zu 'Eco-Commoning' und mehr-a...
Mangel an Organspenden – Todesursache Ressourcenknappheit
26.07.2024 00:00
In der aktuellen Ausgabe der Herder Korrespondenz ist ein Artikel von Lisa Neubauer zum Mangel an Organspenden erschienen. Einen Fokus legt sie dabei auf die unzureichende Dokumentation des Spenderwi...
Entwicklungshilfe darf bei den Etatverhandlungen des Bundes nicht zu kurz kommen.
19.07.2024 00:00
Ein Gastbeitrag von Markus Demele und Sanae Abdi in der Frankfurt Rundschau
Commons-Ökonomie - nachhaltig, resilient, effizient?
16.07.2024 00:00
Im Jahrbuch "Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik" ist ein Artikel von Julian Degan und Bernhard Emunds zur Stadt als Commons erschienen.
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Übersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
Die Top-Themen
Die neusten Themen
meist gelesenen Feeds