Startseite > Geld & Versicherung > Finanzen > RentenBote | RSS Verzeichnis

RentenBote


Ihre Rente - Ihr Recht. Der RentenBote bietet Ihnen aktuelle Informationen und Hintergrundberichte rund um Ihre Rente: von der Altersrente über die Erwerbsunfähigkeitsrente bis zur Unfallrente; und von der gesetzlichen Rentenversicherung über die berufsständischen Versorgungswerke bis zur betrieblichen Altersversorgung.

Betreiber-URL: https://www.rentenbote.de
RSS-Feed-URL: https://www.rentenbote.de/feed
Die neuesten Einträge aus dem RSS-Feed von RentenBote:
Betriebliche Altersversorgung – und ihre Absenkung in der Coronazeit
12.02.2025 10:35
Die Aussetzung von Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung aufgrund eines Tarifvertrags zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise und zur Absicherung des Kabinenpersonals muss...
Endgehaltsbezogene Betriebsrentenzusage – im Betriebsübergang
07.02.2025 10:54
Endgehaltsbezogene Leistungen werden im Betriebsübergang nicht eingefroren oder festgeschrieben. Der Erwerber tritt nicht in die Zusage ein, „wie sie steht und liegt“, sondern so, wie sie...
Neuregelungen bei der Rente wegen Erwerbsminderung – und die Stichtagsregelung
05.02.2025 10:27
Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde eines Beziehers von Erwerbsminderungsrente, der sich mittelbar gegen die Stichtagsregelung in § 253a Abs. 2 SGB VI in der ab 1.01.2019 durch...
Die laufende Betriebsrente – und ihre teilweise Umstellung auf eine Kapitalleistung
31.01.2025 10:24
Die teilweise Umstellung eines Versprechens laufender Betriebsrentenleistungen auf ein Kapitalversprechen bedarf einer eigenständigen Rechtfertigung anhand der Grundsätze des Vertrauensschutzes und ...
Die Startgutschriften der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
29.01.2025 10:05
Die im März 2018 erneut geänderten Startgutschriftenregelung für rentenferne Versicherte der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ist wirksam. Die VBL-Regelungen Die VBL hat die Aufg...
Bedingungen einer betrieblichen Invaliditätsrente
24.01.2025 10:17
Der eine betriebliche Invaliditätsrente zusagende Arbeitgeber darf die Leistung in einer Versorgungsordnung, die für eine Vielzahl vorformulierte Vertragsbedingungen (AGB) enthält, grundsätzlich d...
Abschluss- und Vermittlungskosten in einem Riester-Altersvorsorgevertrag
22.01.2025 10:08
Der Bundesgerichtshof hat die nachfolgende, in Altersvorsorgeverträgen mit der Bezeichnung „S VorsorgePlus Altersvorsorgevertrag nach dem Altersvermögens-gesetz (Sparkonto mit Zinsansammlung)&...
Betriebliche Berufsunfähigkeitsrente nur gegen Kündigung?
17.01.2025 10:58
Der eine betriebliche Invaliditätsrente zusagende Arbeitgeber darf die Leistung in einer Versorgungsordnung, die für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierte Vertragsbedingungen enthält, grundsÃ...
Betriebliche Invalidenrente – aber nur bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
15.01.2025 10:38
Die für einen Anspruch auf Invalidenrente nach einer Ruhegeldbetriebsvereinbarung erforderliche rechtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses greift jedenfalls dann nicht unverhältnismäßig in di...
Anrechnung des Ehegatteneinkommens bei der Grundrente
10.01.2025 10:40
Die Anrechnung des Ehegatteneinkommens im Rahmen der Grundrente ist nach Ansicht des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen verfassungsgemäß. In dem dieser Entscheidung zugrunde liegenden Fall bew...
Tarifvertragliche Regelungen zum Arbeitgeberzuschuss zu Entgeltumwandlung
08.01.2025 10:36
Von den gesetzlichen Regelungen zur Entgeltumwandlung (§ 1a BetrAVG) einschließlich des Anspruchs auf einen Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a BetrAVG kann gemäß § 19 Abs. 1 BetrAVG* auch in ...
Die Einstandspflicht des kirchlichen Arbeitgebers für die Pensionskasse der Caritas
05.07.2023 10:34
Die Bezugnahme im Dienstvertrag auf die Anlage 8 zu den AVR und ihre VersO B begründet eine Zusage betrieblicher Altersversorgung im Sinne des § 1 Abs. 1 Satz 1 BetrAVG, für die der Arbeitgeber nac...
Endgehaltsbezogene Betriebsrente – und die zeitweise Teilzeitarbeit
30.06.2023 10:44
Eine Betriebsrentenzusage kann zulässig auf das im letzten Kalenderjahr vor dem Ausscheiden durchschnittlich bezogene Monatsgehalt abstellen, um die Betriebsrentenleistungen zu berechnen, und dieses ...
Das Kapitalwahlrecht des Arbeitgebers in der betrieblichen Altersversorgung
01.03.2023 10:20
Ein in Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Versorgungsschuldners (z.B. der Arbeitgeberin oder einer Versorgungskasse) geregeltes Recht, nach seiner Entscheidung anstelle der Zahlung laufender Renten...
Arbeitgeberzuschuss zum umgewandelten Entgelt
09.01.2023 10:58
Wenn ein Tarifvertrag zur Altersversorgung aus dem Jahr 2008 einen Anspruch der Arbeitnehmer auf Entgeltumwandlung sowie Zusatzleistungen des Arbeitgebers zum umgewandelten Entgelt regelt, können die...
Betriebsrentenanpassung – und die Pensionskasse
09.01.2023 10:55
Wird die betriebliche Altersversorgung ua. über eine Pensionskasse im Sinne von § 1b Abs. 3 BetrAVG durchgeführt und ist nach den Regelungen der Pensionskasse sichergestellt, dass ab Rentenbeginn s...
Steuerfreie EU-Einkünfte – und die Vorsorgeaufwendungen
09.01.2023 10:49
Beiträge zur Altersvorsorge sowie zu einer Kranken- und Pflegeversicherung sind auch bei steuerfreien Gehältern und Renten aus dem EU-Ausland als Sonderausgaben absetzbar, solange der Steuerpflichti...
Altersrente – und die Kindererziehungszeiten aus anderen EU-Staaten
09.01.2023 10:36
In anderen Mitgliedstaaten zurückgelegte Kindererziehungszeiten sind bei der Berechnung der Altersrente zu berücksichtigen. Der Gerichtshof der Europäischen Union bestätigt seine Rechtsprechung, w...
Keine höhere Erwerbsminderungsrente für Bestandsrentner
09.01.2023 10:36
Rentner, deren Erwerbsminderungsrente bereits vor dem 1. Januar 2019 begann, haben keinen Anspruch auf eine Neuberechnung ihrer Rente nach den inzwischen geltenden, deutlich günstigeren Regelungen. S...
Aufgeschobene Altersrente – und das Jahr des Rentenbeginns
09.01.2023 10:24
Das -für die Höhe des Besteuerungsanteils maßgebliche- „Jahr des Rentenbeginns“ (§ 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa Satz 3 EStG) ist das Jahr, in dem der Rentenanspruch entst...
RSS Feed eintragen

Machen Sie Ihren RSS-Feed bekannt und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website!

RSS-Feed eintragen
RSS-Reader
RSS-Reader finden Sie unter unsere Ãœbersicht: RSS-Reader
Die neuesten Feeds
Die Top-Feeds
Die Top-Themen
Die neusten Themen
meist gelesenen Feeds